KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 2/2020
13 01 / 2020 BERUFSPOL I T I K K I N D E R Ä R Z T E . SCHWEIZ 7 Care Now: Update Kinderärzte Schweiz ist Partner der Care Now Webseite, welche während der Corona-Krise über 100 medizinische Fachkräfte innerhalb des Schweizer Gesundheitswesens vermittelt hat. Stand Ende Mai 2020 trafen aufgrund der stark gebesserten Lage kaum noch Anfragen von Arbeitgebern ein. Care Now wird bis voraussichtlich Ende Juni 2020 im Einsatz sein. Sollte es die Lage wider Erwarten erneut erfordern, kann das Koordinationsteam der ETH Zürich jederzeit rasch seine Kapazitäten erhöhen. Wir danken Care Now für ihre gute Arbeit. (Text: KIS/DFB / www.carenow.ch ) Jahrestagung: Neuerungen für 2020 Wir nehmen Ihre Feedbacks stets sehr ernst und danken allen Teilnehmenden, die an der letzten Jahrestagung ihre ausgefüllten Formulare abgegeben haben. Aufgrund Ihrer Rückmeldungen werden an der Jahrestagung 2020 zahlreiche Neuerungen eingeführt. Im Detail können S ie diese im beiliegende n Programmheft auf Seite 7 nachlesen. (Das E-Paper des Programmhefts finden Sie auf www.jahrestagung.ch.) So werden zum Beispiel für eine gute Durchmischung von Ärzten und MPAs im Hauptreferat in jeder Reihe vier zusammenhängende Sitze für MPAs reserviert. Wir danken Ihnen, dass Sie diese Reservationen respektieren. (Text: KIS/DFB) Fortbildungen auf myFMH dokumentieren Im Gegensatz zur stark reglementierten und kontrollierten Weiterbildung haben wir in der ärztlichen Fortbildung viele Freiheiten; es gilt die selbstverantwortliche und individuelle Fortbildungspflicht. Obwohl Inhalte und Lernerfolge dabei wichtiger sind als die gesammelten Credits, ist es doch wichtig und vorgeschrieben, dass wir zeigen, wie oft und in welcher Art und Weise wir uns fortbilden. Die e-Plattform www.myFMH.ch bietet die Möglichkeit, unsere Fortbildungen zu dokumentieren. Wir rufen euch auf, dieses Tool zu benützen, um unsere Arbeit in der Praxis und unsere stetigen Qualitätsverbesse- rungen sichtbar zu machen. Reglementierung soll nicht von aussen kommen – wir wollen die Hoheit über unsere ge- wählten Fortbildungen in den eigenen Händen behalten. (Text: KIS-HG) Projekt Miapas: Update Zurzeit werden Empfehlungen für Fachpersonen erarbeitet, die im Bereich der Förderung der psychischen Gesundheit von Eltern und werdenden Eltern tätig sind. Der Schwerpunkt dieser Empfehlungen liegt auf Kindern/Jugendlichen sowie Paaren/Familien. Sie werden voraussichtlich im Herbst 2020 veröffentlicht. Parallel dazu wird zwischen 2020 und 2021 eine Broschüre für Familien entwickelt, die Empfehlungen für die psychische Gesundheit der Kinder und Eltern enthält. Wir danken unseren Mitgliedern Christine Fuchs aus St. Gallen und Rachel Rauber aus Basel, dass sie Kinderärzte Schweiz in dieser Expertengruppe kompetent vertreten. (Text: KIS/DFB) Hülle Gesundheitsheft Stillförderung Schweiz (Beilage) KIS hat die Produktion der Schutzhüllen für das Gesundheitsheft von Stillförderung Schweiz unterstützt. Es freut uns, Ihnen als Beilage zu diesem Heft eine solche Hülle aus reiss- und wasserfestem Tyvek zu überreichen. Weitere Schutzhüllen können im Online- Shop von Stillförderung Schweiz bestellt werden: https://www.stillfoerderung.ch/logicio/ pmws/stillen__artikel__de.html (Text: KIS/DFB / Bild: Stillförderung Schweiz) e Berufsverband Schweizerischer Still- und Laktationsberaterinnen Association suisse des consultantes en lactation et allaitementmaternel Associazione svizzera consulenti per l‘allattamento e per la lattazione Associaziun svizra da cussegliadras permammas che tezzan Carnet desanté Name /Nom /Nome .................................................................... stillfoerderung.ch |allaiter.ch |allattare.ch 144 Sanitätsnotruf Urgencessanté Ambulanza 145 Tox InfoSuisse-Vergiftungen Intoxications Avvelenamenti 147 BeratungundHilfe fürKinder undJugendliche inNot SOSenfants Assistenza telefonicaper bambiniegiovani 143 DieDargeboteneHand Lamain tendue Telefonoamico Gesund- heitsheft Libretto dellasalute Gestaltung& Illustration:JudithZaugg kinderärzte.schweiz e sggg.ch Schutzhuelle_2020_Druck.indd 1 13.02.20 09:03
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx