Zenit Nr. 3. September 2025

20 Pro Senectute Kanton Luzern 3 | 25 Endlichkeit – ein Wort, das uns unweigerlich an Abschied und Tod denken lässt. Gerade im Alter rückt dabei eine Frage stärker in unser Bewusstsein: Wie will ich die Zeit, die mir noch bleibt, leben? Autorin Doris Büchel hat sich diesen Fragen gestellt. Sie spricht mit Menschen, die wissen, dass ihre Lebenszeit bald zu Ende geht. In diesen Gesprächen ist nichts Theoretisches, sondern das pure Leben: Angst, Abschied, aber auch Dankbarkeit, Versöhnung und ein ungeahnter Reichtum an Augenblicken. Für zenit erzählt Doris Büchel, was sie von diesen Menschen lernt – und wie wir alle, egal in welchem Alter, ermutigt sein können, unsere Endlichkeit nicht zu fürchten, sondern das Leben umso bewusster zu umarmen. Doris Büchel, was hat Sie veranlasst, sich so intensiv mit dem Thema Endlichkeit auseinanderzusetzen? Es waren eine Reihe von Erfahrungen, die mich Schritt für Schritt dorthin geführt haben. Ein Wendepunkt war sicher eine persönliche Krise vor einigen Jahren. Plötzlich merkte ich, dass ich mein Leben und meine Arbeit als Autorin grundsätzlich hinterfragen wollte. Über diesen Prozess kam ich ins Hospiz im Werdenberg und entdeckte so die würdezentrierte Therapie. Die regelmässigen Begegnungen mit Menschen am Lebensende haben mich bald auch mit meiner eigenen Endlichkeit konfrontiert. Irgendwann wurde mir bewusst: All die Fragen, die ich mir dabei stelle, könnten auch für andere Menschen wertvoll sein. So entstand die Idee für mein Buch «Wie lange ist nie mehr». Wer Fragen Inserate Doris Büchel möchte die Lesenden mit ihrem Buch ermuntern, sich mit der eigenen Vergänglichkeit auseinanderzusetzen. Unsere Leserinnen und Leser können das Buch «Wie lange ist nie mehr» unter dem Codewort wm2025ps zum Spezialpreis von CHF 29.90 statt CHF 34.90 (inkl. Porto und Verpackung) bestellen. Entweder direkt über die Website: www.woerterseh.ch, per Mail an leserangebot@woerterseh.ch oder telefonisch unter 044 368 33 68. Bitte Codewort nicht vergessen! SONDERANGEBOT Foto: zVg Gute Beratung beginnt, wenn wir Ihre Bedürfnisse und Ziele zu % verstanden haben. Was unsere Beratung ausmacht: Qualität. Leiter Vermögensberatung Christoph Muther Raiffeisenbank Luzerner Landschaft Nordwest 23284_Ins_180x59_Anlagekampagne_RVLUOVNW.indd 5 28.02.24 15:29

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx