KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 4/2024

04 / 2024 MITGLIEDERVERSAMMLUNG KINDERÄRZTE. SCHWEIZ 17 An der 29. Mitgliederversammlung von KIS nehmen 151 Mitglieder und 15 Gäste teil, unter ihnen Yvonne Gilli, Präsidentin FMH. Die Mitgliederversammlung beschäftigt sich mit Wahlen, mit erfreulich gesunden Vereinsfinanzen, mit einem Antrag auf die Schaffung einer neuen Mitgliederkategorie und mit den politischen Aufgaben und Zielen des Verbandes. Wie im Bereich des ganzen Gesundheitswesens zeigt sich auch bei KIS, dass die Finanzierung möglicherweise das kleinere Problem darstellt als der Mangel an Fachkräften. Im Lauf des Jahres Der Präsident Marc Sidler verweist auf den ausführlichen in den KIS News Nr. 3/2024 publizierten Jahresbericht, der für die eiligen Lesenden auch in einer Kurzform vorliegt. Mehr Aufgaben, mehr Ausgaben, mehr Personal, mehr Kurstage. Die Mitgliederzahlen wachsen weiterhin kontinuierlich. Der Kinderärzt:innenmangel ist nicht eine Frage von Köpfen. Gute Finanzlage Keine Diskussion um die Finanzen. Stabile Zahlen, Budget eingehalten, deutlicher Mehraufwand im kurz- und längerfristigen Vergleich. Dank ebenfalls höheren Einnahmen resultiert in der Jahresrechnung 2023/2024 erfreulicherweise ein Überschuss. Somit auch beruhigend stabile Reserven. Änderungen im Vorstand Diskussionslose Erteilung der Décharge an den Vorstand, welcher nach der dreijährigen Amtsperiode mit Applaus und ohne Gegenstimmen in corpore wiedergewählt wird. Helena Gerritsma Schirlo tritt vom Amt des Vizepräsidiums zurück, bleibt aber im Vorstand. Ihre Nachfolge im Präsidium tritt Sandra Burri an. Marc Sidler wird als Präsident bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wird Nicole Halbeisen, Praxispädiaterin in Ebikon, mit berufspolitischer Erfahrung aus VSAO und Vorstand pädiatrie schweiz (SGP). Keine neue Mitgliederkategorie Der Vorstand präsentiert einen Antrag auf die Schaffung einer zusätzlichen, von der Beitragszahlung befreiten, Mitgliederkategorie für pensionierte Praxispädiater:innen älter als 70 Jahre. Die Diskussion zeigt, dass noch einige Fragen offen sind. Einem Ordnungsantrag auf Verschiebung des Geschäfts auf die nächste Mitgliederversammlung wird stattgegeben. Polit-Arbeit (Auftrag MV 2023) Von der Mitgliederversammlung 2023 erhielt der Vorstand den Auftrag, KIS noch stärker bezüglich der preMitgliederversammlung vom 5. September 2024 kären pädiatrischen Situation in der Öffentlichkeit zu positionieren. Die Motivation an der damaligen Versammlung war gross, 30 Mitglieder planten eine Mitarbeit in der beauftragten Arbeitsgruppe, die im Verlauf auf 5 Mitglieder zusammenschrumpfte, alles ältere Semester. Wo bleibt das Engagement der Jungen? Es geht um ihre berufliche Zukunft. Die Arbeitsgruppe präsentiert fünf Vorschläge, wie die Kindermedizin und ihre Schwierigkeiten in der Öffentlichkeit vermehrt präsentiert werden könnten. Um ihre Meinung gebeten, gratuliert die Präsidentin FMH der Arbeitsgruppe und bestätigt, dass die Öffentlichkeitsarbeit von unten nach oben wichtig und erfolgreich ist, weil wir in unseren Praxen einen direkten und von Vertrauen geprägten Zugang zu allen Schichten der Bevölkerung haben. Diesen Umstand sollen wir auch nutzen. Die Berufsverbände sind auf der politischen Ebene in der Arbeit mit weiteren Gesundheitsberufen, Behörden und politischen Entscheidungsträgern aktiv und ergänzen und unterstützen die Arbeit an der Basis. Die Arbeitsgruppe und der Vorstand wollen die Projekte gemeinsam vorantreiben, sind aber auf die Unterstützung junger Pädiater:innen angewiesen. KIS ist auch ein politischer Verband; er wurde aus politischen Gründen gegründet, kann nicht alle Aufgaben an andere Verbände delegieren. Die pädiatrischen Interessen müssen von uns selber formuliert und wahrgenommen werden. Selbstverständlich in Kooperation und mit der Unterstützung unserer Partnerverbände. Dank Trotz Zeitdruck darf auch der präsidiale Dank nicht fehlen. Dank an die Geschäftsstelle, den Vorstand, die Arbeitsgruppe Jahrestagung und Dank an alle, die sich für Verband und Mitglieder, die Pädiatrie und die Kinder und Jugendlichen engagieren. ■ DR. MED. ROLF TEMPERLI EHRENMITGLIED KINDERÄRZTE SCHWEIZ, LIEBEFELD Korrespondenzadresse: temperli-rossini@bluewin.ch

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx