Zenit Nr. 3. September 2025

Pro Senectute Kanton Luzern 3 | 25 31 TREUHANDDIENST «Ich erlebe schöne und interessante Begegnungen» Infoveranstaltung Heidi Fluder entlastet ältere Menschen bei administrativen Arbeiten. Das macht ihr grosse Freude. Freiwillige Mitarbeitende im Treuhanddienst unterstützen Seniorinnen und Senioren bei finanziellen und administrativen Arbei- ten. Eine davon ist Heidi Fluder aus Nottwil. Als sich die berufliche Situation von Heidi Fluder vor gut zwei Jahren veränderte und sie freie Kapazitäten hatte, sprach sie ein Inserat des Treuhanddienstes an. Seither betreut die Luzernerin zwei Treuhandmandate und macht für ein Ehepaar die Büroassistenz. «Als Buchhalterin erledige ich solche Arbeiten sehr gerne», sagt Heidi Fluder. Die Zusammenarbeit mit älteren Menschen war ihr jedoch neu. «Es bereitet Freude, Seniorinnen und Senioren zu helfen und ihre Dankbarkeit zu spüren, wenn ich sie von administrativen Arbeiten entlaste», sagt die 61-Jährige. «Ich erlebe schöne, interessante Begegnungen mit bereichernden Gesprächen.» Die Zeit kann man sich frei einteilen Für die drei Mandate investiert Heidi Fluder wöchentlich etwa einen halben Tag. Zusätzlich besucht sie die Seniorinnen und Senioren alle zwei Wochen – die Zeit kann sie dabei frei einteilen. Eines der Mandate ist ganz besonders: Heidi Fluder begleitet eine Frau, die aus dem Kloster ausgetreten ist. Als Nonne musste sie ihr Leben lang nie selbst Administratives erledigen. Entsprechend wenig war sie auf das Leben ausserhalb des Klosters vorbereitet. Die freiwillige Mitarbeiterin von Pro Senectute unterstützt sie deshalb bei grundlegenden Aufgaben. Doch wo zieht man bei einem freiwilligen Engagement die Grenzen? Aufgrund der entstandenen Nähe bitten Seniorinnen und Senioren schnell einmal um zusätzliche Hilfe – etwa bei Fahrdiensten oder beim Kauf einer neuen Brille. «Abgrenzung ist ein allgegenwärtiges Thema», sagt Heidi Fluder. «Das Zwischenmenschliche ist dabei eine interessante Herausforderung.» Ihr hilft es, auf andere Stellen oder Organisationen verweisen zu kön- nen. Sie wiederholt auch gerne ihren Aufgabenbereich, damit keine zusätzlichen Erwartungen entstehen. Bei fachlichen und menschlichen Herausforderungen steht der Treuhanddienst von Pro Senectute Kanton Luzern stets unterstützend zur Seite. Heidi Fluder schätzt diese Zusammenarbeit sehr: «Wir werden ausgesprochen gut unterstützt, er- halten regelmässige Weiterbildungen und verfügen über ein hilfreiches Handbuch. Wir werden nie allein gelassen.» Für Heidi Fluder ist das freiwillige Engagement eine wertvolle MögMöchten Sie ältere Menschen administrativ unterstützen? Immer mehr Menschen im AHV-Alter benö- tigen Hilfe beim Erledigen ihrer finanziellen oder administrativen Arbeiten. Der Bereich Treuhand+Steuern bietet fachliche Unter- stützung und sucht Freiwillige, die ihre beruf- lichen und kaufmännischen Erfahrungen einsetzen möchten. Der Umfang des Enga- gements kann selbst gewählt werden. An unserer Infoveranstaltung geben wir einen Einblick in die Zusammenarbeit: Donnerstag, 27. November: 17 bis 19 Uhr, LZ Auditorium, Maihofstrasse 76, 6006 Luzern Anmeldung: lu.prosenectute.ch/ Freiwilligenarbeit Auskunft: Andrea Ramseier, Bereichsleiterin Treuhand+Steuern, Telefon 041 226 19 73 lichkeit, der Gesellschaft etwas zurückzugeben – und dabei gleichzeitig selbst viel zu gewinnen. TEXT: ANDREA HURSCHLER Foto: zVg

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx