In dieser Zeit verschicken wir Spendenbriefe und in einigen Gemein- den gehen Sammelnde von Haustür zu Haustür und fragen nach einer Spende. In den folgenden Gemeinden sind die vor Ort wohnhaften Spendensammelnden unterwegs: Aesch, Alberswil, Altbüron, Altwis, Ballwil, Buchrain, Buchs, Dagmersellen, Ettiswil, Flühli, Grossdietwil, Hasle, Hellbühl, Inwil, Kleinwangen/ Lieli, Kottwil, Langnau bei Reiden. Luthern, Malters, Menznau, Ohmstal, Richenthal, Romoos, Ruswil, Schongau, Schötz, Schüpfheim, Sörenberg, Uffikon, Ufhusen. Pro Senectute Kanton Luzern 3 | 25 33 HERBSTSAMMLUNG Gemeinsam statt einsam Falls Sie an der Haustür unsicher sind, ob jemand wirklich für Pro Senectute sammelt – fragen Sie nach der Sammelbewilligung, welche von der Kantonspolizei ausgestellt ist. Zudem haben die Sammelnden auch Spendenflyer mit Einzahlungsschein dabei. Sicherheit geht vor! Ein Teil der Spenden wird für die Altersarbeit vor Ort verwendet Ein Viertel des gespendeten Geldes der jährlichen Herbstsammlung wird in den Gemeinden eingesetzt. Drei Viertel der Spendengelder geht an Pro Senectute Kanton Luzern. Unter anderem fliesst ein Teil in Projekte, die ein Jetzt spenden QR-Code mit Twint-App scannen oder für OnlineBanking. Die Überweisung via Online-Banking generiert am wenigsten Gebühren. aktives Alter fördern und in Hilfsfonds, mit welchen wir armutsbetroffene ältere Menschen schnell und unkompliziert unterstützen können. Jede Spende trägt auch dazu bei, dass wir unsere Beratungen für Betroffene und deren Angehörige kostenlos anbieten können. Vom 15. September bis 25. Oktober 2025 führt Pro Senectute Kanton Luzern die traditionelle Herbstsammlung durch. Fotos: zVg
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx