Zenit Nr. 3. September 2025

Menschen wünschen sich eine ausgewogene Mischung aus digitalen und analogen Angeboten. Der persönliche Kontakt bleibt für die Mehrheit zentral. Die digitale Kommunikation – etwa über Videotelefonie – ergänzt den Alltag, ersetzt den Kontakt aber nicht. Digitale Kompetenzen Die Studie macht deutlich: Digitale Teilhabe ist heute ein Schlüssel zur gesellschaftlichen Inte- gration im Alter. Wer digitale Kompetenzen besitzt, kann sich besser informieren, kommunizieren und am öffentlichen Leben teilnehmen. Deshalb ist es wichtig, ältere Menschen gezielt zu fördern – durch Schulungen, Unterstützung im Alltag und Angebote, wie sie Pro Senectute Kanton Luzern (siehe Kasten) anbietet. Gleichzeitig gilt: Nicht jede und jeder muss alles mitmachen. Die bewusste Entscheidung gegen digitale Angebote verdient ebenso Respekt wie die Begeisterung für neue Technologien. Entscheidend ist, dass niemand ausgeschlossen wird – weder digital noch gesellschaftlich. TEXT: ANDREA HURSCHLER Zur Studie: www.prosenectute.ch/digitalseniors Pro Senectute Kanton Luzern 3 | 25 27 DIGITALISIERUNG erobern die digitale Welt Gute Beratung beginnt, wenn wir Ihre Bedürfnisse und Ziele zu % verstanden haben. Was unsere Beratung ausmacht: Erfahrung. Teamleiterin Privatkundenberatung Mounia Berqaoui Raiffeisenbank Pilatus 23284_Ins_180x59_Anlagekampagne_RVLUOVNW.indd 6 08.04.24 09:51 DIGITALE ANGEBOTE … Ob Einsteiger oder Fortgeschrittene – Pro Senectute setzt sich dafür ein, dass niemand den Anschluss ver- liert. Die Digitalisierungs-Angebote im Halbjahresprogramm von Bildung+Sport bieten praxisnahe Inhalte rund um Computer, Smartphone und digitale Anwendungen. Lernen Sie Schritt für Schritt den sicheren Umgang mit neuen Technologien oder vertiefen Sie Ihr Wissen gezielt. Profitieren Sie von verständlich vermitteltem Know-how und entwickeln Sie digitale Kompetenzen, die Ihren Alltag erleichtern und neue Möglichkeiten eröffnen. À la carte: Individuelle Schulungen und Dienstleistungen www.lu.prosenectute.ch/A-la-Carte UpDates: Referate rund um Digitalisierung Specials: Workshops rund um digitale Trends Gruppenkurse: Schulungen in Kleingruppen Online-Kurse: Erklärvideos zum Selbstlernen www.lu.prosenectute.ch/Kommunikation Digi-Treff: Regelmässiger Erfahrungsaustausch rund um Smartphone und Tablets www.lu.prosenectute.ch/Gemeinsame-Interessen Infos: Angebote von Bildung+Sport: Telefon 041 226 11 99 bildung.sport@lu.prosenectute.ch www.lu.prosenectute.ch/Freizeit

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx