7 Bundesgesetz zur Entlastung für Eltern von schwer beeinträchtigten Kindern: Klingt nach echtem Fortschritt, doch wie sieht es mit der Umsetzung aus? Das neue Bundesgesetz über die Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung besagt, dass ab dem 1. Juli 2021 erwerbstätige Eltern neu gemeinsam Anspruch auf einen 14-wöchigen Urlaub für die Betreuung eines schwer kranken oder verunfallten Kindes haben. Dabei beträgt die Betreuungsentschädigung 80% des durchschnittlichen AHVpflichtigen Erwerbseinkommens und es werden maximal 98 Taggelder während einer Rahmenfrist von 18 Monaten ausgerichtet. Was in der Praxis vielversprechend klingt, hat in der konkreten Umsetzung allerdings seine Tücken. Erfahren Sie mehr zum Thema auf der Webseite des Fördervereins für Kinder mit seltenen Krankheiten KMSK: https://www.kmsk.ch/betroffene-familien/ gesetzesaenderungen (Text: Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten KMSK / KIS-DFB) SGD-Flyer: Wenn das Kind nicht isst und tr inkt! Der Begriff Fütterstörung beschreibt eine Essverhaltensstörung. Dabei spielen das Verhalten des Kindes, Schwierigkeiten in der Interaktion sowie weitere Faktoren eine wesentliche Rolle. Es kann zu Schwierigkeiten vor, während oder nach der Nahrungsaufnahme kommen. Die kindliche Schluckstörung ist von den verschiedenen Formen der Fütterstörung abzugrenzen. Beide Störungsbilder können jedoch kombiniert auftreten und sind häufig nicht einfach zu unterscheiden, da sie ähnliche Symptome zeigen. Ziel eines Flyers der Schweizerischen Gesellschaft für Dysphag ie (SGD) ist es, Eltern und Fachpersonen aufzuklären und zu informieren. Weitere Informationen erhalten Sie auf: https://www.dysphagiesuisse.ch/deutsch/kindliche-schluckst%C3%B6rungen-undf%C3%BCtterst%C3%B6rungen/ Gedruckte Flyer können über den Shop des Deutschschweizer Logopädinnen- und Logopäden Verbande s (DLV) bestellt werden: https://www.logopaedie.ch/shop (Text: SGD / KIS-DFB) Impfen 2: Video zum Impfen von Babys Gerne empfehlen wir euch dieses kanadische Video, welches wir als sehr wertvoll erachten. Link: https://youtu.be/5Oqa1Fag5eQ (Text: KIS-DFB / Bild: YouTube) Änderungen der Geburtsgebre chenliste per 1. Januar 2022 Mit der Gesetzesrevision «Weiterentwicklung der IV» (WEIV), die am 1. Januar 2022 in Kraft getreten ist, wurde au ch die seit 1985 nicht mehr revidierte Liste der Geburtsgebrechen (GG-Liste) überarbeitet. Unter Konsultation der betrof fenen Fachgesellschaften (mit Mitarb eit von Kinderärzte Schweiz) wurde die GG-Liste dem aktuellen Stand der Wissensch aft angepasst. Zudem wurden gewisse einfach zu behandelnde Leiden von de r Liste gestrichen. Umgekehrt wurden neue Leid en auf die Liste aufgenommen, insbesondere seltene Krankheiten. Die Liste mit den detaillierten Erläuterungen zu den Änderungen findet ihr auf der KIS Webseite: https://www.kinderaerzteschweiz. ch/Links---Hilfreiche-Materialie n-fuer-die-Praxis/HilfreicheMaterialien-und-Infos-fuer-die -Praxis (Kapitel «Behinderungen»). Weiterführende Informationen gibt es auf der Webseite des Bundesamts für Sozialversiche rungen BSV: https://www.bsv.admin. ch/bsv/de/home/publikationen -und-service/medieninformatio nen/ nsb-anzeigeseite.msg-id-85521 .html (Text: Dr. med. Josef Faller, IV -Stelle Kanton Bern, Bern / KI S-DFB) Buchstart-Tipps 2021/22 des SIKJM (Vor-)Lesen macht schlau: Geschichten erzählen, zusammen Bilderbücher anschauen, Verse aufsagen oder Lieder singen – das alles fördert spielerisch die sprachliche Entwicklung unserer Kinder. Buchstart präsentiert jährlich eine Liste mit 13 empfehlenswerten Büchern für Kinder bis 3 Jahre. Buchstart-Tipps garantiert für gute Kinderbücher und hilft Ihnen bei der Auswahl: Jedes Jahr empfehlen unabhängige Expertinnen Bilder- und Vorlesebücher, die Klein und Gross vergnügliche Stunden und anregende Momente bereiten. Weitere Informationen zum Projekt Buchstart unter: www.buchstart.ch Buchstart ist eine Initiative des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien und wird von Kinderärzte Schweiz unterstützt. (Text: SIKJM / KIS-DFB) Arbeitsgruppe Jahrestagung 2022: Pl anungssitzung vom 6. November 2021 in Bern (v.l.n.r. Daniel Brandl, Heidi Zinggeler Fuhrer, Sarah Jaggi, Nina Schweizer, Sandra Burri, Camilla Ceppi, Moreno Malosti, Cyril Lüdin, Brigitte Lauri, Marle en Grosheintz, Karin Peier-Harbauer, Ma rc Sidler, Beatrice Kivanc) Um euch für die KIS Jahrestagung vom 8. September 2022 wiederum ein vielfältiges, spannendes, interaktives und praxisorientiertes Programm anbieten zu können, haben die Mitglieder der Arbeitsgruppe JaTa 2022 am 6. November 2021 in Bern ganze Arbeit geleistet: Ihr könnt euch auf einen reichhaltigen Tag mit insgesamt 28 Veranstal- tungen für Ärzte und Medizinische Praxisassistentinnen , inklusive Vor- programme, Inputreferate, Hauptrefe rat, Workshops und Supplément freuen! Mehr zur JaTa 2022 erfahrt ihr auf Seite 31 und im beiliegenden Programmheft. (Text/Bild: KIS-DFB)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx