Zenit Nr. 3. September 2025

DOCUPASS Pro Senectute Kanton Luzern 3 | 25 23 Der Docupass umfasst folgende Vorsorgedokumente: n Patientenverfügung: Legt fest, welche medizinischen Massnahmen gewünscht oder abgelehnt werden. Eine Vertretungsperson kann benannt werden. n Vorsorgeauftrag: Bestimmt, wer im Fall der Urteilsunfähigkeit alltägliche, finanzielle und rechtliche Angelegenheiten übernimmt. Er muss handschriftlich verfasst werden. n Anordnung für den Todesfall: Dokumentiert persönliche Wünsche zum Sterbeort, zur Bestattungsart (Erdbestattung oder Kremation) und weiteren Anliegen. n Testament: Regelt die Verteilung des Nachlasses – von Immobilien bis zu persönlichen Erinnerungsstücken. n Vorsorgeausweis: Gibt Auskunft, ob Vorsorgedokumente vorhanden sind, und nennt eine Kontaktperson für Notfälle. Vorsorge bedeutet, Verantwortung für sich und die Liebsten zu übernehmen. Beim Ausfüllen des Docupasses hilft es, Schritt für Schritt vorzugehen. Der Docupass ist so aufgebaut, dass Sie Themen nacheinander angehen können – übersichtlich, nachvollziehbar und ohne Zeitdruck. 1. Schritt für Schritt statt alles auf einmal Sie müssen Ihre Vorsorgedokumente nicht in einer Sitzung perfekt ausgearbeitet haben. Beginnen Sie mit einer kurzen Notiz: Wen möchten Sie als Ihre Vertrauensperson? Welche Werte sind Ihnen wichtig? Kleine Schritte senken die Falls das Leben anders spielt Hemmschwelle – und führen schliesslich ans Ziel. Apropos Schritte: Besprechen oder durchdenken Sie Ihre Wünsche bei einem Spaziergang oder einer Wanderung. Oft fällt dies in Bewegung etwas leichter. 2. Die Herbststimmung nutzen Längere Abende – der Herbst lädt dazu ein, Dinge in Ruhe anzugehen. Nutzen Sie diese entspannte Zeit, um bei einem Herbstspaziergang nachzudenken. In dieser Stimmung fällt es oft leichter, über Zukunftsfragen zu sprechen – auch im Kreis Ihrer Familie und Angehörigen. 3. Unterstützung annehmen Sie müssen nicht alles allein herausfinden. Es gibt zahlreiche Ratgeber, einfache Vorlagen und Fachpersonen, die helfen können. Auch Pro Senectute-Mitarbeitende stehen Ihnen gerne und kompetent zur Seite. Die persönliche Vorsorge ist kein düsteres Thema – sondern ein Zeichen von Weitblick und Selbstbestimmung. Und vielleicht ist genau jetzt der richtige Moment, um damit zu beginnen. Zusätzlich unterstützt das Go Wish Kartenset (CHF 15.–) Gespräche über Wünsche am Lebensende und hilft beim Ausfüllen der Patientenverfügung und des Vorsorgeauftrags. WORKSHOP ZUM DOCUPASS Von der Patientenverfügung bis zum Vorsorgeauftrag. Gerne sind wir Ihnen bei den Docupass- Workshops behilflich beim Ausfüllen. Sie erhalten wertvolle Informationen und Unterstützung zur Erstellung Ihres persönlichen Vorsorgedossiers. In einer überschaubaren Gruppe werden Sie professionell angeleitet, die Patientenverfügung und den Vorsorgeauftrag zu erstellen. Informationen: lu.prosenectute.ch/Vorsorge-Finanzen oder Telefon 041 226 11 99 oder bildung.sport@lu.prosenectute.ch VORSORGEN FÜRS ALTER INFOVERANSTALTUNG Am Mittwoch, 12. November (Pfarreizentrum Sursee, St. Urbanstrasse) lädt Pro Senectute in Zusammenarbeit mit der Kindes- und Erwach- senenschutzbehörde KESB und Raiffeisen zur Infoveranstaltung rund um die Vorsorge ein. Anmeldung: lu.prosenectute.ch/Info (erwünscht), Eintritt frei. Informationen: Telefon 041 226 11 88 Save the date: Dienstag, 27. Januar 2026 LZ Auditorium Maihofstrasse 76, Luzern DEN DOCUPASS BESTELLEN Bestellen Sie den Docupass bequem von zu Hause aus (CHF 19.– exkl. Versandkosten) unter info@lu.prosenectute.ch oder Telefon 041 226 11 88. Sie können den Docupass auch vor Ort bei der Geschäftsstelle Luzern (Maihofstrasse 76 oder per Telefon 041 226 1188) beziehen. Hinweis: Mitglieder des Gönnervereins Pro Senectute Kanton Luzern erhalten den Docupass für CHF 10.– statt CHF 19.– (exkl. Versandkosten) Das Leben ist unvorhersehbar – ein Unfall oder eine plötzliche Erkrankung kann alle treffen. Der Docupass von Pro Senectute bietet eine umfassende und anerkannte Lösung für die persönliche Vorsorge.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx