49 04 / 2021 ERFAHRUNGSBER I CHT K I N D E R Ä R Z T E. SCHWEIZ Nach einer Woche im pädiatrischen Klinikalltag kamen am Samstagvormittag rund 20 junge Pädiaterinnen im Kantonsspital Aarau zusammen, um einen Einblick in die Vorsorgeuntersuchungen zu erhalten. Der Kurs wurde in diesem Jahr erstmalig angeboten und stiess auf grosses Interesse. Der Vormittag begann zunächst mit einem übersichtlichen Theorieteil. Dort wurden die wichtigsten Eckpunkte einer Vorsorgeuntersuchung erklärt und die «Red Flags» besprochen. Anhand von prägnanten Videobeispielen wurde die praktische Untersuchung veranschaulicht. Es gab immer wieder hilfreiche Tipps für den Alltag und worauf besonders viel Wert gelegt werden sollte bei den Untersuchungen, wie beispielsweise die richtige Wortwahl. Nach einer kleinen Stärkung wurde es praktisch: Drei Probanden im Alter von 18 Monaten, zwei Jahren und sechs Jahren waren eingeladen, um eine Vorsorgeuntersuchung mitzumachen. Praktisch, dass die Kursleiterin Kinder im passenden Alter hat! Mit viel Engagement und Freude konnte uns Kursteilnehmenden eine typische Vorsorgeuntersuchung je nach Alter des Kindes nähergebracht werden. Mithilfe unserer Beobachtungen konnten wir uns selber einen ersten roten Faden für die später geplanten Untersuchungen überlegen. Im Anschluss kamen wir beim Mittagessen in der Spitalkantine zusammen, bevor es zum praktischen Nachmittag überging. Praxispädiaterinnen aus Aarau und der Umgebung hatten sich bereit erklärt, für den Tag ihre Praxis zu öffnen, um uns einen Einblick in die Vorsorgeuntersuchung zu verschaffen. Dafür wurden jedem Praxispädiater jeweils zwei Kursteilnehmer zugeteilt. Unsere Gruppe kam nach einem kleinen Mittagsspaziergang in der Praxis «Im Vieri» an. Dort erwarteten uns zwei aufgeweckte Mädchen im Alter von vier und sechs Jahren. Beide waren genauso gespannt auf die Untersuchung wie wir beiden jungen Kolleginnen. Unter Supervision und in angenehmer Atmosphäre konnten wir unsere erste Vorsorgeuntersuchung durchführen. Dabei war vor allem das Feedback der erfahrenen Kollegin im Anschluss sehr wertvoll. Zum Abschluss gab es noch einen jungen Probanden, der zu seiner Sechsmonats-Kontrolle vorbei kam. Die Untersuchung mit der Hochtonrassel erwies sich als gar nicht so einfach, gelang uns aber schliesslich erfolgreich. Am Ende des Nachmittags gingen wir mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen aus der Praxis und schlossen einen spannenden und lehrreichen Tag in Aarau ab. Der Kurs hielt, was er versprach: einen differenzierten Einblick in die Vorsorge mit vielen praktischen Beispielen. Mit Sicherheit wird der eine oder andere junge Kollege seinen Einblick in einer Praxisassistenz vertiefen oder sich bei seinem Einstieg in die Praxispädiatrie daran zurückerinnern. ■ DR. MED. JULIA MÜHRER ASSISTENZÄRZTIN, UNIVERSITÄTSKINDERSPITAL ZÜRICH Korrespondenzadresse: julia.muehrer@kispi.uzh.ch Der neue Kurs «Vorsorgeuntersuchung – Ein Einblick» fand am Samstag, den 28.08.2021, erstmalig in Aarau statt. Dabei konnten junge Kolleginnen von der grossen Erfahrung langjähriger Praxispädiater profitieren. Hands on – Vorsorgeuntersuchungen praktisch erleben Fotos: Beatrice Kivanc
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx