KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 3/2025

DAS GUTE KINDERBUCH FÜR DIE PRAXIS 03 / 2025 KINDERÄRZTE. SCHWEIZ 62 DR. MED. MATTHIAS FERRETTI MITGLIED REDAKTIONSKOMMISSION, WINTERTHUR Korrespondenzadresse: m.ferretti@hin.ch Übersetzung: Thomas Bodmer Illustration: Brendan Wenzel Verlag: NordSüd Verlag Publikationsjahr: 2018 ISBN: 978-3-314-10405-3 Anzahl Seiten: 44 Altersempfehlung: 4–6 Jahre Alle sehen eine Katze Brendan Wenzel Auch aus pädiatrischer Sicht hat das Buch einen hohen Wert: Es unterstützt die emotionale Entwicklung. Wer versteht, dass andere die Welt anders wahrnehmen, entwickelt Mitgefühl und soziale Sensibilität. Besonders für Kinder mit besonderen Wahrnehmungsbedürfnissen, etwa im Autismus-Spektrum, kann die Vielfalt der Sichtweisen eine Bestärkung sein und Anlass zu Gesprächen bieten. Insgesamt ist «Alle sehen eine Katze» ein ruhiges, kluges und visuell beeindruckendes Bilderbuch, das auf einfühlsame Weise grosse Themen wie Individualität, Subjektivität und Toleranz vermittelt. Es ist ein wertvoller Beitrag zur frühkindlichen Bildung. ■ Brendan Wenzels Bilderbuch «Alle sehen eine Katze» ist eine illustrierte Reise durch die Welt der Wahrnehmung. Auf den ersten Blick scheint es eine einfache Geschichte zu sein: Eine Katze geht spazieren. Doch das Besondere an diesem Buch ist, dass sie von verschiedenen Lebewesen gesehen wird, und jedes sieht sie auf seine ganz eigene Weise. Der Hund sieht die Katze bedrohlich, die Maus voller Angst, der Fisch verzerrt durch die Wasserlinse, das Kind freundlich und neugierig ... Diese Perspektivenvielfalt zeigt eindrucksvoll, wie subjektiv Wahrnehmung ist – eine wichtige Botschaft für Kinder und Erwachsene gleichermassen. Empfohlen wird das Buch für Kinder ab etwa vier Jahren. Das Buch bietet einen gelungenen Einstieg in die Perspektivenübernahme und eignet sich ideal für pädagogische Kontexte wie Kita, Schule oder Sprachförderung. Durch die sich verändernden Illustrationen werden visuelle Aufmerksamkeit und Beobachtungsgabe geschult. Die immer wiederkehrende Struktur («und die Katze ging …») regt zudem zur sprachlichen Wiederholung und zum Erzählen an. Bilder: NordSüd Verlag

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx