KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 3/2021

13 BERUFSPOL I T I K 01 / 2020 K I N D E R Ä R Z T E. SCHWEIZ 12 Pinnwand Lesenswertes aus dem KIS Vorstand, unseren Arbeitsgruppen und dem Rest der Welt Die in den obigen Texten erwähnten Links können in der E-Paper-Version dieses Heftes angeklickt werden. Empfehlung aus dem Kurswesen: «Teamkurs Interkulturelle Kommunikation», 23. September 2021 Andere Kulturen kennenlernen, ohne weit zu reisen – dazu noch für die Praxis profitieren? In unserem Workshop «interkulturelle Kommunikation» erfahren Sie viel über Ihre eigenen und fremden Kommunikationsmerkmale (nonverbal und verbal), lernen Eigenschaften anderer Kulturen kennen, legen Ihre Hemmungen und Unsicherheiten ab und erhöhen die Bereitschaft, Ihre Komfortzone zu verlassen und unvoreingenommen auf die «Fremden» einzugehen. Frau Dr. Bodil Leforestier arbeitet als Kinderärztin in einer Kinderarztpraxis in Rorschach. Ihr Steckenpferd ist die Migration. Sie wird uns viele wertvolle Tipps für den Praxisalltag geben. Herr Mahir Mustafa ist Dozent an der Höheren Fachschule für Sozialpädagogik Agogis in Zürich und Fachmann für interkulturelle Fragen. Er kann viele eigene Erfahrungen und hilfreiche Hinweise für eine wertschätzende und erfolgreiche interkulturelle Kommunikation weitergeben. Anmeldungen von Teams (Arzt mit ein bis zwei MPAs) werden prioritär behandelt. Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter www.kinderaerzteschweiz.ch / Kursagenda-Ärzte/MPAs. (Text: KIS-BK) «Mit dem Oktopus ins Liedermeer » – Ein Liederbuch zum Weltfrühgebo renentag am 17. November 2021 Der Verein amiamusica gestaltet ein Liederbuch mit ausgewählten, interkulturellen Liedern und Texten von Familien für Familien früh- und krankgeborener Kinder, das zum diesjährigen Weltfrühgeborenentag erscheine n soll. Das Ziel ist, 5000 Exemplare Eltern und Kinde rn auf NeonatologieStationen in der Schweiz, Deutsch land und Österreich zum Spitalaustritt zu schenken un d die dazugehörigen Audiodateien zur Verfügung zu s tellen. Warum? Amiamusica will Familien motivie ren, ihre Kinder mit Musik zu fördern und für und mit ihren Kindern zu singen und die Welt der Klänge z u entdecken. Musik und Kinderlieder sind wichtig und wertvoll, denn: • Sie bewirken kleine Wunder beim Beruhigen und/ oder Einschlafen • Sie eignen sich prima, die kindli che Entwicklung spielerisch zu fördern (Bewegung , Sprache, Gefühle und soziales Verhalten) • Sie gestalten «Wir-Zeit» und för dern damit die ElternKind-Bindung • Sie bringen Freude und Spass un d tragen uns in verschiedene Traumwelten Möchten auch Sie Liederbücher fü r Ihre Praxis zum Weltfrühgeborenentag etc. beste llen und damit den Druck bzw. die musikalischen Kompositionen für das Benefizprojekt unterstützen? Dann senden Sie Ihre Vorbestellu ng (20 CHF pro Liederbuch) an: info@amiamusica .ch Weitere Infos zum Liederbuchpro jekt finden Sie hier: https://amiamusica.ch/act/liederbuch/ & https://amiamusica.ch/lieder-elt ern/ (Text/Bild: amiamusica) Neues aus dem Kurswesen: «Vorsorgekurs – ein Einblick», 28. August 2021 Die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen ist komplex. Durch die gezielten Vorsorgeuntersuchungen erhalten wir Informationen zum Entwicklungsstand der Kinder. Dieser Kurs erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, aber es sollen in kurzer Zeit die Vorsorgeuntersuchungen bis zum Schulalter vorgestellt werden. Mit Filmsequenzen wird die Theorie erarbeitet; eine Vorsorge mit 4 respektive 6 Jahren wird live demonstriert und anschliessend haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in Kinderarztpraxen Vorsorgeuntersuchungen unter Supervision zu üben. Zielgruppe: Assistierende, angehende Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin. Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter www.kinderaerzteschweiz.ch / Kursagenda Ärzte (Text: KIS-BK) Weltstillwoche Stillförderung Schweiz macht auf die Weltstillwoche vom 18. bis 25. September 2021 mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten aufmerksam – dieses Jahr unter dem Motto «Stillen schützen: eine Verantwortung der Gesellschaft». Sie finden in der Beilage zu diesem Heft eine Hülle für das Gesundheitsheft mit dem Slogan der Weltstillwoche. Zusätzliche Exemplare sowie weitere Materialien zur Weltstillwoche können bei Stillförderung Schweiz bestellt werden: www.stillfoerderung.ch/shop (Text: Stillförderung Schweiz/KIS-DFB / Bild: Stillförderung Schweiz) Hilfreiche Materialien und Infos für die Praxis Unsere Webseite ist eine wahre Fundgrube für Kinderärztinnen in der Praxis: Sie finden dort Links und Dokumente von A wie Allergien bis Z wie Zahngesundheit, Listen von Pädiatervereinigungen und Gesundheitsorganisationen, Interessengemeinschaften und Berufsverbänden, und vieles, vieles mehr. Schauen Sie doch mal rein: www.kinderaerzteschweiz.ch à Links/ Hilfreiche Materialien für die Praxis (Text: KIS/DFB)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx