

01 / 2017
BERUFSPOL I T I K
K I N D E R Ä R Z T E
.
SCHWEIZ
13
12.02.2017 R. G. 1 00.0010 Konsultation, erste 5 Min. (Grundkonsultation)
15,81
12.02.2017 R. G. 1 00.0030 + Konsultation, letzte 5 Min. (Konsultationszuschlag)
7,90
12.02.2017 R. G. 1 00.0015 + Zuschlag für hausärztliche Leistungen in der Arztpraxis
8,90
12.02.2017 R. G. 1 00.0040 + Zuschlag für Kinder unter 6 Jahren
11,67
12.02.2017 R. G. 1 00.0410 Kleine Untersuchung durch den Facharzt für Grundversorgung 50,47
12.02.2017 R. G. 1 2959830 AMOXICILLIN Sandoz Gran 200 mg/4ml f Susp 100 ml
8,00
12.02.2017 R. G. 1 00.0510 Spezifische Beratung durch den Facharzt für Grund
versorgung, pro 5 Min.
15,81
12.02.2017 R. G. 1 00.0140 Ärztliche Leistung in Abwesenheit des Patienten (inkl. Akten-
studium), pro 5 Min.
15,81
12.02.2017 R. G. 1 00.0010 Konsultation, erste 5 Min. (Grundkonsultation)
15,81
12.02.2017 R. G. 1 00.0030 + Konsultation, letzte 5 Min. (Konsultationszuschlag)
7,90
12.02.2017 R. G. 1 00.0015 + Zuschlag für hausärztliche Leistungen in der Arztpraxis
8,90
12.02.2017 R. G. 1 00.0040 + Zuschlag für Kinder unter 6 Jahren
11,67
12.02.2017 R. G. 1 2959830 AMOXICILLIN Sandoz Gran 200 mg/4ml f Susp 100 ml
8,00
12.02.2017 R. G. 1 00.0510 Spezifische Beratung durch den Facharzt für Grundversor-
gung, pro 5 Min.
15,81
12.02.2017 R. G. 1 00.0140 Ärztliche Leistung in Abwesenheit des Patienten (inkl. Akten-
studium), pro 5 Min.
15,81
12.02.2017 R. G.
300.1610 Behandlung durch den Facharzt für Infektiologie, pro 5 Min.
55,59
12.02.2017 R. G.
100.0410 Kleine Untersuchung durch den Facharzt für Grundversorgung 50,47
12.02.2017 R. G.
100.0610 Instruktion von Selbstmessungen, Selbstbehandlungen durch
den Facharzt, pro 5 Min.
16,83
12.02.2017 R. G.
12959830 AMOXICILLIN Sandoz Gran 200 mg/4ml f Susp 100 ml
8,00
Begründung:
Ich rechne jeden Bericht ab (00.0140). Wenn das Kind noch krank ist, schau ich es ganz an (00.0410).
Beratung und Instruktion fürs Medi werden durchgeführt.
Begründung:
Ich rechne auch jeden Bericht ab (00.0140) – bei einer Otitis schaue ich nur aufs Ohr und wenn ich
dort einen Fokus finde, dann ist der Rest nur noch Routine.
Begründung:
Ich habe den Subtitel und benutze ihn, da die Eltern ja meine Expertise zu diesem Thema wün-
schen. Ich untersuche das Kind stets gründlich, um keine Komorbidität zu verpassen. Den Kurzbericht rechne ich
in diesem Fall nicht ab.
Kommentar: In unserer Umfrage zeigte sich, dass vier Pädiater ganz unterschiedlich abrechnen.
Sofia-Maria K.
Hannes H.
Stefanie L.
Wie rechnen Sie ab?
Was soll die Regel sein, wenn man einen Notfallbericht liest?
Muss / Soll man wirklich ein Kind mit Otitis ganz untersuchen – sodass es einem «Kleinen Status» entspricht?
Wir freuen uns auf Ihren Abrechnungsvorschlag auf unserem Blog.
■
http://www.kinderaerzteschweiz.ch/Fuer-Mitglieder/Blog-die-paediatrische-Abrechnung