KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 3/2020
11 BERUFSPOL I T I K 01 / 2020 K I N D E R Ä R Z T E . SCHWEIZ 6 Pinnwand Lesenswertes aus dem KIS Vorstand, unseren Arbeitsgruppen und dem Rest der Welt Wechsel in der Leitung der Redaktionskommission Nach fünf Jahren als Vor- standsmitglied und Leiter der Redaktionskommission der KIS News tritt Raffael Guggenheim per 3. September 2020 zurück und übergibt beide Ämter an Irmela Heinrichs. Irmela arbeitet seit einem Jahr als Mitglied der RK und freut sich darauf, gemeinsam mit dem motivierten Team unsere Zeitschrift längerfristig mitgestalten zu dürfen. Wir danken Raffael von ganzem Herzen für sein riesiges Engagement über viele Jahre, welche unsere Publikation mit der Einführung von Themenheften und weiteren Neuerungen auf ein neues Niveau gehoben hat. Wir werden Dich vermissen! (Text: KIS/DFB) Ergebnisse Bachelorarbeit «Rückkehr an den Arbeitsplatz aus Sicht der erwerbstätigen Mutter» Wir danken allen Mitgliedern, welche sich an der Umfrage zu dieser Studie beteiligt haben. Die Resultate wurden auf der Webseite von Stillförderung Schweiz veröffentlicht: https://www.stillfoerderung.ch/logicio/pmws/ stillen__aktuell_ 6_ _de.html (Abstract und Poster) https://www.stillfoerderung.ch/logicio/pmws/ stillen__vorteile__de.htm l ( Schlussbericht) Die Autorin würde sich freuen, wenn die Resultate ihrer Arbeit Verwendung finden würden, und steht für we iterführende Fragen gerne zur Verfügung: petra.gantenb ein@students.ffhs (Text: Petra Gantenbein / KIS/DFB) Jahrestagung 2020 und Corona Bei Redaktionsschluss (Anfang Juli 2020) stiegen die COVID-19-Ansteckungen in der Schweiz wieder an. Wir hoffen immer noch, dass wir die Jahrestagung vom 2./3. September 2020 wie geplant durchführen können, behalten uns aber die Modifizierung des Programms oder eine kurzfristige Absage vor, sollte sich die Situation weiter verschlechtern. Unter dem Motto «Sicherheit kommt zuerst» wurde ein Schutzkonzept ausgearbeitet und auf unsere Webseite aufgeschaltet: https://www.jahrestagung.ch/Jahrestagung-2020/ Schutzkonzept. Wir bitten alle Teiln ehmenden, Mitwirkenden und Mitarbeitenden, sic h strikte an dieses Konzept zu halten, insbesondere an die folgenden Regeln: • Wenn immer möglich Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten • Tragen der medizinischen Hygienemaske, die sich in der Teilnehmermappe befindet • Alle Teilnehmenden dürfen sich nur in den zugewiesenen Gästegruppen/Sektoren (blau, rot oder grün) bewegen; die drei Gruppen dürfen sich zu keiner Zeit durchmischen • Einhaltung der Hygieneregeln • Bodenmarkierungen, Wegweiser und Anweisungen der Mitarbeitenden befolgen • Wenn Sie Krankheitssymptome aufweisen: Bleiben Sie der Jahrestagung bitte fern Kontrollen durch das Gesundheits- und Sozialdepartement des Kantons Luzern werden erwartet. Wir informieren alle angemeldeten Teilnehmenden und Mitarbeitenden zeitnah per E-Mail. (Text: KIS/DFB) Weltstillwoche 2020 Die Weltstillwoche widmet sich dieses Jahr den Auswirkungen von Säuglingsernährung auf die Umwelt. Unter dem Motto «Stillen unterstützen für einen gesünderen Planeten!» findet die Kampagne in der Schweiz vom 12. bis 19. September 2020 statt. Stillförderung Schweiz stellt kostenlos Material (Karten, Plakate und Hüllen für das Gesundheitsheft mit dem Slogan der Weltstillwoche) zur Verfügung, bestellbar über den folgenden Link: https://www.stillfoerderung.ch/logicio/ pmws/stillen__artikel__de.html (Text: Stillförderung Schweiz) Verzweifelt gesucht: Forum-News aus den Jahren 2001 und 2003 Ein Aufruf an alle Horter und Sammler: Unsere Geschäftsstelle bindet zur Archivierung alte Jahrgänge der FPP/KIS News in Bücher. Dabei ist uns aufgefallen, dass wir von den folgenden Ausgaben keine Kopien haben, weder in gedruckter noch in elektronischer Form. Hat jemand eines (oder mehrere) dieser Hefte und würde sie uns überlassen (auch leihweise)? • FPP News Nr. 2/2001 (Juni 2001) • FPP News Nr. 2/2003 (Juni 2003) • FPP News Nr. 3/2003 (September 2003) Wir wären euch sehr dankbar für einen Anruf auf Tel. 044 520 27 17. (Text: KIS/DFB) Information über Beilage Plakat «Stillende Mütter am Arbeitsplatz» Seit 2014 ist der Artikel 60 (Arbeitszeit und Stillzeit bei Schwangerschaft und Mutterschaft) der Verordnung 1 zum Arbeitsgesetz (ArGV 1) über bezahlte Stillpausen in Kraft. Stillenden Müttern sind die für das Stillen oder für das Abpumpen von Milch erforderlichen Zeiten freizugeben. Dies wird im ersten Lebensjahr des Kindes als bezahlte Arbeitszeit angerechnet. Trotzdem stillen bei der Wiederaufnahme der Arbeit viele Mütter frühzeitig ab, weil sie sich ihrer Rechte zum Stillen am Arbeitsplatz nicht bewusst sind oder glauben, es lasse sich organisatorisch nicht einrichten. Ein Plakat mit den Rechten stillender Mütter laut Arbeitsgesetz zum Aufhängen im Wartezimmer oder zum Abgeben informiert über diese Rechte und liegt dieser Ausgabe der KIS News bei. (Text: Stillförderung Schweiz) Die psychische Gesundheit gemeinsam im Blick: Broschüren zur Sensibilisierung für Eltern, Jugendliche und Fachpersonen In Zusammenarbeit mit Kinderärzte Schweiz und mit Beteiligung von SGP und SGKJPP hat die ZHAW ressourcenorientierte Informationsbroschüren und Fachinformationen zur Sensibilisierung für psychische Gesundheitsprobleme und Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen erarbeitet. Die Broschüren des BAG-finanzierten Projekts werden im Juli/August direkt an die KIS-Praxen versendet und können unter www.zhaw.ch/ takecare heruntergeladen oder als Druck bestellt werden. Eltern von 6- bis 12-jährigen Kindern erhalten konkrete Tipps für die Gesundheitsförderung. Jugendliche finden konkrete Werkzeuge, um Problemsituationen zu erkennen, anzusprechen und zu bewältigen. Ärztinnen und Ärzte erhalten Hintergrundinformationen zu Epidemiologie, Screening-Instrumente und konkrete Formulierungsvorschläge zum Bestreiten von Gesprächen zur psychischen Gesundheit. (Text: Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW) Die in den obigen Texten erwähnten Links können in der E-Paper Version dieses Heftes angeklickt werden.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx