02 / 2024 FRÜHLINGSTAGUNG KINDERÄRZTE. SCHWEIZ 17 Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe MPAs Mit unserer Online-Tagung vom 14. März 2024 haben wir den Frühling eingeläutet; mittlerweile blühen in allen Gärten die Forsythien goldgelb und man sieht zarte, erste hellgrüne Blätter an den Büschen am Strassenrand. Wir konnten uns wiederum über eine grosse Anzahl von Ärzt:innen und Praxisassistent:innen freuen, die uns online durch die Referate begleitet haben; rund 300 Personen nahmen an der Frühlingstagung 2024 teil. Unser Team vor Ort hat sich über eure tollen Selfies gefreut, die lebhaft zeigen, wie ihr die Frühlingstagung verfolgt habt. Vielen Dank für eure Einsendungen! Die Gewinnerin eines Gratiseintritts für die KIS Jahrestagung 2024 ist Sabine Köppelmann aus Thalwil. Die Jury war von ihrer Komposition beeindruckt, in der ihr Lächeln, die Aussicht, das Wolkenbild und die Spiegelung im Bildschirm harmonisch zusammenwirkten. Wir konnten uns zu vielen kindernephrologischen und -urologischen Themen weiterbilden, was uns hoffentlich auch im Alltag bei der Diagnostik, der Differenzialdiagnose und der Therapie weiterhelfen wird. Angefangen haben wir mit dem Vortrag von PD Dr. med. Michelle Seiler, Leitende Ärztin auf dem Kindernotfall Zürich, die uns ganz genau erklärt hat, wie wir beim DR. MED. SANDRA BURRI VORSTANDSMITGLIED KINDERÄRZTE SCHWEIZ, VIZELEITERIN ARBEITSGRUPPE JAHRESTAGUNG, BERN Korrespondenzadresse: sandra.burri@hin.ch KIS Online-Frühlingstagung vom 14. März 2024 Kind einen Urin gewinnen, dessen Resultate wir nachher verwerten können, was wir genau am Urin untersuchen und was die farbigen Plättli beim Urinstix genau bedeuten. Prof. Dr. med. Giacomo Simonetti, Chefarzt und Nephrologe aus Bellinzona, führte uns durch die breite Palette der nephrologischen Diagnosen, denen wir in der Praxis begegnen. PD Dr. med. Maya Horst, Chefärztin der Kinderurologie am Kispi Zürich, demonstrierte uns mehrere chirurgische Verfahren zur Therapie bei Hydronephrose respektive vesiko-ureteralem Reflux. Und zum Schluss stellte uns KD Dr. med. Michael Büttcher, Leitender Arzt am Kinderspital Luzern, die wichtigsten Informationen zum Harnwegsinfekt vor. Unser herzliches Dankeschön geht an die Referent:innen für ihr Engagement sowie an alle fleissigen Autor:innen für die folgenden Kurzberichte! Nach der Frühlingstagung ist bekanntlich vor der Jahrestagung! Wir freuen uns schon sehr darauf, euch am Donnerstag, 5. September 2024, auf dem Campus Sursee zu begrüssen und erwarten euch zu einer spannenden Veranstaltung ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit unter dem Motto «Wind of Change: KlimaGesundheit – heute und morgen!». ■
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx