KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 4/2024

04 / 2024 EDITORIAL KINDERÄRZTE. SCHWEIZ 5 Liebe Leserinnen und Leser Für viele Teilnehmende der KIS-Jahrestagung begann die Reise nach Sursee früh am Morgen. Mit vielen Erwartungen und spürbarer Vorfreude trafen sie ein, tauschten sich aus und bildeten schnell kleine Gruppen. Das jährliche Zusammenkommen von Kinder- und Jugendmediziner:innen und ihren MPAs aus der ganzen Schweiz ist für uns ein Herzensprojekt – ein Tag voller Begegnungen mit vielseitigen Menschen und vielfältigen Themen, der von der Arbeitsgruppe Jahrestagung mit grossem Engagement organisiert wird. Im Hauptreferat setzte Prof. Dirk Holzinger mit dem Thema «Klimakrise und Kindergesundheit» klare Akzente. Mit fundiertem Wissen und einem Schuss Humor motivierte er uns, am Thema dranzubleiben und gemeinsam den ökologischen Handabdruck zu vergrössern. KIS hat dies in Zusammenarbeit mit der AG Nachhaltigkeit bereits erfolgreich umgesetzt, wie zum Beispiel bei der umweltfreundlichen Verpflegung der Tagung. Erneut war die Mitgliederversammlung (MV), das Herzstück unserer Jahrestagung, sehr gut besucht. Über 150 Kinderärzt:innen füllten den Saal. Der rege Austausch zwischen Vorstand und Basis sowie die lebhafte Diskussion über die von der AG Berufspolitik vorgestellten Vorschläge zur stärkeren öffentlichen Wahrnehmung unserer Anliegen verdeutlichten das grosse Interesse an den Aktivitäten des Verbands. In seinem Artikel lässt Rolf Temperli die MV Revue passieren und unterstreicht die Wichtigkeit, dass «die pädiatrischen Interessen von uns selbst formuliert und vertreten werden – unterstützt durch unsere Partnerverbände.» Der jährliche Mittagstisch der Jahrestagung bot dem KIS-Vorstand die Gelegenheit, sich intensiv mit geladenen Gästen auszutauschen. Diese interprofessionelle Zusammenarbeit ist entscheidend für den Erfolg und die Weiterentwicklung unserer berufspolitischen Interessen. KIS pflegt seit Langem eine enge Zusammenarbeit mit mfe, der politischen Vertretung der Haus- und Kinderärzt:innen. Die pädiatrischen mfe-Vorstandsmitglieder Daniela Berger und Stefan Roth informieren in ihrem Beitrag über die dringend erwartete Einführung von TARDOC. «Der Teufel steckt im Detail» – und die Zeit drängt. Als Praxispädiater:innen hoffen wir, dass TARDOC lang diskutierte Anliegen wie die Abrechnung von Vorsorgeleistungen wie beispielsweise Plusoptix und Audiometrie umsetzt. In der Praxis lernen Kinderärzt:innen in Weiterbildung die wesentlichen Fertigkeiten der Praxispädiatrie. Dafür braucht es mehr Praxisassistenzstellen und motivierte Lehrpraktiker:innen. Das neue Handbuch für pädiatrische Praxisassistenz, unter der Leitung von Andreas Geiser in Zusammenarbeit mit KIS, pädiatrie schweiz und mfe entwickelt, schliesst eine lange bestehende Lücke. Es bietet praxisnahe Hilfestellungen und Vorschläge und wird in diesen News vorgestellt: «Lehrpraktiker:in zu werden ist eine Reise, die Hingabe und Engagement verlangt.» Manche Reisen enden unerwartet und plötzlich. Mit grosser Betroffenheit nehmen wir Abschied von zwei Mitgliedern, die viel zu früh aus dem Leben gerissen wurden: Domenico Rinaldi aus Gelterkinden und unser ehemaliges Vorstandsmitglied Peter Schibler aus Stäfa sind unerwartet verstorben. Peters Praxispartner Andreas Locher widmet ihm in dieser Ausgabe einen einfühlsamen Nachruf. Unsere Gedanken sind bei den trauernden Familien. Um Patient:innen am Anfang ihres Lebens auf der Reise vor und während medizinischer Untersuchungen und Eingriffe spielerisch und auf Augenhöhe vorzubereiten, legen wir euch die Kindergeschichten von Tara & Pips ans Herz. Unsere Herzen wurden auch von Claudia Müller-Wiederkehrs Reise nach Indonesien erwärmt, wo sie im Hilfsprojekt Child Aid Papua mitgewirkt hat. Wir wünschen euch eine unterhaltsame Reise durch dieses Heft und grüssen euch herzlich im Namen des Vorstands Marc Sidler Camilla Ceppi Cozzio «Die schönste Reise ist die, die man mit dem Herzen macht.» DR. MED. MARC SIDLER PRÄSIDENT KINDERÄRZTE SCHWEIZ, BINNINGEN Korrespondenzadresse: marc.sidler@hin.ch DR. MED. CAMILLA CEPPI COZZIO VORSTANDSMITGLIED KINDERÄRZTE SCHWEIZ, LEITERIN ARBEITSGRUPPE JAHRESTAGUNG, DÜBENDORF Korrespondenzadresse: c.ceppi@hin.ch Die Themen der folgenden Hefte sind: News 01/2025: Die pädiatrische Praxis als KMU News 02/2025: Kinderkardiologie News 03/2025: Jubiläumsausgabe: 30 Jahre Kinderärzte Schweiz News 04/2025: Jahrestagung

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx