Zenit Nr. 4, November 2021

Pro Senectute Kanton Luzern 4 | 21 11 «LEBENSRAUM» dass Wohnprojekte, Siedlungen, Quartiere oder Dörfer so gestaltet werden, dass diese als verbindende Sozialräume erlebbar werden? Mit welchen Massnahmen, Investitionen und Interventionen gelingt es, zukünftig mehr altersfreund- liche Wohn- und Lebensräume zu schaffen? Räume, welche selbstverständlich auch generationenübergreifend allen Bewohnerinnen und Bewohnern zugutekommen? Angebot von «Pro Senectute LebensRaum» Das Fachteam von Pro Senectute «LebensRaum» sensi- bilisiert Behörden, Trägerschaften von Altersangeboten und Fachpersonen aus der Bauwirtschaft. Ein geschärftes Bewusstsein für altersfreundliches Bauen, integrierte Alterswohnkonzepte, altersfreundliche Raumgestaltung sowie die Erkennung der Wichtigkeit von Netzwerken (sei dies, um Unterstützungsleistungen zu koordinieren, um Interaktionen zwischen den Menschen zu fördern oder um Räume miteinander zu verbinden und zu beleben) sind eine nachhaltige Investition in die Zukunft. Pro Senectute bietet Fachunterstützung bei der Entwicklung, Planung und Realisierung von altersfreundlichen Wohn- und Lebensräu- men. Dabei wird auf integrierte Beratung gesetzt. Entwickeln, Planen und Realisieren auf drei Ebenen Die Fachberatung erstreckt sich über die drei Ebenen «Struktur», «Raum/Wohnraum» und «Interaktion», welche alle von zentraler Bedeutung und gleicher Wichtigkeit sind. Anahand dieser drei Ebenen lässt sich ein Sozialraum be- schreiben und entwickeln. Sie können vereinfacht mit fol- genden Fragen umschrieben werden: Ebene «Struktur »: Welche (Alters)Akteure sind vor Ort und können einen Beitrag leisten? Welche Angebote, Dienstleistungen, Institutionen, Geschäfte, Restaurants oder Einkaufsmöglichkeiten gibt es imQuartier? Welche Angebote wären sonst noch notwendig, damit eine mög- lichst selbstständige Lebensführung bis ins hohe Alter gelingen kann? Ebene «Raum/Wohnraum» : WelcheWohn- undBegegnungs- angebote für ältere Menschen sind vorhanden? Wo befinden sich diese? Sind sie vernetzt mit anderen Angeboten? Er- möglichen und unterstützen sie Interaktionen zwischen Menschen? Sind sie integriert im Quartier/Dorf und stehen Infrastrukturen für die Grundversorgung zur Verfügung? Sind die Angebote ausreichend für eine selbstbestimmte Le- bensführung bis ins hohe Alter? Ebene «Interaktion» : Wie werden die bestehenden Räume genutzt? Welche sozialen Kontakte, welcher soziale Aus- tausch und welche Initiativen finden statt, wie z.B. spontane oder regelmässige Treffen, Feste, Märkte, Informationsver- anstaltungen, Nachbarschaftsnetzwerke? Mit Rat und Tat zur Stelle Das Fachteam «Pro Senectute LebensRaum» ist bereits in verschiedenen Projekten und Beratungssituationen enga- giert. Gerne treffen sie sich unverbindlich mit interessierten Personen und Institutionen zu einem kostenlosen Kontakt- oder Informationsgespräch und erstellen, angepasst auf das Projekt, eine Offerte. Kontakt: «Pro Senectute LebensRaum» Maihofstrasse 76 Postfach, 6002 Luzern Telefon 041 226 11 88 www.lu.prosenectute/Lebensraum Sonia Di Paolo, Fachperson Gemeindeanimation i. A. / Grafikerin Sandra Remund, Fachperson Wohnen im Alter / Dipl. Architektin ETH Marcel Schuler, Fachperson Gemeinwesenarbeit / Sozial- arbeiter, Bereichsleiter Beratung Gemeinden/Projekte

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx