KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 3/2021

22 FORTB I LDUNG: THEMENHEFTTE I L 03 / 2021 K I N D E R Ä R Z T E. SCHWEIZ Wie sinnvoll sind Qualitätsmessungen oder Qualitätsmassnahmen im Alltag? Auf diese Fragen wird im folgenden Artikel versucht zu antworten. Qualität – was verstehen wir darunter? Eine eher nüchterne Betrachtungsweise wird wohl vielen Kritikern von Qualitätsmassnahmen Recht geben: Qualität als übergeordnetes Ziel und generalisierbares Ideal in der Medizin, wie manchmal visionär und theoretisch vorgetragen, ist eigentlich nicht haltbar. Qualität bedeutet aus verschiedenen Perspektiven, sowie für jeden und jede, etwas anderes. Die Ärzte verstehen unter Qualität mitunter nicht das Gleiche wie die Patienten, und die Versicherer wiederum interpretieren es anders. Daher ist eine einheitliche, legitimierbare Definition, was eine gute Qualität ist, so schwer zu fassen. Viele Modelle der Qualität kommen aus dem Bereich der Industrie und können daher nicht nahtlos auf die Medizin übertragen werden. Dies aufgrund der Komplexität der Medizin sowie der grossen interindividuellen Unterschiede im Gegensatz zur eingeschulten Routine in der Industrie.2 Deshalb sollte grundsätzlich eine öffentliche Diskussion stattfinden, was unter Qualität verstanden wird. Die Arbeitsgruppe Qualität der pädiatrie schweiz sieht als allgemeines Ziel jeglicher Bestrebungen von Qualitätsmassnahmen und -messungen eine bestmögliche Behandlungsqualität aller Kinder und Jugendlichen, in Anlehnung an die Definition der IOM3: «The Institute of Medicine (IOM) defined quality as ‹the degree to which health services for individuals and populations increase the likelihood of desired health outcomes and are consistent with current professional knowledge›.» Weiter orientierte sich pädiatrie schweiz an den 6 Qualitätszielen des IOM, wie sie nebenstehender Tabelle zu entnehmen sind. Diese Ziele sollten noch durch die zunehmend wichtigen Punkte wie Interprofessionalität und Vernetzung ergänzt werden. Die Qualität sollte somit umfassend betrachtet, die medizinische, ethische, moralische, ökonomische, ökologische, psychologische und soziale Dimension erfüllen. Sie könnte auch prägnant lauten, dass «jedes Kind bei jeder Konsultation die richtige Behandlung erhält». Im Englischen wird oft der Begriff des «quality improvement» verwendet, der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität. Qualität ist somit eher als ein ständiger fliessender Prozess an Verbesserungen und Optimierungen auf verschiedene Weisen zu interpretieren, welcher kontinuierlich gefördert und weiterentwickelt wird. Qualität kann somit nicht gesichert werden, sondern sie soll bewusstgemacht, entwickelt und gefördert werden.4 DR. MED. DOMINIQUE GUT FACHARZT FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN FMH UND QUALITÄTSVERANTWORTLICHER VON PÄDIATRIE SCHWEIZ, HOCHDORF Korrespondenzadresse: qualitaet@paediatrieschweiz.ch Das Schweizerische Parlament hat mit der Revision des KVG zur Stärkung von Qualität und Wirtschaftlichkeit beschlossen, dass ab 1. April 2022 alle Ärztinnen und Ärzte verpflichtet sind, sich an Qualitätsentwicklungsmassnahmen und -messungen zu beteiligen, welche die Verbände der Leistungserbringer und derjenigen der Versicherer in Qualitätsverträgen vereinbaren.1 Qualität im pädiatrischen Alltag – Gedanken zu Sinn und Unsinn 6 Domänen mit Verbesserungspotenzial im Gesundheitsbereich gemäss IOM Englisch Deutsch Beschreibung Safety Patientensicherheit Ein Bereich, welcher in der Qualität der Medizin einen hohen Stellenwert geniesst. Füge keinen Schaden zu, wie es bereits im Eid des Hippokrates steht. Die Behandlung soll so sicher wie möglich erfolgen. Effectiveness Wirksamkeit Die Wirksamkeit untersucht, ob es Evidenz gibt, dass eine Behandlung wirkt. Patientcentered Patientenzentrierte Versorgung Diese Betrachtung stellt den Patienten und seine Angehörigen in das Zentrum der Behandlung und gibt so den Kindern, Jugendlichen und deren Eltern eine Stärkung. Timeliness Rechtzeitige Versorgung Die Behandlung soll möglichst zeitnah erfolgen können. Efficiency Effizienz Beschreibt die Notwendigkeit, Verschwendung oder ineffiziente Prozesse zu vermeiden, und bringt die Konzepte der Werte ein. Equity Gleichberechtigung Der Zugang zur Medizin soll für alle ungeachtet ihres soziokulturellen oder ökonomischen Hintergrundes gewährleistet sein. Tabelle 1: Erläuterung der 6 Qualitätsdomänen des IOM.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx