KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 3/2023

03 / 2023 EDITORIAL KINDERÄRZTE. SCHWEIZ 5 Liebe Leserinnen, liebe Leser Was wäre die Musikwelt ohne Wolfgang Amadeus Mozart? Die Physik ohne Albert Einstein oder die Fridayfor-Future-Bewegung ohne Greta Thunberg? Wann und wie hätte der Zweite Weltkrieg ohne Alan Turings Entschlüsselungskünste geendet? Autismus, beziehungsweise Autismus-Spektrum-Störungen, sind keine Erfindung der modernen Welt. Die auf dem Titel abgebildeten berühmten «Autisten» mögen etwas provokativ sein, denn wer weiss schon genau, ob und wo Mozart, Darwin oder Einstein tatsächlich im Autismus-Spektrum angesiedelt waren – gemäss der Einschätzung zahlreicher Experten zählen sie innerhalb der Neurodiversität als nicht neurotypisch. Die mögliche Fokussierung auf spezielle Interessen und die hohe Sensibilität auf sensorisch-spezifische Kanäle sind Teil des menschlichen Seins und eine der Grundlagen für die Entwicklung von Genies. Dennoch ist Autismus nicht nur das Merkmal von Savants, hochsensiblen, hochbegabten und hochfunktionellen autistischen Menschen. Die überwiegende Zahl der Kinder mit autistischen Zügen zeigt grosse Schwierigkeiten in ihrer Entwicklung und die Eltern sind zu Recht besorgt um ihre Zukunft. In unserem Praxisalltag sehen wir immer mehr Familien, welche selbst wollen oder vonseiten der Schule dazu gedrängt werden, ihr Kind auf eine mögliche Autismus- Spektrum-Störung abzuklären. Die Diagnose ASS scheint in aller Munde zu sein und wir fragen uns: Was hat sich in den letzten 20 Jahren geändert und verpassen wir diese Diagnose in unseren Vorsorgeuntersuchungen? In diesem Themenheft Autismus haben wir ein Spektrum an verschiedenen Artikeln zusammengestellt, um euch die Bandbreite an Ausprägungsgraden und Besonderheiten aufzuzeigen. Ronnie Gundelfinger erklärt, wieso wir heute mehr Kinder und Jugendliche mit ASS haben. Matthias Huber beschreibt gut nachvollziehbar Erlebnisse seiner eigenen Kindheit als Autismusbetroffener, während Ronny Jager einfühlsam die oft anstrengende Sicht der Eltern darstellt. Patrick Orban erklärt uns in einem Interview, wie eine ASS-Abklärung abläuft und einiges über das wann und wie der Zuweisung. Regula Bühler von autismus deutsche schweiz beschreibt den gelungenen Arztbesuch sowie die Wünsche und Ideen von Eltern und Kind. Nadia Sauter Oes weist auf den entsprechenden Leitfaden hin, welchen wir euch sehr empfehlen. Schliesslich stellt Bettina Jenny das Gruppentherapieprogramm KOMPASS vor und gibt uns einen Einblick, wie soziale Kompetenzen erlernt werden können. Wer noch nicht genug vom Thema hat, darf sich über den Erfahrungsbericht zu unserer Fortbildung Autismus-Spektrum-Störung und die Filmkritik zum preisgekrönten Film über Temple Grandin freuen. Ziel dieser Ausgabe ist es, uns auf den stärken- und ressourcenorientierten Umgang mit autistischen Kindern zu fokussieren, um unseren eigenen Zugang, die Organisation unserer Praxis und die Einstellung unserer Umgebung autismusfreundlicher gestalten zu können. Wir ermuntern euch ausserdem zum Studium des Jahresberichts 2022/2023 über alle KIS-Aktivitäten des soeben vergangenen Geschäftsjahrs – als ein Jahreshighlight sei die französische Übersetzung unseres erfolgreichen MPA-Ratgebers genannt. Unter dem Titel «Manuel de tri téléphonique destiné aux assistantes médicales» ist er auf unserer Website nun auf Deutsch und Französisch zu bestellen. In diesem Heft erreichen wir die Romandie gleich zweifach, denn Kerstin Hagemann Gysling berichtet in der Praxistour mit ihrer wundervollen Geschichte, wie sie zu einer Kinderarztpraxis ennet des Röstigrabens gekommen ist. Natürlich informieren wir über Standepolitisches und Fortbildungen ebenso wie über Kinderbücher und das Thema Nachhaltigkeit. Falls ihr euch noch nicht zur baldigen Jahrestagung zum Thema «Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen – ein Bal(l)anceakt» angemeldet habt, könnt ihr dies noch nachholen. Wir hoffen, euch im Campus Sursee zahlreich zu begegnen. Viel Spass beim Lesen! Für die Redaktionskommission Raffael Guggenheim, Irmela Heinrichs Es lebe die Neurodiversität! DR. MED. RAFFAEL GUGGENHEIM CO-EDITOR, MITGLIED REDAKTIONSKOMMISSION, ZÜRICH Korrespondenzadresse: dokter@bluewin.ch DR. MED. IRMELA HEINRICHS CO-EDITORIN, LEITERIN REDAKTIONSKOMMISSION, USTER Korrespondenzadresse: iheinrichs@hin.ch Die Themen der folgenden Hefte sind: News 04/2023: Jahrestagung News 01/2024: Suchtverhalten News 02/2024: Hämatologie News 03/2024: Transition

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx