KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 4/2024

04 / 2024 VERNETZUNG KINDERÄRZTE. SCHWEIZ 15 Dr. med. Camilla Ceppi Cozzio, Vorstandsmitglied von KIS, nutzt seit vielen Jahren pädiatrische Hypnose in ihrer Praxis. Für die «KIS NEWS» hat sie ein Interview mit Sara Taubman-Hildebrand, der Gründerin und Produzentin von Tara & Pips, geführt. ■ Camilla Ceppi (CC): Kinder und Erwachsene, wir alle lieben Geschichten. Gute Geschichten wecken unsere Neugier. Durch Geschichten lernen Kinder und wir die Welt verstehen. Welcher Person hörtest du als Kind am liebsten beim Erzählen zu? Sara Taubmman (ST): Meiner Mutter. Sie hat mir fast jeden Abend vorgelesen, bis ich selbst lesen konnte. Auch wenn alle Kinder draussen am Spielen waren – was ich liebte, ja geradezu süchtig danach war –, ging ich trotzdem immer zeitig rein, um vor dem Schlafen mit meinen Büchern und Hörspielen in andere Welten abzutauchen. Das war mir unglaublich wichtig. ■ Welches war deine Lieblingsgeschichte, die du immer wieder hören wolltest? Pippi Langstrumpf und Michel aus Lönneberga – ich war ein Astrid-Lindgren-Kind. Verschlungen habe ich aber fast alles (lacht). ■ Hast du gewusst, dass es über 280 Arten von Angst gibt? Beispielsweise auch die Iatrophobie, die Angst vor Ärzt:innen. Wie können die Empowerment-Geschichten von Tara & Pips helfen, Ängste abzubauen oder zu vermeiden? Indem Kinder die Welt der Medizin mit Tara & Pips erleben, wird sie nahbar und verständlich. Kinder sind Teil davon, wenn Tara & Pips medizinische Situationen wie bspw. Injektionen, Blutabnahme, Röntgen und Warten meistern. Auch sie haben dabei Ängste und Schmerzen, aber auch Neugierde und Freude. Es kursieren falsche Vorstellungen über Behandlungen, Kinder verstehen nicht, wofür sie sind. Eltern sind unsicher, was sich auf Kinder überträgt. Deshalb ist es ein grosses Anliegen, nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern an die Hand zu nehmen. Eine Mutter hat mir kürzlich gesagt, dass ihre Tochter impfen musste und dabei habe es ihr sehr geholfen, Pips im unsichtbaren Werkzeugkoffer dabeizuhaben. Das sind die schönsten Komplimente. Empowerment ist eine starke Kraft. Hilf dir durch Wissen, es selbst zu schaffen. INTERVIEWERIN: DR. MED. CAMILLA CEPPI COZZIO FACHÄRZTIN FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN FMH, VORSTANDSMITGLIED KINDERÄRZTE SCHWEIZ, DÜBENDORF Korrespondenzadresse: c.ceppi@hin.ch Arzt- und Zahnarztbesuche sowie Krankenhausaufenthalte sind oft mit Ängsten und Sorgen für Kinder und ihre Eltern verbunden. Die Kindergeschichten von Tara & Pips, die zum Anhören gedacht sind, begleiten Vier- bis Neunjährige auf spielerische und altersgerechte Weise vor und während medizinischer Behandlungen. Die Geschichten stehen in sechs Sprachen zur Verfügung. Empowerment mit Tara & Pips ■ Du bist Germanistin, Erziehungswissenschaftlerin und Journalistin. Wie war der Entstehungsprozess der App? Am Anfang wurden 35 Fantasiegeschichten entwickelt. 2020 war die Zusammenarbeit mit dem Kinderspital Zürich der erste Meilenstein für das medizinische Empowerment. Das Zentrum für Zahnmedizin der Uni Zürich und Kinderärzte Schweiz kamen als Produktionspartner hinzu. Die Geschichten entstehen in Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal. Das Projekt hat Potenzial, in die Breite zu wachsen. Aktuell entwickle ich die Audio-App im Bereich Mental Health & Meditationen und Pharmazie weiter. ■ Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus? Nach dem Frühstück mit meinem 5-jährigen Sohn startet mein Tag meist mit Büroarbeiten, dann Meetings, Produktionsarbeiten, wie bspw. die Abnahme einer englischen Tonaufnahme. Neben Tara & Pips produziere ich den Podcast Psychologos und moderiere diverse Veranstaltungen. Am Wochenende gehört die Zeit meiner Familie. ■ Wenn du eine Glücksfee wärst, was würdest du Kindern mit Ängsten vor Ärzt:innen wünschen? Ich würde sie mit ganz viel Feenstaub einhüllen, in den Arm nehmen und ihnen ins Ohr flüstern: «Du bist hier sicher, dir wird geholfen. Du bist stark und du schaffst das!» ■ Was wünschst du dir für die Zukunft von Tara & Pips? Ich wünsche mir, dass möglichst viele Familien davon profitieren können. Wir leben in der Schweiz sehr privilegiert. Gerade auch im Bereich der Medizin. Was für ein Segen! Ich möchte erreichen, dass dies bewusst wird, dass Kinder eine Faszination für Medizin und Medizinberufe entwickeln. Indem sie kindgerecht und spielerisch mit der nötigen Tiefe in die Welt der Medizin eingeführt und dabei ein inneres Empowerment-Rüstzeug erarbeiten, wird dies gelingen. Das ist ein Mehrwert für uns alle. Denn Gesundheitskompetenz ist eine Schlüsselkompetenz fürs Leben. ■ v.l.n.r. Sara TaubmanHildebrand und Camilla Ceppi Cozzio Foto: Verein Kinderstark Empowerment mit Tara & Pips Mit Kindergeschichten zum Anhören vorbereitet und entspannt in die Praxis: https://tarapips-empowerment.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx