

01 / 2017
EDI TOR IAL
K I N D E R Ä R Z T E
.
SCHWEIZ
5
Liebe Leserinnen und Leser
Ernährung in den ersten Lebensjahren – das ist ja wohl kein Kunststück! – Das könnte man
meinen, und doch gibt es beim näheren Hinschauen gerade für den Kinderarzt in der Praxis
immer wieder Fragezeichen und Unklarheiten. So haben sich in den letzten Jahren gerade
die Richtlinien für die Ernährungseinführung beim gesunden und allergiegefährdeten Kind
immer wieder geändert. Und auch die Pulvermilchindustrie bleibt nicht untätig und bringt
immer wieder neue – aber auch sinnvolle? – Produkte auf den Markt. Und schliesslich werden
junge Eltern von allerlei Fachpersonen beraten: Hebammen, Mütterberaterinnen und diver-
sen Therapeuten! Wir haben daher in dieser Ausgabe, welche im Co-Editoriat mit Dr. med.
George Marx entstanden ist, die relevanten Fakten zur kleinkindlichen Ernährung und ihren
Komplikationen zusammengetragen. Dabei erlebten wir eine grosszügige und engagierte
Mitarbeit der zahlreichen Autoren, was zu einer erfreulich breiten Besprechung des Themas
führte. Neben Dyschezie und Fütterungsstörung kommen auch Hintergrundthemen wie die
Entstehung der Muttermilch oder des Mikrobioms zur Sprache, sowie Grundlagenartikel,
welche u. a. im Grundlagenpapier der EEK zusammenfasst sind.
1
Wir hoffen, dass wir euch mit diesem ersten konkreten Themenheft ein gutes «Nachschlage-
werk» anbieten können, welches ihr in der Praxis benutzen könnt. Wir freuen uns natürlich
auf Eure zahlreichen Rückmeldungen auf dieses und die weiteren geplanten Themenhefte
(siehe unten).
Seit dieser Ausgabe erscheinen die KIS News zusätzlich zur Druckversion auch im praktischen
E-Paper-Format. Klickt euch doch mal rein:
http://www.kinderaerzteschweiz.ch/Publikationen/Verbandszeitschrift-Kinderaerzte.Schweiz. Hier kann zum Beispiel ein interessanter Hinter-
grundartikel, der nicht in der Druckausgabe erschienen ist, elektronisch gelesen werden.
Wie Ihr auch gemerkt habt, haben wir unseren Titel leicht geändert und heissen neu-alt
wieder «NEWS». Danke Kerstin für die vielen Vorschläge! Die News bleiben natürlich auch
weiterhin das offizielle Organ von Kinderärzte Schweiz. Wir haben die bewährten Rubriken
und Artikel zu Kursen und der politischen Arbeit beibehalten. Vielleicht wird ja die neue
Rubrik über die pädiatrische Abrechnung noch etwas mehr Diskussionen hervorrufen – das
würde uns natürlich sehr freuen.
Zum Schluss noch die traurige Nachricht, dass unser junges Mitglied Katharina Papageorgiou
leider Ende 2016 an ihrem Tumorleiden verstorben ist. Wir werden von ihr im Rahmen eines
Nachrufs in der Ausgabe 2/17 Abschied nehmen.
Wir wünschen Euch eine spannende und abwechslungsreiche Lektüre
This Furter, Co-Editor
George Marx, Co-Editor
1
Ernährung in den ersten 1000 Lebenstagen.
Die Themen der folgenden Hefte sind:
News 02/2017:
Dermatologie
News 03/2017:
ePädiater
News 04/2017:
Jahrestagung
News 01/2018:
Schiefhals
Die Themen der letzten Hefte waren:
News 04/2016:
Jahrestagung
News 03/2016:
Blitzlichter
News 02/2016:
Commotio cerebri
News 01/2016:
ADHS
MATTHIAS FURTER,
WINTERTHUR
GEORGE MARX,
ST.GALLEN