KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 1/2025

01 / 2025 KURSE / WORKSHOPS / FORTBILDUNG KINDERÄRZTE. SCHWEIZ 33 Tagungen/Seminare/Workshops/ Symposien / Kongresse Veranstaltungskalender Die gute Fortbildung Zuhörer via QR-Code auf ihren Handys die richtige Antwort zu relevanten Fragen aus dem Vortrag anklicken konnten, um kurz darauf die Verteilung der Antworten sowie die korrekte Lösung angezeigt zu bekommen. Die einmalige Kombination aus spannenden Vorträgen zu neuesten Erkenntnissen aus den Fachgebieten und Bewegung an der frischen Luft macht den Reiz von Obergurgl aus. So ist es nicht verwunderlich, dass einige Teilnehmende schon seit Jahrzehnten die fest eingeplante «ObergurglWoche» nutzen, um ehemalige Kolleg:innen wiederzusehen und neue Freundschaften unter Kinderärzt:innen zu knüpfen. Neben dem fachlichen Input und dem Skisport kommt auch der gesellige Teil nicht zu kurz. Das Salzburger Veranstaltungsteam organisiert mit einem gemeinsamen Hüttenabend (inkl. Transport in der Pistenraupe), einem Skirennen sowie einem Abschlussabend mit Livemusik ein buntes gesellschaftliches Programm, das die Woche zu einer Fortbildung der besonderen Art werden lässt. Und das Beste daran für alle Schweizer Teilnehmer:innen: Nach einer Woche im Ötztal hat man sein Soll der erforderlichen Fortbildungspunkte für das ganze Jahr bereits erfüllt. Also nicht verpassen! Skibegeisterte Kinderärzt:innen aus Praxis und Klinik sollten sich unbedingt zur Anmeldung vormerken: den 58. Pädiatrischen Fortbildungskurs in Obergurgl vom 25.–30.01.2026. ■ Weitere Informationen auf: www.kinder-obergurgl.at Alljährlich findet im beschaulichen Obergurgl am Ende des Ötztals in Tirol eine Fortbildungswoche für Pädiater:innen statt. Organisiert wird die Veranstaltung von der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) in Kooperation mit dem deutschen Berufsverband DGKJ und der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie (SGP), was sich in der Vielfalt der Teilnehmer:innen und der Referent:innen aus allen drei DACH-Ländern widerspiegelt. Die inzwischen 57. Ausgabe der renommierten Fortbildungswoche begann in diesem Jahr am letzten Sonntag im Januar mit einem Festvortrag des Freiburger Medizinethikers Prof. Giovanni Maio, der über «Das Kind zwischen Verletzlichkeit und Potential für eine Ethik des Kindseins» sprach. Unter der Woche folgten dann morgens von 8–12 Uhr Vorlesungen hoch qualifizierter Referent:innen aus diversen Universitätsspitälern zu Themenblöcken wie Infektiologie, Neonatologie, Ernährung und Adipositas, Kinderradiologie, HNO, Social Media und Mediensüchte, Klinische Pharmakologie oder Allergologie. Anschliessend blieb ausreichend Zeit, bei Sonnenschein die frisch beschneiten Hänge des Skigebiets zu erkunden, bevor am Spätnachmittag ein weiterer Vorlesungsblock folgte. Die Vorträge wurden mithilfe der App slido.com interaktiv aufgelockert, indem die DIPL. ARZT DOMINIKUS REHM FACHARZT FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN FMH, KINDER- UND JUGENDÄRZTE AM WERK RHEINFELDEN Korrespondenzadresse: d.rehm@hin.ch Pädiatrischer Fortbildungskurs Obergurgl – ein Traum für skibegeisterte Kinderärzt:innen Den aktuellen Kalender sowie Links zu den nachstehenden Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website: www.kis.ch/Diverse-Veranstaltungen U.S. National Pediatric Hypnosis Training Institute NPHTI Online Mid-Year Meetup: «Metaphors: Digging Deeper, Planting Seeds for Growing Skills» Online / 30. April 2025 (18.00 Uhr MEZ)4 ÖGKJ (Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde): «Das zu kurze Zungenband in der Pädiatrie» Rosenheim (D) / 9. Mai 20255 Burggemeinschaft: Grundkurs BurggemeinschaftMethode: «Stärke die emotionale Kompetenz von Kindern» Stettlen (BE) / 17. Mai 20255 JHaS-Kongress Freiburg / 9.–10. Mai 20255 pädiatrie schweiz Kongress: «Perspektiven» Bern / 22.–23. Mai 2025 Vortragsreihe Pädiatrie, Schule & Gesellschaft: «Geboren im falschen Körper? Geschlechtsdysphorie bei Kindern und Jugendlichen» St.Gallen / 24. September 20259 Public Health Schweiz: Tagung zum Thema «Stärkung der mentalen Gesundheit von jungen Erwachsenen im digitalen Zeitalter» Bern / 25. März 20253 Vortragsreihe Pädiatrie, Schule & Gesellschaft: «Entwicklungsprognosen – ermutigend oder demotivierend?» St.Gallen / 11. Juni 20256 AFPA – Association Française de Pédiatrie Ambulatoire: 19èmes journées d’automne Montréal (CAN) / 23.–24. September 2022 Fachtagung Stillförderung Schweiz Zürich / 5. September 20259 Kinderärzte Schweiz Jubiläumstagung: «30 Jahre KIS – wir bleiben dran!» Pfäffikon (SZ) / 4.–5. September 20259 Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2025: «Gemeinsam ins Leben» Leipzig (D) / 24.–27. September 20259 Burggemeinschaft: Grundkurs BurggemeinschaftMethode: «Stärke die emotionale Kompetenz von Kindern» Stettlen (BE) / 8. November 2025 11 Vortragsreihe Pädiatrie, Schule & Gesellschaft: Adipositas-Epidemie bei Kindern – unvermeidlich oder verhinderbar? St.Gallen / 12. November 2025 11 Universitätsspital Zürich: Schmerz bei Früh- und Neugeborenen Zürich / 3. April 20254 4. Interprofessionelle Fachtagung perinataler Kindstod: «Wenn ein (ungeborenes) Kind stirbt» Brugg / 30. Oktober 2025 10 Burggemeinschaft: Instruktor:innenkurs Burggemeinschaft-Methode: «Vertiefe die Methode und lerne, diese zu vermitteln» Lyss (BE) / 13. September 20259 5 Foto: Dominikus Rehm

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx