KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 1/2021
9 01 / 2021 JAHRESTAGUNG K I N D E R Ä R Z T E . SCHWEIZ A ussergewöhnlich waren sie, die letzten Monate. Die «Coronisierung» unseres All- tags und unserer Sprache fand statt. Die Pan- demie stellte und stellt Familien und KMUs wie kinder- und jugendmedizinische Praxen vor un- bekannte Herausforderungen. Neue Wörter wie «Kontaktbeschränkung» und «Distanzschlan- ge» tauchten auf. Andere Wörter wie «Absage» oder «Verschiebung» las man an jeder Ecke – auch auf der KIS-Homepage. Viele unliebsame Massnahmen mussten getroffen werden. Auch die Absage der Jubiläumstagung zum 25-jährigen Bestehen von KIS, welche für den 2./3. September 2020 geplant war, fiel in die Ka- tegorie der unpopulären Entscheidungen. Da stand also vor 18 Monaten das detaillierte Programm der JaTa 2020 mit einem hervorragenden Hauptredner und vielversprechenden Workshops, entwickelt von motivierten Leiterinnen und Moderatoren. Die Ar- beitsgruppe JaTa hatte beispielhafte, kreative Arbeit für den geplanten Anlass geleistet. Eine der Trieb- federn ihres Engagements war die Vorfreude auf den Festakt. Doch notgedrungen und mit Blick nach vorn wurde die JaTa 2020 auf ein kleines, feines Format zu- geschnitten und in den virtuellen Raum verschoben. Das Kernstück der geplanten Jubiläumsveranstaltung blieb aber unberührt und wird jetzt für die JaTa 2021 wiederverwendet. Somit freuen wir uns ausgespro- chen, dass Prof. Guy Bodenmann in seinem Haupt- referat «Wie viel Familie braucht ein Kind und worauf kommt es wirklich an?» ausführen wird, welche Kom- petenzen Familien befähigen, adaptiv auf neue, kom- plexe Schwierigkeiten zu reagieren. (Bitte lesen Sie dazu auch unser Interview mit Guy Bodenmann, welches in den KIS News Nr. 3/2020 erschienen ist.) Weiter wird die JaTa 2021 durch zusätzliche, neue Workshops und fünf starke Inputreferate aufgewertet. Auch dafür gibt es eine neue Wortschöpfung: «Upcycling». Im beigelegten Programmheft können Sie aus unserer grossen Auswahl von insgesamt 28 Veranstaltungen für sich und Ihr Team ein attraktives, breitgefächertes Ta- gungsprogramm zusammenstellen. Ihre Anmeldungen nehmen wir ab dem 6. April 2021 um 08.00 Uhr gerne auf www.jahrestagung.ch entgegen. (Bitte informieren Sie Ihre MPAs, sich gleich am Stichtag um 08.00 Uhr an- zumelden, weil die 150 MPA Plätze erfahrungsgemäss innert Stundenfrist ausverkauft sein werden.) Wir von der Arbeitsgruppe JaTa 2021 sind zuversicht- lich, dass wir die Tagung als «live» Veranstaltung ab- halten können. Wir freuen uns auf Sie und sind darauf gespannt, mit welchen neuen Erfahrungen und Erwar- tungen Sie am 9. September 2021 in Pfäffikon (SZ) ein- treffen werden. Vieles hat sich in den letzten Monaten verändert. Unverändert bleibt, dass für KIS der direkte Austausch mit unseren Mitgliedern vor Ort und an der Jahresversammlung eine zentrale Bedeutung hat. Wir wollen von Ihnen hören, wie Ihr beruflicher Interessen- verband Sie auch in Zukunft zielorientiert unterstützen kann. ■ DR. MED. CAMILLA CEPPI COZZIO VORSTANDSMITGLIED KINDERÄRZTE SCHWEIZ, LEITERIN ARBEITSGRUPPE JAHRESTAGUNG, DÜBENDORF Korrespondenzadresse: c.ceppi@hin.ch Kinderärzte Schweiz Jahrestagung vom 9. September 2021: Familie? Familie! Jahrestagung 2021 Familie? Familie! Donnerstag, 9. September 2021 Seedamm Plaza in Pfäffikon (SZ) Familie? Familie!
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx