Zenit Nr. 4. November 2025

EDITORIAL Träume – Fenster zu uns selbst Träume begleiten uns ein Leben lang als nächtliche Bil- der, als Hoffnungen, als Visionen für die Zukunft. Sie sind Ausdruck unserer Wünsche, Ängste und Sehnsüchte, manchmal auch Spiegel unserer Lebensphasen. Was wir träumen, verändert sich: Mit dem Älterwerden werden Träume kürzer, weniger bunt und doch sind sie oft beson- ders wertvoll: Sie helfen, Vergangenes zu verarbeiten, neue Perspektiven zu gewinnen und Brücken zwischen den Generationen zu bauen. Wie unterschiedlich Träume erlebt werden, zeigt das Drei- Generationen-Gespräch mit der Familie Häfliger. Hier wird deutlich: Kleine Wünsche können ebenso bedeutend sein wie grosse Lebensträume. Eines kommt in diesem Artikel klar zum Ausdruck: Träume verbinden, geben Kraft und Orientierung – unabhängig vom Alter. Auch im Glauben spielen Träume eine Rolle. Theologin Veronika Kanf erinnert daran, dass Träume in der Bibel immer wieder Schlüsselmomente markieren, als Zeichen von Hoffnung, Veränderung und Gottesnähe. Sie lädt dazu ein, Träumen Raum zu geben, auch wenn Skepsis erlaubt ist. Mit dieser Ausgabe erscheint zudem das neue Halb- jahreskursprogramm «impulse»: Es lädt ein, Neues zu entdecken, sich weiterzubilden und gemeinsam aktiv zu bleiben, vielleicht auch, um dem einen oder anderen Traum ein Stück näher zu kommen. Das Magazin zenit feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Wir haben dieses Jubiläum zum Anlass genommen, am Design des Magazins zu arbeiten. So erscheint die nächste Ausgabe im März 2026 in einem leicht angepassten Layout. Da Vorfreude bekanntlich die schönste Freude ist, dürfen Sie gespannt sein auf das «neue – alte» zenit-Magazin. Lassen Sie sich in der vorliegenden Ausgabe von den vielfältigen Träumen, Erfahrungen und Perspektiven inspirieren. Vielleicht entdecken auch Sie Ihren eigenen Traum (wieder) neu. Ruedi Fahrni Geschäftsleiter Pro Senectute Kanton Luzern Impressum Zenit erscheint vierteljährlich und ist ein Produkt von Pro Senectute Kanton Luzern Maihofstrasse 76 6006 Luzern 041 226 11 93 kommunikation@ lu.prosenectute.ch Redaktion Esther Peter (Leitung) Robert Bossart Astrid Bossert Meier Heidi Stöckli (publizistische Leitung) Michèle Albrecht (Bildung+Sport) Layout/Produktion Media Station GmbH Inserate lu.prosenectute.ch/Zenit Druck und Expedition Vogt-Schild Druck AG Gutenbergstrasse 1 4552 Derendingen Papier Perlen Value Auflage 64 000 Abonnemente Für Spendende und Mitglieder des Gönnervereins Pro Senectute Kanton Luzern im Jahresbeitrag inbegriffen 4 IM ZENIT Im Gespräch mit Radiomoderator Ralph Wicki. 8 BIBLISCHE TRÄUME Theologin Veronika Kanf über Jakobs Engel und Gotteserfahrungen im Schlaf. 10 TRÄUME IM ALTER Was unsere nächtlichen Bilder beeinflusst. 12 LEBENSTRÄUME Drei Generationen im Gespräch. 16 TRAUMFILME Sechs Personen verraten, welches ihr Lieblingsfilm ist und was er für sie bedeutet. 18 20-JAHR-JUBILÄUM Vor zwei Jahrzehnten wurde das Magazin zenit lanciert – ein Rück- und Ausblick. 21 WAS MACHT EIGENTLICH? Zu Besuch bei Jürg Lauber. 22 STEUERERKLÄRUNG ONLINE Was sich durch eSteuren.LU verändert und welche Unterstützung zur Verfügung steht. 25 HERBSTSAMMLUNG Jubiläen und ein herzliches Dankeschön. 26 SONNTAGSTREFF Guido Portmann über das neue Angebot, das einlädt, gemeinsam Zeit zu verbringen. 29 RATGEBER Wie man fit durch den Winter kommt. 31 RÄTSEL 32 BLICK IN DIE GESCHICHTE Tessin, Teil 1. 34 AGENDA Was wann wo los ist. 38 BÜCHERECKE 39 ADRESSEN VON PRO SENECTUTE Pro Senectute Kanton Luzern 4 | 25 3 inhalt

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx