JAHRESTAGUNG 03 / 2025 KINDERÄRZTE. SCHWEIZ 56 Wie oft liegt ihr nachts wach – nicht wegen der Kinder, sondern wegen all der «To-dos» auf einer eurer Listen? Wegen Berichten, die noch geschrieben werden müssen, oder Aufgaben, die sich wie Schatten auf den Alltag legen? Unsere Jahrestagung 2025 … steht ganz im Zeichen dieser Weiterentwicklung. Wir feiern gemeinsam das Erreichte und richten – ganz im Sinne des Tagungsmottos «Wir bleiben dran!» – den Blick entschlossen nach vorn. So wird im Hauptreferat von Prof. Dr. Alfred Angerer der Umgang mit Künstlicher Intelligenz als Herausforderung, aber auch als enorme Chance für die tägliche Arbeit in der Kinder- und Jugendmedizin aus verschiedenen Gesichtspunkten beleuchtet. Wir möchten euch befähigen, KI nicht nur zu verstehen, sondern sie im Alltag sinnvoll und souverän zu nutzen – ohne Berührungsängste, aber mit klarem Nutzen für eure Arbeit und eure Patient:innen. Was erwartet euch an der zweitägigen Tagung? ■ 44 Workshops und Vorträge, die meisten mit Hands-on-Sessions ■ Praxisnahe Tools ■ Neues Wissen und konkrete Fähigkeiten für den Praxisalltag ■ Austausch, kollegiale Vernetzung und Impulse für eine zukunftssichere Kinder- und Jugendmedizin ■ Eine rauschende Party unter dem Motto «Stars, Legenden und Kultfiguren – gestern und heute». Kostümieren ist keine Pflicht, aber ausdrücklich erwünscht! Wer gemeinsam feiert, erinnert sich daran, wofür es sich zu kämpfen lohnt – und geht gestärkt in die Zukunft. ■ Steht die Anmeldung zur KIS-Jahrestagung (JaTa) 2025 in Pfäffikon (SZ) auch auf eurer Liste? Und: Waren eure To-do-Listen 1995 noch einfacher als heute? Vielleicht, weil das Leben damals noch weniger überlastet mit Administration war – oder ihr noch zu jung wart, um euch von Listen verrückt machen zu lassen? In jenem Jahr wurde das Forum für Praxispädiatrie gegründet – was für eine Initialzündung! Eine Entscheidung, die die Entwicklung der Kinder- und Jugendmedizin in der Praxis nachhaltig geprägt hat. Es waren engagierte Protagonist:innen einer neuen Phase, die 1995 das Forum für Praxispädiatrie ins Leben riefen. Ihr Ziel: die Kinder- und Jugendmedizin in der Praxis zu stärken, ihre Bedeutung sichtbar zu machen und ihr den Stellenwert zu verschaffen, den sie verdient. Sie führten neue, innovative Fortbildungsformate ein – massgeschneidert auf die Bedürfnisse der pädiatrischen Praxisarbeit – und etablierten eine berufspolitische Interessenvertretung, die bis heute wirkt: fundiert, praxisnah und mitgestaltend. Drei Jahrzehnte später ist dieser Pioniergeist aktueller denn je. Auch heute gilt es, die ambulante Pädiatrie weiterzudenken – im Spannungsfeld wachsender Anforderungen, digitaler Umbrüche und berufspolitischer Herausforderungen. Wir von KIS knüpfen an diese Tradition an: mit dem Ziel, euch – die Praxispädiater:innen – zu stärken. Wir setzen uns auf struktureller und politischer Ebene ein – für bessere Rahmenbedingungen, für praxisrelevante Fortbildung und für die Anerkennung sowie faire Entlöhnung eurer herausragenden Arbeit. «To-do: Pfäffikon!» Einladung zur KIS-Jubiläumstagung 2025 Fotos: Freepik.com/iStock DR. MED. CAMILLA CEPPI COZZIO VORSTANDSMITGLIED KINDERÄRZTE SCHWEIZ, LEITERIN ARBEITSGRUPPE JAHRESTAGUNG, DÜBENDORF Korrespondenzadresse: c.ceppi@hin.ch
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx