KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 3/2024

BERUFSPOLITIK 03 / 2024 KINDERÄRZTE. SCHWEIZ 16 bin ich im Vorstand von Kinderärzte Schweiz tätig. Daneben konnte ich im VBHK, im Verlauf als Co-Präsident, die Zusammenarbeit mit unseren Partner:innen in der Grundversorgung schätzen lernen. Der Schritt zu mfe und «zurück» zu meiner ehemaligen VBHK-Co-Präsidentin Monika Reber war irgendwie logisch. Bei mfe will ich einerseits die Pädiatrie noch sichtbarer machen und andererseits die gemeinsame Schlagkraft mit den Hausärzt:innen optimal nutzen, um unsere gemeinsamen Anliegen vorwärtszubringen. Tarif und Politik Nach der Vorstellung hier nur (zu) kurz: Auch nach der, dank euch allen, gewonnenen Abstimmung vom 9. Juni 2024 wird es standespolitisch nicht langweilig. Am 19. Juni 2024 kommunizierte Frau Bundesrat Elisabeth Baume-Schneider ein «klares Ja, aber» zum TARDOC, der am 1. Januar 2026 kommen soll. Das begrüssen wir, es ist ein längst überfälliges Signal in die richtige Richtung. Es beinhaltet aber ein grosses ABER: Die Einführung muss zusammen mit zumindest einigen Fallpauschalen erfolgen. Die Tarifpartner haben nun bis am 1. November 2024 Zeit, diese Anpassungen vorzunehmen. Das ist eine steile Vorlage. Die aktuellen Entwicklungen bei den Krankenkassen machen es nicht einfacher – allerdings kann das auch als Signal gesehen werden, dass auf dieser Seite mehr konstruktive Zusammenarbeit angestrebt wird. Wir sind am Ball und setzen uns dafür ein, dass die Besserstellung der Grundversorger:innen nicht der Kostenneutralität zum Opfer fällt und die Fallpauschalen die Arbeit in den Praxen widerspiegeln. Weitere Verzögerungen werden wir nicht akzeptieren! Nach dem Motto «nach dem Spiel ist vor dem Spiel» kommt mit der Abstimmung über EFAS (einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen) ein nächstes wichtiges Projekt, welches unser Engagement brauchen wird. Petition mfe Wir möchten euch alle erneut dazu auffordern, die mfe-Petition zum «Impulsprogramm Hausarztmedizin» aktiv zu unterstützen. Je mehr Unterschriften wir hier zusammenbekommen, desto mehr Gewicht können wir diesem Anliegen geben. Unterlagen, Downloads für eure Mailsignaturen und Social Media findet ihr hier: https://www.hausaerzteschweiz.ch/ petition-2024 ■ Die Pädiatrie bei mfe hat neue Gesichter. Im Frühjahr 2024 konnten Daniela Berger und ich unsere spannende Vorstandsarbeit bei mfe aufnehmen. In diesem Kontext wollen wir uns kurz vorstellen. Daniela Berger Ich bin gebürtige Österreicherin, aufgewachsen grenznah in Vorarlberg im Rheintal. Mein Studium habe ich an der Universität Innsbruck und Universität Zürich absolviert. Ab 2007 durchlief ich meine Weiterbildung zur Fachärztin in verschiedenen Spitälern der Schweiz. Seit 2018 lebe ich mit meiner Familie – Mann und zwei Töchter – in Zürich. Im September 2013 erlangte ich den Facharzttitel in Kinder- und Jugendmedizin FMH, im März 2015 den Schwerpunkt Kindernotfallmedizin FMH. Seit 2016 arbeite ich in einer Gruppenpraxis, mittlerweile als CMO. Ab 2020 zog es mich zunehmend ins standespolitische Thema – seit 2021 darf ich im Vorstand der Vereinigung Zürcher Kinderärzte sowie seit Mai 2024 im Vorstand von mfe mitarbeiten. Hier ist mein Ressort «Tarife» – dies wird mich auf Trab halten. Dort werde ich meine Motivation und Kraft einsetzen: Mit dem Team von mfe werde ich für einen angemessenen Tarif für Kinder- und Hausärzt:innen kämpfen und hoffentlich durch eine gute Vernetzung und Koordination auch in der Pädiatrie Positives bewirken. Stefan Roth Ich bin in Bern aufgewachsen, habe da studiert und bin auch weiterhin dort tätig. Ich wohne mit Frau und Tochter in Köniz und bin dort häufig auf dem Bike oder Rennrad anzutreffen. Nach dem Studium führte mich eine Weiterbildung nach Davos und Luzern, nach Abschluss der Weiterbildung in Bern war ich mehrere Jahre als klinischer Oberarzt an der Insel tätig, bevor ich 2010 in die Praxistätigkeit eintrat. Aus der damaligen kleinen Praxis ist unterdessen eine grosse, moderne Gruppenpraxis gewachsen. Dank unserem tollen Team kann ich mich seit Längerem auch standespolitisch engagieren. Seit mehreren Jahren DR. MED. STEFAN ROTH VORSTANDSMITGLIED MFE, ZUSTÄNDIGKEIT PÄDIATRIE, VORSTANDSMITGLIED KINDERÄRZTE SCHWEIZ, LIEBEFELD Korrespondenzadresse: stefan.roth@ hausaerzteschweiz.ch Fotos: mfe Haus- und Kinderärzte Schweiz www.linkedin.com/in/ daniela-berger-0117524a/ www.linkedin.com/in/ stefan-roth-4424678b/

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx