KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 3/2025

03 / 2025 KURSE / WORKSHOPS / FORTBILDUNG KINDERÄRZTE. SCHWEIZ 59 Die gute Fortbildung mit Kolleginnen und Kollegen sowie Fachpersonen aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu reflektieren. Der Kurs ist modular aufgebaut, richtet sich an Ärztinnen und Ärzte mit praktischer Erfahrung und ist auf kleine Gruppen ausgelegt – für intensives, kollegiales Lernen auf Augenhöhe. PPPP Kurs 8 beginnt am 15. Januar 2026, ist Teil der beliebten PPPP-Reihe und eignet sich auch als Einstieg in das Thema, etwa für jüngere Kolleg:innen. Details zu Daten, Orten und Referierenden finden Sie auf unserer Kursagenda: kis.ch/Kursagenda-Ärztinnen Psychische Gesundheit gehört zur Kinder- und Jugendmedizin. Diese Fortbildung liefert das Handwerkszeug dafür. ■ Immer häufiger sehen sich Kinderärzt:innen im Praxisalltag mit psychischen, psychosomatischen oder psychiatrischen Auffälligkeiten konfrontiert. Viele dieser Themen – von Entwicklungsstörungen über Essstörungen bis hin zu familiären Belastungen – treten erstmals im Rahmen der regulären Sprechstunde zutage. Doch was ist altersentsprechend, was behandlungsbedürftig? Und wie kann man betroffene Familien sicher begleiten und gezielt weitervermitteln? Hier setzt der Kurs PPPP – Psychische, psychosomatische und psychiatrische Probleme in der pädiatrischen Praxis an. Die von Kinderärzte Schweiz entwickelte Fortbildung wird wegen der grossen Nachfrage bereits zum 8. Mal durchgeführt. Sie bietet eine praxisnahe, interaktive Auseinandersetzung mit häufigen psychischen Problemstellungen im Kindes- und Jugendalter. Das Besondere: Im Zentrum steht nicht nur die Theorie, sondern der konkrete Austausch anhand von Fallbeispielen aus dem Praxisalltag. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eigene Fälle einzubringen und gemeinsam Psychische Gesundheit in der pädiatrischen Praxis – ein Thema, das bleibt DR. DANIEL F. BRANDL, PhD GESCHÄFTSFÜHRER KINDERÄRZTE SCHWEIZ, DIETIKON Korrespondenzadresse: daniel.brandl@kis.ch In der Druckausgabe befindet sich auf dieser Seite ein Hinweis für medizinische Fachpersonen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx