KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 3/2019
K I N D E R Ä R Z T E . SCHWEIZ 52 REDAKT IONELLE SE I TEN 03 / 2019 L ieber Leser, was interessiert dich an unserer Praxis? Ist es die Geschichte, das Outfit, das Ambiente, die Tech- nik, – die Leute, die da arbeiten, – der Grundriss, um Ideen für die eigene Praxis zu übernehmen – oder was? Da du nicht antwortest, so schreibe ich einfach, was mir als Pädiater mit bald fünfzehnjähriger Praxistätig- keit wichtig ist. Eine Praxis wird immer von allen Mitarbeitenden ge- prägt. Bei uns sind es eine Ärztin, ein Arzt, drei MPAs und 2 Lehrende, ja – bald schon 3 Lernende! Im Zen trum steht aber klar das Kind, das uns besucht. Es soll- te gerne zu uns kommen. Dazu braucht es bauliche Massnahmen und vor allem auch menschliche Voraus- setzungen. Architektonisch steht deshalb beim Empfang ein «Turm». Sobald die Kleinen klettern können, steigen sie hoch und lächeln wie Könige von oben herab und win- ken uns Untertanen zu. Falls dies dann doch zu riskant ist, kann die Kindsmutter den «Rabauz» in das Laufgat- ter nebenan stellen. So kann sich die Kindsmutter in al- ler Ruhe dem «Geschäftlichen» widmen. Damit die Kleinsten auf sauberen Boden rennen, rob- ben, kriechen, rollen können, zieht man entweder die Schuhe aus oder zieht sich Filzschuhe über. Was die Praxistour: Pädiater stellen ihre Praxis vor – Purzelbomm PRAXIS PURZELBOMM STOSSSTRASSE 6A 9450 ALTSTÄTTEN SG DR. MED. ANDREAS WÜRMLI, FACHARZT FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN FMH Korrespondenzadresse: andreas.wuermli@purzelbomm.ch Praxisteam: von links oben nach rechts unten Michaela, Magdalena, Gabriela, Morena, Silvana, Andreas (fehlend Brigitte)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx