JAHRESBERICHT 03 / 2025 KINDERÄRZTE. SCHWEIZ 44 DR. MED. MARC SIDLER PRÄSIDENT KINDERÄRZTE SCHWEIZ, BINNINGEN Korrespondenzadresse: marc.sidler@hin.ch DR. MED. SANDRA BURRI VIZEPRÄSIDENTIN KINDERÄRZTE SCHWEIZ, BERN Korrespondenzadresse: sandra.burri@hin.ch Vernetzt handeln – Zusammenarbeit stärken – Praxispädiatrie fördern: Geschäftsjahr 2024/2025 Das Geschäftsjahr 2024/2025 stand im Zeichen der Vernetzung, des berufspolitischen Engagements und der praxisnahen Weiterentwicklung unseres Berufsalltags. Kinderärzte Schweiz konnte auch im vergangenen Jahr zahlreiche Impulse setzen – in der Fortbildung, der Nachwuchsförderung, der Öffentlichkeitsarbeit, wie auch im konstruktiven Austausch mit Behörden, Fachgesellschaften und internationalen Partner:innen. Besonders erfreulich ist, dass unsere Mitgliederzahl weiter wächst – ein Zeichen für die Relevanz und Attraktivität unserer Arbeit. Dank der engagierten Mitarbeit vieler Kolleg:innen konnten wir bestehende Projekte vertiefen und neue Initiativen anstossen – darunter das Handbuch Praxisassistenz, die stärkere Präsenz in der Medienlandschaft, die Klimainitiativen der AG Nachhaltigkeit, eine berufspolitische Offensive und unsere Mitwirkung in der Agenda Grundversorgung des BAG. Dieser Bericht gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen, Projekte und Zahlen des vergangenen Jahres – und macht sichtbar, wie vielfältig und zukunftsgerichtet sich KIS für die Anliegen der Praxispädiatrie einsetzt. Vorstand/Präsidium Seit vielen Jahren ist der Vorstand dank einer personell stabilen Zusammensetzung ein eingespieltes und harmonisches Team (Dominik Bissig, Sandra Burri, Camilla Ceppi Cozzio, Helena Gerritsma Schirlo, Irmela Heinrichs, Stefan Roth, Nora Rufener, Marc Sidler). Wissend, dass unsere Zeit in einem solchen Gremium endlich ist und frische Kräfte neue Ideen und Schwung mitbringen, schätzen wir uns sehr glücklich, dass mit Nicole Halbeisen eine jüngere Praxispädiaterin nach der Wahl an der Mitgliederversammlung 2024 unseren Vorstand bereichert. Gleichzeitig hat – vorausblickend auf bevorstehende Veränderungen im Präsidium – Helena Gerritsma Schirlo nach 5 Jahren das Amt der Vizepräsidentin an Sandra Burri übergeben. Helena Gerritsma Schirlo bleibt dem Vorstand erfreulicherweise als engagierte Leiterin des Ressorts Kurswesen und in vielen anderen Funktionen erhalten. Im August 2024 trafen sich Vorstand und Geschäftsstelle im Kloster Fischingen, inspiriert von harmonischen Orgelklängen, zur jährlichen Retraite mit einer 1 ½-tägigen Vorstandssitzung. Schwerpunktmässig befassten wir uns mit der Schärfung unserer Strategie bzw. Ausarbeitung der diversen Handlungsfelder, welche in den Ressorts abgebildet sind. Weiter beschäftigten wir uns intensiv mit den Vorschlägen der Arbeitsgruppe Berufspolitik, welFoto: Kloster Fischingen v. l. n. r. Daniel Brandl, Marc Sidler, Sandra Burri, Camilla Ceppi Cozzio, Nicole Halbeisen, Yasmin Yahya, Irmela Heinrichs, Beatrice Kivanc, Nora Rufener, Helena Gerritsma Schirlo, Dominik Bissig (nicht auf dem Foto: Stefan Roth). che schliesslich an der Mitgliedersammlung 2024 vorgestellt wurden. Vorstandssitzung vom 16. Januar 2025 an der KIS Geschäftsstelle Foto: Daniel Brandl v.l.n.r. Yasmin Yahya, Camilla Ceppi Cozzio, Stefan Roth, Nicole Halbeisen, Irmela Heinrichs, Dominik Bissig, Helena Gerritsma Schirlo, Nora Rufener, Patrick Hetzel (Gast AG Nachhaltigkeit), Sandra Burri, Marc Sidler. Zum Impulsatelier durften wir zahlreiche interessierte Mitglieder zum Thema «Netzwerk und Einfluss: Fit für die Berufspolitik mit LinkedIn und Co.» begrüssen. Unter der fachkundigen Leitung von Antonella Di Iorio, zertifizierte LinkedIn-Trainerin, wurden wir spielerisch und praktisch in diese Plattform eingeführt – sodass sowohl «Digital Traditionellerweise findet eine weitere physische Sitzung des Gesamtvorstands am Anfang des Kalenderjahres, jeweils am Morgen vor dem Impulsatelier statt. Wir trafen uns am 16. Januar 2025 in der Geschäftsstelle in Dietikon, die sich als Sitzungsort weiterhin sehr bewährt.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx