03 / 2024 DAS GUTE KINDERBUCH FÜR DIE PRAXIS KINDERÄRZTE. SCHWEIZ 41 CHAJA GUGGENHEIM SOZIALPÄDAGOGIN, ZÜRICH Korrespondenzadresse: chaja24@gmail.com Illustratorin: Taltal Levi Verlag: NordSüd Verlag Publikationsjahr: 2023 ISBN: 978-3-314-10629-3 Anzahl Seiten: 48 Altersempfehlung: ab 4 Jahre Bravo Avocado! Taltal Levi Dieses Bilderbuch erzählt über das Grosswerden. «Du bist wie ein Avocadokern: klein, aber voller Magie» lautet das Motto des Buches. Zusammen mit ihrem Papa versucht Ellie diese Magie zu entdecken. Dafür braucht es nicht nur Zeit, sondern auch ganz viel Geduld, Liebe und Wertschätzung. Alles Dinge, die man nicht nur beim Heranwachsen eines Avocadobäumchens übt, sondern beim Prozess des Grosswerdens im Allgemeinen. Kinder brauchen genau wie Avocadokerne ein geduldiges, liebendes und wertschätzendes Umfeld, um gedeihen zu können und ihre Magie zu entfalten. Die Bildillustrationen in einem Avocado-Grünbraunton stellen das Hauptaugenmerk des Buches dar. Die Textbausteine sind kurz gehalten und bringen die Essenz der Geschichte so auf den Punkt, dass man sich auf die schönen Bilder konzentrieren kann. Zum Schluss findet man eine Anleitung für das Ziehen einer eigenen Avocado und kann sich selbst in den Fähigkeiten üben, welche das Buch vermittelt. Ein Buch, das ich als Sozialpädagogin auf jeden Fall mit den Kindergartenkindern im Hort lesen werde und welches sich vielleicht auch als Inspiration zum Avocadoziehen entpuppen wird. ■ Bild: NordSüd Verlag STEFANIE GISSLER WYSS MITGLIED REDAKTIONSKOMMISSION, NEUENDORF Korrespondenzadresse: s.gissler@hin.ch Illustratorin: Véronique van der Zypen Verlag: Baeschlin Verlag Publikationsjahr: 2022 ISBN: 978-3-03893-039-6 Anzahl Seiten: 40 Altersempfehlung: ab 4 Jahre Mala und Minka Glitzer und Mut – Zusammen sind wir gut Michelle Zimmermann Eine Geschichte zum Thema Inklusion Das Bilderbuch beschreibt die Geschichte des Pferdes Mala, welches durch ein Horn auf seiner Stirn andersartig in der Pferdeherde ist, und seiner Freundin Minka, welche auch anders ist als die anderen Kinder. Mala entdeckt die Zauberkraft, die in seinem glitzernden Hornstaub liegt, und rettet dadurch nicht nur die Pferdeherde vor einem Waldbrand, sondern mit Kraft des Glitzerstaubs hilft er auch Minka. Diese wird aufgrund ihrer Krankheit – sie ist ein Schmetterlingskind, dessen Haut so verletzlich ist wie ein Schmetterlingsflügel – nicht nur durch Schmerzen im Schlaf, sondern auch durch Albträume geplagt. Die Pferde basteln aus ihren Schweifhaaren, in denen die individuelle Stärke jedes Pferdes steckt, einen Traumfänger, der mit Malas Glitzerstaub nicht nur die bösen Träume fängt, sondern auch gegen die Schmerzen wirkt. Auch wenn aus meiner Sicht etwas zu viele Handlungsstränge im Text erzählt werden, kommt die Botschaft an: Alle haben ihre Stärken und Schwächen und Anderssein bedeutet nicht, dass man nicht mit den anderen gemeinsam etwas erreichen kann. Die Berner Autorin ist selber eine Schmetterlingsfrau (Schmetterlingskrankheit = Epidermolysis bullosa, EB) und weiss aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, anders zu sein. Die EB steht in diesem Buch nur als Beispiel und ist an den Verbänden an den Händen des Kindes erkennbar. Die Geschichte wäre auf jede andere Krankheit oder Schwäche übertragbar. Das Ziel der Autorin ist, Kindern, die anders sind, Mut zu machen, wie sie in einem Interview mit SRF sagte. Das Buch ist mit schönen Bildern in kräftigen Farben illustriert und manche Seiten sind mit Glitzerstaub überzogen. Es eignet sich gut, um mit Kindern im Kindergartenalter über das Thema der Inklusion zu sprechen. ■ Bild: Baeschlin Verlag
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx