KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 4/2024

04 / 2024 BERUFSPOLITIK KINDERÄRZTE. SCHWEIZ 9 Hier setzt das neue Handbuch für pädiatrische Praxisassistenzen in der Schweiz an, das als unverzichtbarer Ideenpool und Inspirationsquelle für alle dient, die sich für die Praxisassistenz interessieren, sei es als Lehrpraktiker:in oder als Assistierende:r. Der Fokus liegt auf dem Wissens- und Erfahrungsaustausch, welcher essenziell ist, um den pädiatrischen Nachwuchs optimal auf seine künftige Tätigkeit in der Praxis vorzubereiten. Das Handbuch bietet eine fundierte Zusammenstellung wertvoller Erkenntnisse und bewährter Methoden aus verschiedenen kantonalen Praxisassistenz-Programmen. Es enthält eine Fülle an praktischen Hilfsmitteln, Tipps und Tricks rund um die Praxisassistenz – gesammelt und aufbereitet von erfahrenen Praxispädiater:innen und Lehrpraktiker:innen. Das Handbuch wurde in enger Zusammenarbeit von Kinderärzte Schweiz, pädiatrie schweiz sowie mfe Haus- und Kinderärzte Schweiz entwickelt und richtet sich sowohl an bereits aktive Lehrpraktiker:innen als auch an solche, die diese Rolle in Zukunft übernehmen möchten. Konkrete Vorschläge, praktische Hilfestellungen und Empfehlungen zur Qualitätssicherung unterstützen die Lesenden dabei, die pädiatrischen Praxisassistenzen erfolgreich zu gestalten. Dabei sind die Empfehlungen flexibel und lassen sich problemlos an regionale und kantonale Gegebenheiten anpassen, sodass jede Praxis davon profitieren kann. Lehrpraktiker:in zu werden ist eine Reise, die Hingabe und Engagement verlangt. Die im Handbuch enthaltenen Leitlinien sollen auf diesem Weg begleiten, inspirieren und herausfordern. Sie sollen zum Nachdenken anregen und dabei helfen, die Tätigkeit als Lehrmeister:in und Coach mit Freude und Erfolg zu erfüllen. Am Ende dieser Reise stehen nicht nur die persönliche Zufriedenheit und der Stolz über das Erreichte, sondern auch die Gewissheit, dass man einen wertvollen Beitrag zur Sicherung der Zukunft des Berufs geleistet hat. Das Handbuch für pädiatrische Praxisassistenzen kann kostenlos auf den Websites von Kinderärzte Schweiz DR. MED. ANDREAS GEISER FACHARZT FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN FMH, LEITER ARBEITSGRUPPE HANDBUCH PÄDIATRISCHE PRAXISASSISTENZEN, SCHLIEREN Korrespondenzadresse: ageiser@hin.ch Wo lernen unsere zukünftigen Kolleg:innen ihr Handwerk für die Praxis? Wer wird in Zukunft unsere Patient:innen kompetent betreuen und unser Berufsbild weitertragen? Um den dringenden Bedarf an Haus- und Kinderärzt:innen zu decken und geeignete Nachfolgende für bestehende Praxen zu gewinnen, braucht es deutlich mehr Weiterbildungsstellen – und das so schnell wie möglich. Ebenso wichtig ist ein motivierter Nachwuchs, der mit Begeisterung an diese verantwortungsvolle Aufgabe herangeht. Handbuch pädiatrische Praxisassistenz – ein Leitfaden für Best Practices und pädiatrie schweiz heruntergeladen werden. Es bietet allen Interessierten eine wertvolle Ressource, die die Praxisassistenz als unverzichtbaren Bestandteil der praxis- pädiatrischen Weiterbildung unterstützt und weiterentwickelt. ■ Website Kinderärzte Schweiz Website pädiatrie schweiz Handbuch und Empfehlungen pädiatrische Praxisassistenzen in der Schweiz Illustration: Kinderärzte Schweiz/pädiatrie schweiz/mfe

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx