KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 4/2020

44 ERFAHRUNGSBER I CHT 04 / 2020 K I N D E R Ä R Z T E . SCHWEIZ M asterclass Entwicklungspädiatrie: Ob ich mir da nicht zu viel auf meinen Teller geladen habe, frag- te ich mich noch am Tag vor dem ganztägigen Kurs im schönen Thalwil direkt am See… Die letzten 18 Jahre hatte ich ja nun ausschliesslich in der Notfall- und Inten- sivmedizin, an den Frontlinien in Los Angeles, Sydney und London, teils auf dem Boden, teils in der Luft ver- bracht, sodass mir eine gewisse Berührungsangst oder Befremdlichkeit mit dem Thema inhärent war. Nun jedoch, frisch dem mit Adrenalin gefüllten, errati- schen, schichtarbeitenden Lebensstil des Notfallmedizi- ners entflohen und zum ersten Mal im Allgemein-Pädi- atrischen ambulanten Bereich tätig, stand an vorderster Stelle der Agenda, sich mit der Entwicklungspädiatrie vertraut zu machen, um meinen neuen Patientenstamm auch exzellent versorgen zu können. So begab ich mich also nach Thalwil, um so viel Wissen wie möglich auf- zusaugen. Der Kurs begann mit einer schönen Kennenlernrunde und ich war ganz erleichtert, dass ausser mir noch zwei weitere «Neulinge» mit an Bord waren, andere Kolle- gen waren schon zwei Jahrzehnte oder mehr in der Kinderarztpraxis tätig, so hatten wir ein gut gemischtes Feld. Die beiden Dozierenden Caroline Benz und Sepp Holtz schafften es von Anfang an, das Publikum voll zu engagieren, und so sollte es auch bis zum Ende bleiben! Die Fortbildung begann mit den Grundzügen der Kon- sultationsgestaltung und endete recht in der Tiefe mit den Konzepten «Theory of Mind» und «FIT vs MisFIT». Das tolle an diesem Kurs war, dass hier kein Frontal- unterricht geboten wurde, wo ich als selbst erkannter Aufmerksamkeits-Defizit-Patient schnell verloren ge- wesen wäre, sondern eine ganz tolle Mischung von Vorlesung, Videopräsentation und richtiger Teilneh- mer-Interaktion, als auch Kleingruppen-Arbeit. Die Fall- vorstellungen kamen sowohl von den Dozierenden als auch von den Teilnehmenden und deckten ein gros- ses Spektrum der Entwicklungspädiatrie ab, und es blieb wirklich genug Zeit für fruchtbare Diskussionen, die den verschiedenen Erfahrungen der Teilnehmer ge- recht wurden. Für mich als Einsteiger war die Veranstaltung ein tol- les Erlebnis, die wirklich Lust auf MEHR machte, und ich werde mein Bestes tun, in der nahen Zukunft ei- nen der wöchigen Kurse zu besuchen. Alles in allem kann man den Masterclass-Kurs Entwicklungspädiatrie für Praxispädiater uneingeschränkt empfehlen, sowohl für Neulinge als auch für «alte Hasen». Die Dozierenden sind von einem Top-Kaliber und es kommt nie Lange- weile auf, sondern der Tag verfliegt im Nu, dass man am Ende nur wünscht, es bliebe noch etwas Zeit für mehr Fragen und Antworten. Verdikt: Hervorragende Erfahrung mit echtem Impact für den Praxisalltag! ■ DR.MED. CHRISTIAN P. PATHAK MD, FRCPCH, ZÜRICH Korrespondenzadresse: cpathak@gmail.com Masterclass Entwicklungspädiatrie für Praxispädiater vom 18. Juni 2020: drei Eindrücke Fotos: Beatrice Kivanc

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx