KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 2/2020
12 BERUFSPOL I T I K 01 / 2020 K I N D E R Ä R Z T E . SCHWEIZ 6 Pinnwand Lesenswertes aus dem KIS Vorstand, unseren Arbeitsgruppen und dem Rest der Welt Das hat uns geärgert: Sexualaufklärung des Vereins Teenstar KIS ist seit vielen Jahren Mitglied der Allianz für Sexualaufklärung, welche uns über die Ausbildungsunterlagen von Kursleitenden des Vereins Teenstar informiert hat. Teenstar bietet Sexualaufklärungs-Kurse an, in welchen «kein Sex vor der Ehe» propagiert und «Homosexualität als therapierbar» dargestellt wird. Wir gehen mit der Allianz für Sexualaufklärung einig, dass diese Inhalte sowohl bedenklich als auch manipulativ sind und den sexuellen Rechten zuwiderlaufen, insbesondere dem Recht auf Selbstbestimmung. (Text: KIS/DFB / Allianz für Sexualaufklärung) Schweizer Vorlesetag 2020 Am Schweizer Vorlesetag lasen über 30 bekannte Schweizer Persönlichkeiten aus allen Landesteilen der Schweiz online Geschichten vor. Zudem veranstalteten Organisationen in der ganzen Schweiz Online-Vorleseaktionen und Tausende von Familien feierten den Vorlesetag zu Hause. Der Vorlesetag ist eine Initiative des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM und wird von Kinderärzte Schweiz unterstützt. Der nächste Schweizer Vorlesetag findet am Mittwoch, 26. Mai 2021 statt. (Text: SIKJM / KIS/DFB) Anna Mueller Grocholski-Stiftung Die Anna Mueller Grocholski-Stiftung unterstützt seit 1997 Kinder und Jugendliche mit angeborenen oder erworbenen Hirnschädigungen. Die Unterstützung erfolgt in direkter Form für Einzelpersonen oder entsprechende Institutionen. Dabei werden insbesondere Vorhaben zur Früherfassung, Schulung, Eingliederung und Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen mit cerebralen Bewegungsstörungen begünstigt. Die Stiftung fördert ebenso die medizinische Forschung und Konzepte zur Erforschung und Behandlung pädiatrischer Hirnschädigungen. Weitere Informationen auf www.amg-stiftung.ch (Text: Anna Mueller Grocholski-Stiftung) Nucleus-Vorstandssitzung Am 28. Mai 2020 trafen sich der KIS Nucleus (verkleinerter Vorstand und Geschäftsleitung) zu einer produktiven «live» Sitzung in Olten. Nach zahlreichen Videokonferenzen seit Mitte März waren alle Teilnehmenden glücklich, wieder einmal ihren Bewegungsradius über den Wohn-/ Arbeitsort ausdehnen zu können. Eine besondere Freude war es, sich (mit dem vorgeschriebenen Abstand) endlich wieder persönlich zu treffen, um sich über aktuelle Verbandsanliegen auszutauschen. (Text: KIS/DFB / Bild: KIS/JC) (v.l.n.r. Helena Gerritsma Schirlo, Raffael Guggenheim, Nora Rufener, Marc Sidler, Daniel Brandl. Nicht auf dem Bild/Fotograf: Jan Cahlik) Was die COVID-19-Zeit mit Familien macht Unser Vorstandsmitglied Raffael Guggenheim, Leiter der Redaktionskommission der «KIS News», gab Anfang April 2020 ein Interview für einen Familienblog zu Fragen, welche Familien während der Pandemie besonders betreffen. Lesen Sie das Interview in der E-Paper-Version dieses Heftes. (Text: KIS/DFB)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx