KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 4/2021

7 04 / 2021 VERBANDSZ I ELE K I N D E R Ä R Z T E. SCHWEIZ dernisierten Schriftzug. Im Kontext der gendergerechten Sprache sind nun in der deutschen Unterzeile auch die Ärztinnen prominent aufgeführt. Das aktualisierte Logo spiegelt sich seit Ausgabe 1/21 auch auf der Titelseite der KIS News wider. Anrede: Wir sind ein eher informeller Verein und eigentlich duzen sich ja alle Mitglieder – zumindest, wenn sie sich persönlich treffen. Sollte dies für unsere Kommunikation dann nicht heissen, dass wir alle Mitteilungen in der Du-Form verfassen? Der Vorstand war mehrheitlich für diese persönlichere Anrede; als Geschäftsführer fand ich es jedoch etwas respektlos, wenn ich jedermann und jederfrau (ou – eine schwerfällige Beidnennung!) ungefragt duze. Somit haben wir beschlossen, dass alle Schreibenden euch (oder Sie) so anschreiben sollen, wie sie es als höflich empfinden. Wir von der Geschäftsstelle bleiben beim formelleren Siezen (natürlich mit Ausnahme der vielen Mitglieder, die Bea Kivanc und ich über unsere Jahre bei KIS persönlich kennengelernt und die uns das Du angeboten haben). Rundmails: Bereits seit Mitte 2017 erscheinen unsere elektronischen Newsletter im neuen Gewand; an den monatlichen Takt hatten sich unsere Mitglieder schon 2016 gewöhnt. Eine grosse Auffrischung der Rundmails ist für den Moment nicht geplant. Um jedoch das Wir-Gefühl unter den Mitgliedern zu stärken, wird das Editorial seit geraumer Zeit nicht mehr von der Geschäftsleitung, sondern jeweils von einem Vorstandsmitglied verfasst. Aus unserem langfristigen «Projekt Kommunikation» gibt es also etliche greifbare Resultate zu berichten. Einige Ideen haben wir aus der Liste der Möglichkeiten gestrichen (z. B. einen Auftritt auf Social Media oder ein Erklärvideo, das den Nutzen der Praxispädiatrie aufzeigt); zahlreiche weitere Schritte sind für die nächsten zwei bis drei Jahre geplant (Bildsprache, Gestaltung der News, Webauftritt, aktive Medienarbeit sowie eine Mitgliederbefragung). Effektive Kommunikation ist ein kontinuierlicher Lernprozess: wir arbeiten uns voran und hoffen, dass Ihnen die Resultate gefallen. Über Ihre Rückmeldungen (Lob, Tadel, kritische Kommentare) würden sich der Vorstand und ich selbst sehr freuen. ■ In der Druckausgabe befindet sich auf dieser Seite ein Hinweis für medizinische Fachpersonen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx