KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 4/2020

23 04 / 2020 FORTB I LDUNG: THEMENHEFTTE I L K I N D E R Ä R Z T E . SCHWEIZ «Testkriterien für Kinder des BAG (2.7.20)» ist beschrieben, dass solche Kinder von der Kinderärztin bzw. dem Kinderarzt beurteilt werden sollen. Hier können diese bei Persistenz der Symptome und gutem AZ einen SARS-CoV-2 PCR-Test durch- führen, sodass sie bei negativem Test wieder in die Schule ge- hen können. Es liegt nicht in der Kompetenz der Schulen so- wie Lehrer/-innen, einen Test zu verlangen. Die Beurteilung des Kindes und der Entscheid, ob es mit oder ohne vorgängi- gen Test wieder in die Schule gehen kann, sind Aufgaben der Kinderärztinnen und Hausärzte. Auf den kommenden Winter ausgerichtete Empfehlungen zum Ein-/Ausschluss in Schulen und Betreuungseinrichtungen sowie darauf angepasste Test- kriterien wurden am 25.09.2020 publiziert. 14-jähriger, positiv getesteter Junge, ist in Isola- tion. Der Vater muss nun auch in Isolation und fragt, ob es Sinn mache, nach 10 Tagen nochmals einen Test zu machen (der Junge war milde er- krankt und schnell wieder fit)? Nein, nicht nochmals testen, die Ansteckungsgefahr ist hoch in den ersten zehn Tagen und dann solange noch Symptome vorhanden sind. Deshalb beträgt die Dauer der Isolation zehn Tage und zur Aufhebung muss die infizier- te Person 48 h asymptomatisch sein. Der RNA Nachweis ist nur ein Faktor für die Transmission, ein solcher Approach ist nicht sinnvoll und generell nicht praktikabel. Sollen Familienangehörige ohne Symptome wäh- rend des Wartens auf das Testergebnis auch in Isolation? Nein, die Person, die sich testen lässt, geht in Quarantäne bis zum Erhalt des Testresultats, die engen Kontakte müs- sen nicht in Quarantäne, sie können z.B. arbeiten gehen. 13-jähriger mit aktuellem Husten; Eltern hatten COVID vor 3 Monaten. Pat. war damals auch er- kältet, kein Test: Aktuelle COVID Antikörper posi- tiv. Weitere Strategie bzl. Schule und Testung jetzt und in Zukunft? Das ist eine offene Frage, die Dauer des Schutzes nach durchgemachter Infektion ist nicht klar. Als pragmatische Faustregel wurde auch schon vorgeschlagen, bestätigte Fäl- le in den kommenden 3 Monaten nicht zu testen, scheint mir so sinnvoll, ob das auch für länger gilt, ist unklar, ob bei fast asymptomatischen Infektionen der Schutz noch kürzer ist, ebenso, die Antikörper im letzten Fall sind oft nur tran- sient nachweisbar. Müssen die Arbeitskleider gemäss offizieller Emp- fehlung bei 60°C gewaschen werden. 40°C ist nicht genügend keimtötend? Ja, genau so ist es! ■ während Corona vor Corona Lerne ekt ?! nach Corona Illustration: Kerstin Walter QUELLE: https://www.kinderaerzte-zuerich.ch/ corona-newsletter

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx