LESERBR I EF 01 / 2020 K I N D E R Ä R Z T E . SCHWEIZ 46 Wiederholt haben wir in den News und per Rundmail über die Diskussionen rund um die Abrechnung der Audiometrie in der Kinderarztpraxis informiert. Christian Knoll schildert vorgehend seine diesbezüglichen Erlebnisse und präsentiert seine pragmatische Lösung, allerdings nur geeignet für Leute, die einen Besitzstand hinterlegt haben. Tarifsuisse hat in den letzten Monaten und Jahren bei verschiedenen Kolleginnen und Kollegen die Abrechnung der Audiometrie im Besitzstand mit den Tarifpositionen aus dem ORL-Kapitel 09 (Reintonaudiogramm, Positionen 09.0310 ff) beanstandet und Rückforderungen bis in den hohen fünfstelligen Bereich geltend gemacht. Viele Kolleginnen und Kollegen konnten den Forderungen von Tarifsuisse erfolgreich entgegen treten. Das von FMH und mfe erarbeitete Merkblatt liefert detaillierte Informationen und kann bei den beiden Verbänden bezogen werden. Tarifarisch und gesetzlich sind die Voraussetzungen klar: Um die Audiometrie als Reintonaudiogramme mit den Positionen 09.0310/20/30/40/50 abrechnen zu können, sind zwei Voraussetzungen kumulativ zu erfüllen: 1. Qualitative Dignität ORL oder Besitzstand für die entsprechenden Positionen (betreffend Aufrechterhaltung des Besitzstandes vertritt Tarifsuisse eine andere Meinung als die Ärzteverbände: wir gehen davon aus, dass der Nachweis der Fortbildung im Bereich des eigenen Fachgebietes genügt und es keiner ORL-Fortbildung bedarf). 2. Zertifikat METAS (für Gerät und Untersuchungszimmer, www.metas.ch; Kostenpunkt Fr. 200 bis 300). Es braucht dazu nicht unbedingt eine Camera silens im eigentlichen Sinn. Ein Untersuchungszimmer kann die Anforderungen unter Umständen auch erfüllen. Christian hat gezeigt, dass der Aufwand zum Erreichen eines zertifizierten Audiologie-Untersuchungszimmers sich je nach Baustruktur der Praxis in Grenzen halten kann. Eine Besonderheit im Tarmed ist, dass die Camera silens als Voraussetzung nicht auf den einzelnen Positionen vermerkt ist, sondern für das ganze Unterkapitel gilt. Es gibt also an den Voraussetzungen zur Abrechnung nichts zu rütteln. Somit sind Vorwürfe an die FMH nicht gerechtfertigt. Man kann sich aber zu Recht fragen, warum dieses Problem nicht früher zu Sprache kam oder gar gelöst wurde. Ebenfalls zu Recht kann man sich fragen, warum es im Tarif keine Position für die Audiometrie beim Kinderarzt gibt und warum sie bis anhin von kaum jemandem vermisst wurde. Nicht zu bestreiten ist, dass sich die in der HNO-Praxis durchgeführte Audiometrie in keiner Weise von der Untersuchung beim Kinderarzt unterscheidet (ausser dass sie in einer Camera silens durchgeführt wird), der Aufwand genau der gleiche ist und für unsere Ansprüche an die Gehörprüfung keineswegs eine Camera silens gefordert werden muss. Immerhin wurde das Problem erkannt, auch ausserhalb der Welt der Pädiatrie: warum soll eine regelmässig von den Kinderärzten oder deren MPAs durchgeführte Untersuchung nicht tarifiert sein? Wo doch anderen Fachbereichen für jede noch so kleine Leistung eine eigene Handlungsleistung zur Verfügung steht. In einem zukünftigen Tarif ist eine Audiometrie-Position für die pädiatrische Praxis vorgesehen. Tarifsuisse – immerhin eine Tochtergesellschaft von santésuisse, der Organisation, die sich allen Tarifverhandlungen während Jahren verweigert hat und den neuen Tarif Tardoc bekämpft – stellt sich auf den Standpunkt, sie hätten nur die Aufgabe, die Rechnungen zu prüfen. Das ist natürlich nicht falsch. Und das Eintreiben von Geld rechtfertigt die Existenz dieser Organisation. Auch dann, wenn die Begründung zwar tarifarisch korrekt aber inhaltlich falsch ist. Wenn wir uns wehren wollten, so müssten wir alle Gehörprüfungen bei den HNO-Ärzten durchführen lassen. Für solche Massnahmen sind wir wohl zu patientenfreundlich. Oder nicht? ■ Audiometrie DR. MED. ROLF TEMPERLI EHRENMITGLIED KIS, MITGLIED TARIFKOMMISSION MFE, BERN DR. MED. HEIDI ZINGGELER FUHRER MITGLIED TARIFKOMMISSION MFE, CHUR Korrespondenzadresse: tarif@hausaerzteschweiz.ch von Diatec, Material und Prüfung ca. 1500 Fr. Wenn ihr Fragen zum Ausbau einer Camera silens habt, stehe ich gerne zur Verfügung. Frustriert war ich über die Reaktion der FMH… Meine Lust, nach dem Erreichen des Pensionsalters noch weiter zu arbeiten, ist rapide gesunken. ■
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx