KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 2/2024

02 / 2024 ERFAHRUNGSBERICHT KINDERÄRZTE. SCHWEIZ 49 Am 9. März 2024, einem sonnigen Samstag, hatte ich das Vergnügen, an der Fortbildung «Kinderchirurgie in der Praxis – von Team zu Team» im Kantonsspital Baden (KSB) teilzunehmen. Das grossartige kinderchirurgische Team des KSB (Dr. med. Robert Weil, Dr. med. Dörthe Harms Huser, Dr. med. Sonja Schauer sowie Frau Pia Meyer, Pflegefachfrau NDS Notfallpflege), führte uns gekonnt in kinderchirurgische Themen ein. Im ersten Teil des Kurses wurde die Theorie zu häufi- gen kinderchirurgischen Themen erörtert. Am Nachmit- tag hatten wir die Möglichkeit zur praktischen Übung. Der Kurs fand in einer freundlichen, herzlichen Atmo- sphäre statt. Auf dem Heimweg habe ich darüber nachgedacht, was ich während dieses spannenden Tages gelernt habe. Gerne teile ich meine «take home messages» mit Ihnen: Thermische Verletzungen ■ Eine Tasse heisser Tee verbrüht bis zu 30% der Haut eines Kleinkindes! ■ Erste Hilfe: nasse Kleidung entfernen, 10–15 Minuten mit Wasser kühlen, mit trockenen Tüchern abdecken, Patient:in warm halten und Schmerzmittel verabreichen ■ Überweisung bei: grossflächigen Verletzungen über 15% der Körperoberfläche, Säuglinge und Neugeborene, bewusstlose Kinder Kryptorchismus ■ 60% spontaner Descensus im 1. Lebensjahr ■ Therapie: immer chirurgisch ■ Zuweisung: im Alter von 9 Monaten CAVE: Varianten der Geschlechtsdifferenzierung ■ Zuweisung an Kinderchirurgie/-urologie < 3 Monate DR. MED. SPYRIDOULA GYSI M.Sc., FACHÄRZTIN FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN, PRAXIS FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN, BRUGG Korrespondenzadresse: spyridoula.gysi@hin.ch Fortbildung «Kinderchirurgie in der Praxis – von Team zu Team» Inguinalhernie ■ Schwer reponible Hernie: notfallmässig reponieren ■ Bei beidseitigen Leistenhernien bei Mädchen immer Sonografie Hydrocele Hydrocele testis communicans: ■ 90% spontane Regredienz bis zum 2. Lebensjahr ■ Zuweisung Kinderchirurgie: • Hydrocele funiculi • Sehr grosse Hydrocele • Angeboren: Persistenz > 1. (–2.) Lebensjahr Akutes Skrotum ■ Hodentorsion: Notfall! ■ Hydatidentorsion: Blue dot sign ■ Epididymitis Phimose Therapie initial mit Diprosone zweimal täglich während sechs Wochen ■ Paraphimose: Notfall! Fingerfrakturen ■ Therapie: Buddy Taping, Instric-Plus-Schiene OSG-Distorsion ■ Indikation zu Röntgen: ➞ keine Katastrophe: undislozierte distale Fibulafraktur, ossärer Ausriss distale Fibulaspitze, laterale Bandläsion Therapie ■ Initial: Stockentlastung, Salben-Verband, UL-Schiene, Softcast oder Orthese Praktische Übung: Fingerverletzungen und Schienenversorgung ■ Buddy Taping, Instric-Plus-Schiene, HandgelenkSchiene (Splint, Gaze, Polster) Verbrennungen ■ Mepilex Ag© ■ Antimikrobieller Schaumverband ■ weiche Silikonbeschichtung auf Wundseite Nahtkurs: ■ Donati und Allgöwer Technik Diese Fortbildung war interaktiv und praxisnah! Und als Kompliment ans KSB: Das Mittagessen im KSBRestaurant war sehr lecker, inklusive Spezialessen für Veganer:innen und Allergiker:innen (z. B. Zöliakie). Vielen Dank! ■ Fotos: Helena Gerritsma Schirlo

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx