Zenit Nr. 4. November 2025

Pro Senectute Kanton Luzern 4 | 25 23 STEUERN her und mit Unterstützung mer ist man schnell und sicher angemeldet. Viele Menschen sind beim Thema «online» zurückhaltend. Wird das Ausfüllen der Steuererklärung nun komplizierter? Ganz im Gegenteil. Wir haben grossen Wert auf eine intuitive Bedienung gelegt. Die Lösung führt Schritt für Schritt durch die Deklaration, prüft Eingaben automatisch auf Plausibilität und hilft so, Fehler zu vermeiden. Zusätzlich können mit der neuen Vollständigkeitsprüfung vergessene Angaben verhindert werden. Wer lieber weiterhin auf Papier arbeitet, kann die Steuererklärung selbstverständlich auch künftig in Papierform einreichen. Sie erwähnen die Sicherheit des Systems. Wie wird der Datenschutz gewährleistet? Der Schutz der persönlichen Daten hat oberste Priorität. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und in der Rechencenter-Infrastruktur des Kantons Luzern gespeichert. Der Zugang erfolgt über persönliche Zugangsdaten und nur die steuerpflichtige Person hat Zugriff darauf. Kann man eSteuern.LU schon vor dem offiziellen Start ausprobieren? Ja, ab Dezember 2025 steht ein Schulungssystem bereit, in dem man mit fiktiven Steuerfällen üben kann, ohne echte Daten zu verwenden. Zusätzlich gibt es Erklärvideos, Schrittfür-Schritt-Anleitungen und viele Online-Hilfen, um das System in Ruhe kennenzulernen. Das klingt nach einer grossen Umstellung. Welche Unterstützung gibt es, wenn jemand Schwierigkeiten hat? Neben den Online-Hilfen steht ein Helpdesk für Fragen rund um die Themen Login und Nutzung zur Verfügung. Fachliche Fragen beantworten wie bisher gerne direkt die jeweiligen Gemeindesteuerämter. Niemand wird allein gelassen und unser Ziel ist, dass alle Luzernerinnen und Luzerner eSteuern.LU sicher nutzen können. Wann wird eSteuern.LU für alle verfügbar sein? Wenn alles nach Plan läuft, steht eSteuern.LU ab Februar 2026 für die Steuererklärung 2025 bereit. Bis dahin testen wir intensiv, schulen unsere Mitarbeitenden und bereiten die Informationskampagne vor. Erfahrene Fachkräfte unterstützen Menschen im AHV-Alter bei der Steuererklärung Das Ausfüllen der Steuererklärung ist für viele Seniorinnen und Senioren nicht einfach. Der Steuererklärungsdienst von Pro Senectute Kanton Luzern bietet unkomplizierte und günstige Hilfestellung an. Erfahrene Fachpersonen mit Spezial- kenntnissen rund um Altersfragen stellen sicher, dass die Steuererklärung korrekt erstellt und alle Abzüge berücksichtigt sind. Sämtliche Unter- lagen werden für den Versand ans Steueramt bereitgestellt oder auf Wunsch direkt elektronisch ein- gereicht. Adresse zum Einreichen der Steuerunterlagen: Pro Senectute Kanton Luzern Steuererklärungsdienst Maihofstrasse 76, 6006 Luzern 041 319 22 88 luzern@lu.prosenectute.ch Weitere Informationen: Alles Wichtige rund um den Steuererklärungsdienst von Pro Senectute finden Sie unter: www.lu.prosenectute.ch/ Steuern Wir beraten Sie persönlich mit unserer Expertise und den passenden Vorsorge- und Anlagelösungen. Was unsere Beratung ausmacht: Qualität. Leiter Vertrieb Roland Rinderknecht Raiffeisenbank Ettiswil 23284_Ins_180x59_Anlagekampagne_RVLUOVNW.indd 8 28.02.24 15:29

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx