KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 4/2024

JAHRESTAGUNG 04 / 2024 KINDERÄRZTE. SCHWEIZ 22 Am frühen Morgen fanden sich bereits rund 100 Teilnehmende zu einer spannenden und interaktiven Session mit Jan Bonhoeffer ein. Die Haupteffekte auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen (und auch Erwachsenen) durch den Klimawandel sind mehr Mangelernährung und Dehydratation, mehr Luftverschmutzung, weniger Zugang zu Bildung und mehr und andere Infektionskrankheiten. Mit diesen beschäftigten wir uns anschliessend näher. Jan erklärte uns die vielfältigen Interaktionen und Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Klimaveränderungen und den einzelnen Erregergruppen und dass in Zukunft mit mehr sich neu entwickelnden Erkrankungen REFERENT: PROF. DR. MED. JAN BONHOEFFER Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin FMH und Facharzt für Infektiologie FMH, Praxispädiater bei Youkidoc und Leitender Arzt Infektiologie/Vakzinologie im UKBB, Basel MODERATION/AUTORIN: DR. MED. SANDRA BURRI Vorstandsmitglied Kinderärzte Schweiz, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin FMH, Kinder- und Jugendpraxis am Bollwerk, Bern Korrespondenzadresse: sandra.burri@hin.ch Vorprogramm 1: Ärzt:innen Infektiologie: Wenn der Klimawandel krank macht gerechnet werden muss. Er hat uns auch den grossen Zusammenhang (one health) zwischen Mensch, Tier und Mikroben erklärt und mit welchen Erregern wir in der Zukunft auch in der Schweiz rechnen und sie entsprechend in die Differentialdiagnosen einbeziehen müssen (unter anderem Dengue, Tularämie, Legionella, Cholera, Q-Fieber etc). Herzlichen Dank an Jan für diese tolle Präsentation! ■ Quellenangabe zu Fig. 1: Mora, C., McKenzie, T., Gaw, I.M. et al. Over half of known human pathogenic diseases can be aggravated by climate change. Nat. Clim. Chang. 12, 869–875 (2022). https://doi.org/10.1038/s41558-022-01426-1 Fig 1: Infektionskrankheiten im Klimawandel

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx