FÜR SIE GELESEN 01 / 2025 KINDERÄRZTE. SCHWEIZ 46 DR. MED. BENEDIKT HUBER STV. CHEFARZT PÄDIATRIE, SPEZIALGEBIET ANTHROPOSOPHISCH ERWEITERTE MEDIZIN (VAOAS) UND NEONATOLOGIE, KANTONSSPITAL / HFR FREIBURG Korrespondenzadresse: benedikt.huber@h-fr.ch und Jugendlichen: von Akne und Otitis bis Commotio und Zwangsstörungen, differenzierte Empfehlungen bei häufigen Problemen wie Husten und Durchfall, aber auch Hinweise für die Behandlung von Allergien, Autoimmunerkrankungen oder psychischen Leiden. Alles basierend auf geprüften Erfahrungen aus der Praxis. Dazu kommt ein umfangreiches Kapitel zu ergänzenden Therapiemöglichkeiten in der Onkologie, in dem auch Kinderärzt:innen vielfältige Anregungen zur Begleitbehandlung von Kindern und Jugendlichen mit onkologischen Krankheiten finden können. Zuletzt enthält das Vademecum ein Kapitel zu Grundlagen der anthroposophischen Arzneitherapie, das auch grundlegende menschenkundliche Aspekte der Anthroposophischen Medizin vermittelt. Neu und erstmals erfolgt mit der 5. Auflage die Publikation in Ergänzung zur Buchform in einer digitalen Ausgabe als Web-App für Handy, Tablet oder andere Endgeräte. Dies trägt den modernen Nutzungsbedürfnissen Rechnung. Sämtliche Angaben des Vademecums sind damit überall und jederzeit verfügbar. Die WebApp bietet eine bequeme Suchfunktion mit Querverweisen und 24 000 Literaturnachweisen. Somit liefert das Vademecum Anthroposophische Arzneimittel Antworten auf die Fragen nach konkreten Therapieoptionen aus der Anthroposophischen Medizin. Praxispädiater:innen, Klinikärzt:innen, pädiatrische Spezialist:innen und sogar Forscher:innen im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin finden im Vademecum eine reiche Inspirationsquelle. Neben der unmittelbaren Umsetzung in der Praxis kann es auch zum Ausgangspunkt werden, sich mit der Anthroposophischen Medizin vertieft zu beschäftigen. Weitere Informationen finden sich unter www.vademecum.org. ■ Die Erweiterung der therapeutischen Möglichkeiten mit traditionellen und komplementären Methoden ist vielen Kinderärzt:innen ein Anliegen1,2. Das Interesse der Ärzt:innen trifft sich mit der Suche vieler Eltern nach sogenannt naturheilkundlichen Heilmitteln zur Behandlung von gesundheitlichen Problemen und Krankheiten ihrer Kinder. Neben anderen komplementärmedizinischen Richtungen stellt die Anthroposophische Medizin dafür eine grosse Anzahl von Arzneimitteln (engl. Anthroposophic Medicinal Products, AMPs) zur Verfügung. Diese werden in spezifischen pharmazeutischen Verfahren aus mineralischen, pflanzlichen oder tierischen Ausgangssubstanzen entsprechend dem anthroposophischen Verständnis von Mensch, Natur, Wirkstoffen und pharmazeutischen Prozessen hergestellt3–5. Um das Wissen und die Erfahrungen mit AMPs zugänglich zu machen, wurde erstmals im Jahr 2008 eine systematische Zusammenstellung in Form eines Vademecums vorgelegt6 und seither fortlaufend erweitert und überarbeitet. Es handelt sich dabei um eine strukturierte Sammlung und kritische Bewertung von ärztlichen Anwendungserfahrungen mit AMPs aus allen Gebieten der Medizin, dem eine unabhängige, von Interessenkonflikten freie, internationale Zusammenarbeit von anthroposophischen Ärzt:innen zugrunde liegt7,8. Das Vademecum bietet ein umfangreiches Verzeichnis von AMPs jeweils mit Indikationen, Anwendungsempfehlungen, einer kurzen Begründung für die Anwendung sowie einer Literaturliste. Primäre Zielgruppen sind alle Fachpersonen, die für Praxis, Klinik oder Studium eine leicht zugängliche Übersichtsdarstellung zu einzelnen AMPs suchen. Daneben findet das Vademecum mittlerweile auch Anwendung für wissenschaftliche und arzneimittelregulatorische Zwecke7,8. Über die Jahre wurden Übersetzungen ins Englische, Italienische, Französische und Spanische erstellt. Seit Herbst 2024 liegt das Vademecum Anthroposophische Arzneimittel in der 5. Auflage vor. Es beschreibt in der erweiterten und überarbeiteten Ausgabe 678 AMPs mit fast 2000 Indikationen und illustriert dies mit 200 Farbfotos und 293 Fallvignetten. Darunter sind auch vielfältigste Bezüge zur Pädiatrie mit konkreten Angaben zur Behandlung von Kindern Vademecum Anthroposophische Arzneimittel Ein praktisches Nachschlagewerk für Therapiemöglichkeiten aus der Anthroposophischen Medizin Herausgegeben von der Gesellschaft Anthroposophischer Ärztinnen und Ärzte in Deutschland und der Medizinischen Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, Dornach/Schweiz; 5. erweiterte und überarbeitete Auflage 2024
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx