44 KURSE /WORKSHOPS / FORTB I LDUNG 02 / 2021 K I N D E R Ä R Z T E. SCHWEIZ Tagungen/Seminare/Workshops/ Symposien/Kongresse Veranstaltungskalender Den aktuellen Kalender sowie Links zu den nachstehenden Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website: https://www.kinderaerzteschweiz.ch/Diverse-Veranstaltungen Die gute Fortbildung 2. Interprofessionelle Fachtagung Perinataler Kindstod, 28. Oktober 2021 in Brugg, mit Fokus auf Perinatale Palliativversorgung Die Fachstelle kindsverlust.ch organisiert zum zweiten Mal eine Fachtagung zum Thema früher Kindsverlust. Dieses Jahr stehen wir Kinderärztinnen als begleitende Fachpersonen im Zentrum der Tagung: Was brauchen wir, um trauernde Eltern kompetent begleiten zu können? Durch Fortschritt in der Medizin fallen Geburt und Tod glücklicherweise nur noch selten zusammen. Und doch: immer wieder werden Eltern bereits vor oder nach der Geburt damit konfrontiert, dass ihr Kind mit angeborenen/unheilbaren Erkrankungen auf die Welt kommt oder kommen wird. Der Tod eines Kindes ganz am Anfang seines Lebens trifft die ganze Familie – und auch Sie als involvierte Kinderärzte. Was bedeutet perinatale Palliativversorgung in diesen schwierigen Situationen? Wie können die Lebensqualität und das Befinden der Kinder und ihrer Familien bestmöglich unterstützt werden? Welche klinisch relevanten Aspekte gilt es dabei zu beachten? Welche Strukturen, Rahmenbedingungen und Ressourcen braucht es, um Familien in diesen herausfordernden Umständen nachhaltig und hilfreich betreuen zu können? Dr. med. Lars Garten, ärztlicher Leiter des interdisziplinären Palliativteams Neonatologie des Universitätsspitals der Charité Berlin, wird von seiner Arbeit im multiprofessionellen Team berichten und bietet neben dem Fachreferat ein Vertiefungsseminar an. Abgerundet wird das Programm durch Workshops und Austauschmöglichkeiten. Die Schweizerische Gesellschaft für Neonatologie sowie die pädiatrie schweiz (SGP) vergeben 5 Credits. Anmeldung unter www.fachtagung-kindsverlust.ch (bis Ende Juni mit Frühbuchrabatt). ■ DR. MED., DR. SC. MED. JÜRG STREULI MITGLIED REDAKTIONSKOMMISSION, FACHARZT FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN FMH, SCHWERPUNKT PÄDIATRISCHE PALLIATIVE CARE UND ETHIK, LEITER DES PÄDIATRISCHEN PALLIATIVE CARE TEAMS AM OSTSCHWEIZER KINDERSPITAL ST. GALLEN UND PRAXISPÄDIATER IN DER KINDERPRAXIS PAPILLON IN UZNACH Korrespondenzadresse: streuli@ethik.uzh.ch «Wenn Geburt und Tod zusammenfallen – Was brauchen Fachpersonen in der Begleitung von Eltern, deren Kind stirbt?» VOK/OKS Vortragsreihe Pädiatrie, Schule & Gesellschaft: «Schüler im Konflikt mit dem Gesetz» St. Gallen / 24. November 2021 11 Gesundheitsförderung Schweiz Veranstaltungsreihe Covid-19 – Weit mehr als eine Viruserkrankung: «Covid-19 – Röstigraben = Coronagraben?» Online / 25. Oktober 2021 10 Stadtspital Triemli: 3. Zürcher Schreibabysymposium: «Schreibaby – quo vadis?»Was passiert bei Familien und Kindern mit nicht aufgefangenen schweren Regulationsstörungen? Online / 25. Juni 2021 6 Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Hochschule für Soziale Arbeit: Fachtagung Kindesschutz: «Frühe Förderung an der Schnittstelle zum Kindesschutz» Online / 25. Juni 2021 6 Kinderschutz Zürich: «Zwischen den Fronten: Kinder im emotionalen Spannungsfeld hochstrittiger Eltern: verstehen, unterstützen, intervenieren» Zürich / 1. Juli 2021 7 VOK/OSK Vortragsreihe Pädiatrie, Schule & Gesellschaft: «Der Schiefe Turm von PISA – Schüler und Lehrer im (Test-)Stress» St. Gallen / 7. Juli 2021 7 20. Internationale Bindungskonferenz 2021: «Trauma und Bindung zwischen den Generationen – Vererbte Wunden und Resilienz in Therapie, Beratung und Prävention» Ulm (D) / 10.–12. September 2021 9 VOK/OSK Vortragsreihe Pädiatrie, Schule & Gesellschaft: «Erlöst die Schüler von unnötigen Diagnosen – Die Bedeutung von Diagnosen für die Entwicklung des Kindes» St. Gallen / 15. September 2021 9 Symposium der Plattform Interprofessionalität in der primären Gesundheitsversorgung Zürich / 21. September 2021 SAVE THE DATE! 9 Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP) Jahreskongress 2021 Basel / 25.–27. August 2021 8 Gesundheitsförderung Schweiz Veranstaltungsreihe Covid-19 – Weit mehr als eine Viruserkrankung: «Covid-19 – wiederholt sich die Geschichte?» Online / 28. Juni 2021 6 Gesundheitsförderung Schweiz Veranstaltungsreihe Covid-19 – Weit mehr als eine Viruserkrankung: «Covid-19 – Panikmache der Medien?» Online / 30. August 2021 8 VOK/OKS Vortragsreihe Pädiatrie, Schule & Gesellschaft: «Was macht unsere Kinder stark? Resilienzförderung in Schule und Pädiatrie» St. Gallen / 1. September 2021 9 Kinderärzte Schweiz Jahrestagung: «Familie? Familie!» Pfäffikon (SZ) / 9. September 2021 9 Gesundheitsförderung Schweiz Veranstaltungsreihe Covid-19 – Weit mehr als eine Viruserkrankung: «Covid-19 – alles Unfug?» Online / 27. September 2021 9 Fachstelle Kindsverlust: 2. Interprofessionelle Fachtagung Perinataler Kindstod: «Wenn Geburt und Tod zusammenfallen»:Was brauchen Fachpersonen in der Begleitung von Eltern, deren Kind stirbt? Brugg / 28. Oktober 2021 SAVE THE DATE! 10
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx