Kantha Bopha – jeder Franken hilft Seit 1992 hat der Schweizer Kinderarzt Dr. med. Beat Richner – den Älteren unter uns auch noch als «Beatocello» bekannt – in den kambodschanischen Städten Phnom Penh und Siem Reap fünf Kinderspitäler mit insgesamt 2300 Betten eröffnet. Diese Spitäler versorgen heute 85 Prozent der kranken Kinder in Kambodscha. Ohne diese Einrichtungen hätten viele der hospitalisierten Kinder keine Überlebenschance. Seit 1992 wurden rund 22 Millionen Kinder ambulant behandelt und 2,7 Millionen schwer kranke Kinder hospitalisiert. Kantha Bopha ist eine unvergleichbare Erfolgsgeschichte. Alle medizinischen Leistungen sind für die Kinder kostenlos, da rund drei Viertel der Einheimischen nicht in der Lage wären, die Behandlungskosten zu tragen. Die jährlichen Betriebskosten der fünf Spitäler belaufen sich auf rund 40 Millionen Franken, welche durch private Spendende, Institutionen, den kambodschanischen Staat und die Schweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) finanziert werden. Damit die Erfolgsgeschichte weitergehen kann, ist Kantha Bopha stets auf Spenden angewiesen. Diese werden gerne über die folgende Webseite entgegengenommen: https://www.beat-richner.ch/unterstützung Lesen Sie auch den Erfahrungsbericht unseres Mitglieds Dr. med. Stefanie Gissler Wyss über ihren kürzlichen Besuch bei Kantha Bopha auf Seite 17. (Text: Stiftung Kinderspital Kantha Bopha/KIS-DFB / Illustration: Stiftung Kinderspital Kantha Bopha) Make-A-Wish Foundation® Schweiz und Liechtenstein Die Make-A-Wish Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, schwerkranken Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 17 Jahren ihre Herzenswünsche zu erfüllen. Auf diese Weise erhalten die betroffenen Kinder und ihre Familien in schwierigen Zeiten Mut, Kraft und Hoffnung. Jeder Wunsch wird individuell gestaltet, und die Erfüllung gleicht einer Reise, die von vielen positiven Momenten bis zum grossen Wunschtag begleitet wird. Diese Wünsche helfen dabei, den Blick auf das Positive zu lenken und schaffen unvergessliche Erinnerungen sowie Momente des gemeinsamen Glücks. Die Make-A-Wish Foundation freut sich über Anmeldungen von Kindern und Jugendlichen, die an einer schweren Krankheit leiden und einen Herzenswunsch haben. Das Team der Stiftung möchte Zuversicht vermitteln, Freude schenken und Kinderaugen zum Strahlen bringen. Weitere Informationen über die Arbeit der Stiftung Make-A-Wish auf www.makeawish.ch/de (Text: Make-A-Wish Foundation/KIS-DFB / Illustration: Make-A-Wish Foundation) Toilettentraining für Kinder mit Beeinträchtigungen «Special Needs Potty Training Coach» Elisa Perez-Yalniz weiss aus eigener Erfahrung, dass Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen beim Toilettentraining oft überfordert und verunsichert sind. Der Mangel an fundierten Informationen zum Trockenwerden hat sie dazu motiviert, selbst zu recherchieren, sich auf die Herausforderung «Trocken-/Sauberwerden» zu spezialisieren und ein evidenzbasiertes Konzept zur Sauberkeitserziehung zu entwickeln. Dieses hat bereits zahlreiche Familien darin unterstützt, ihre Kinder erfolgreich an die Toilette zu gewöhnen. Weitere Informationen zu Konzept, Online Beratung und Kursen auf www.specialneedspottytrainingcoach.com (Text: Special Needs Potty Training Coach/KIS-DFB / Logo: Special Needs Potty Training Coach)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx