KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 1/2021
BERUFSPOL I T I K 01 / 2020 K I N D E R Ä R Z T E . SCHWEIZ 12 Pinnwand Lesenswertes aus dem KIS Vorstand, unseren Arbeitsgruppen und dem Rest der Welt Umgang mit atopischem Ekzem: Videos für Betroffene Jedes fünfte Kind in der Schweiz ist vom atopischen Ekzem betroffen . Die Folgen der Erkrankung können gravierend sein und sich negativ auf die ganze Familie auswirken . Eine proaktive Therapie ist deshalb entscheidend für den Krankheitsverlauf . Um Entstehung und Behandlung eines atopischen Ekzems richtig zu verstehen , ist die Aufklärung der betroffenen Familien von grosser Bedeutung . Das Kinderspital Zürich bietet deshalb Betroffenen Informationen über diese häufigste Hauterkrankung in der Videoreihe «Rund um das atopische Ekzem» an. Den Link zu den Videos finden Sie in der praktischen Linksammlung «Hilfreiche Materialien und Infos für die Praxis» auf der KIS Webseite im Kapitel «Dermatologie». (Text: Universitäts-Kinderspital Zürich/KIS-DFB) «Schlummerland»: Einschlafhilfe für Kinder Radio SRF hat einen Einschlafpodcast auf Schweizerdeutsch speziell für Kinder entwickelt. Er soll Eltern im Alltag bei der Ausgestaltung des Einschlafrituals unterstützen und dabei helfen, Kinder sanft in den Schlaf zu begleiten . Der Podcast verbindet ruhige Geschichten mit kleinen Meditationen und Atemübungen . Mithilfe von beruhigenden Klängen und Geräuschen werden Kinder beruhigt in den Schlaf begleitet, wann immer Ruhe und Entspannung willkommen sind. Alle Gesch ichten von «S chlummerland» können Sie auf srf.ch/audio streamen und gratis herunterladen . (Text: Schweizer Radio und Fernsehen SRF – Abteilung Jugend/Familie/Unterhaltung / KIS-DFB) Wenn, wenn, wenn… – dann: KIS Frühlingstagung vom 18. März 2021 … wenn euer Pöstler von der schnelle Truppe ist o der … wenn ihr die KIS News als E-Paper lest und … wenn ihr euch noch nicht zur KIS Frühlingstagung vom 18. März 2021 angemeldet habt … dann ist es jetzt allerhöchste Zeit … dann könnt ihr euch n och bis zum 17. März 202 1 auf www.jahrestagung.ch zum Livestream registrieren … wenn ihr dies nach dem 18. März 2021 lest … dann könnt ihr euch auch nach der Veranstaltung noch anmelden , um online Zugang zu den Videos der Referate zu bekommen und dafür bis zu 5 Fortbildungscredits pädiatrie schweiz erhalten Das Programmheft findet ihr auf www.jahrestagung.ch. Wei l es Produktewerbung enthält, ist es passwortgeschützt . Das Passwort für das Programmheft als PDF lautet: KIS Der Zugangscode für das Programmheft als E- Paper lautet: Kinderärzte ; das Passwort ist: KIS (Text: KIS-DFB) Die in den obigen Texten erwähnten Links können in der E-Paper-Version dieses Heftes angeklickt werden. Varizellen – Kombinationsimpfstoffe in der Spezialitätenliste Ende letzten Jahres wurden beide in der Schweiz verfügbaren MMR-V Impfstoffe (Priorix Tetra und ProQuad) in die Spezialitätenliste aufgenommen. Somit sind die Versicherungen verpflichtet , diese Impfstoffe bei gegebener Indikation (insbesondere bei Hautproblematik) zu übernehmen – Streitereien mit den Kassen oder getrenntes Impfen von MMR und V sollten damit nicht mehr nötig sein. (Text: KIS-JC) ZHAW Projekt «ADHS Digital» Um die Organisation und Durchführung von «Roundtables» im Rahmen von ADHS-Behandlungen zu erleichtern, wird im Projekt ADHS-Digital der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW ein digitales Tool entwickelt. Ihre Bedürfnisse und Erfahrung sind zentral , um das Tool bestmöglich gestalten zu können und die Vernetzung zentraler Akteure aus dem Umfeld von ADHS-betroffenen Kindern zu fördern . Deshalb sucht die ZHAW Kinderärztinnen und andere Mediziner , welche im Kontext von ADHS arbeiten , die bereit sind, eine kurze Online-Umfrage (5–10 Min) auszufüllen. Der Link zur Umfrage lautet: https://ww3.unipark.de/uc/ADHSDigital/ (Text: ZHAW/KIS-DFB) Neues aus dem Kurswesen: «Crashkurs» Vorsorgeuntersuchungen für Assistierende Im Kurswesen wird eifrig an neuen Angeboten für Assistenzärzte gearbeitet. Wir sind zuversichtlich, im Sommer 2021 erstmals einen Vorsorge- Untersuchungskurs (1 Tag) für angehende Fachärztinnen Kinder- und Jugendmedizin in Aarau anbieten zu können. In diesem Kurs sollen Assistierende die Möglichkeit erhalten, die Vorsorge-Untersuchungen unter der Supervision von erfahrenen Praxispädiatern in der Praxis zu üben. Eine ideale Vorbereitung auf die praktischen Facharztprüfungen im Herbst. Weitere Informationen folgen in den KIS Rundmails und auf unserer Webseite. (Text: KIS-BK/NR)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx