KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 3/2019
03 / 2019 KURSE /WORKSHOPS / FORTB I LDUNGEN K I N D E R Ä R Z T E . SCHWEIZ 51 Veranstaltung Ort Datum Fachtagung Lehrstuhl für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien der Universität Zürich, Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz (NPG) und Dachverband männer.ch : «Familiengründung als vulnerable Phase. Psychisch gesund im Spannungsfeld zwischen Glück und Überforderung» Zürich 22.–23. August 2019 Pränatale Prägung und die Bedeutung des Bondings Basel 24. August 2019 Swiss Public Health Conference Winterthur 28.–29. August 2019 24. Jahrestagung Kinderärzte Schweiz Sursee 5. September 2019 Gesundheitsförderung Schweiz: Forum Healthy Body Image 2019 Bern 12. September 2019 Jubliäumsveranstaltung 50 Jahre Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst der Luzerner Psychiatrie und Verab schiedung Chefarzt Dr. med. Thomas Heinimann Kriens 12. September 2019 Mittagskonferenz Netzwerk Kind – Jugend – Familie: «Voruntersuchungen bei Psychopharmaka oder wer macht eigentlich wann was und warum?» Zollikofen 19. September 2019 KNiRPS: KinderNotfälle interdisziplinär für Rettung, Praxis, Spital Zürich 21. September 2019 Vortragsreihe «Schule & Pädiatrie» von OSK und VOK: «Rauchen, Kiffen und Dampfen – zwischen verbieten oder legalisieren» St. Gallen 25. September 2019 mfe Symposium von Haus- und Kinderärzte Schweiz: «Rezepte für eine gesunde Schweiz» Bern 26. September 2019 SafW, H+ und Kinderspital Zürich Seminar Kinderhaut und Wunden: «Wundversorgung im Kindesalter» Aarau 23.–24. Oktober 2019 Gynea und SGGA Symposium:«Sexualität im Jugendalter – was Fachpersonen beitragen können» Zürich 24. Oktober 2019 Vortragsreihe «Schule & Pädiatrie» von OSK und VOK: «Ökonomisierung der Kindheit – eine Herausforderung für Schule und Pädiatrie» St. Gallen 30. Oktober 2019 Inselspital Fortbildungsprogramm Allergologie für den Allergologen (AfA): «Immuntherapie-Möglichkeiten bei Nahrungsmittelallergie – realistisches praktisches Vorgehen.» Bern 31. Oktober 2019 Sozialpädiatrisches Zentrum SPZ-Symposium:«Kinderrechte – mal ganz praktisch» Winterthur 13. November 2019 Inselspital Fortbildungsprogramm Allergologie für den Allergologen (AfA): «Mastozytose: Klinisches Spektrum und aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie?» Bern 21. November 2019 Mittagskonferenz Netzwerk Kind – Jugend – Familie: «Der kindliche Schlaf: Psychologische Entwicklung und mögliche Störungen» Zollikofen 28. November 2019 PEMS (Pediatric Emergency Medicine Switzerland) Jahresversammlung Bern 29. November 2019 Veranstaltung Ort Datum PSY Kongress der SGPP (Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie) und der SGKJPP (Schweizerische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatire und -Psychotherapie) Bern 4.–6. September 2019 24. Jahrestagung von Kinderärzte Schweiz Sursee 5. September 2019 1. Internationaler deutschsprachiger ADHS-Kongress: «ADHS grenzenlos» Lörrach (D) 13.–15. September 2019 EAP 2019: European Academy of Paediatrics Congress and MasterCourse Porto (P) 19.–22. September 2019 Konferenzen/Kongresse Tagungen/Seminare/Workshops/Symposien Veranstaltungskalender Den aktuellen Kalender sowie Links zu den nachstehenden Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website: https://www.kinderaerzteschweiz.ch/Diverse-Veranstaltungen Die gute Fortbildung Liebe Kolleginnen und Kollegen Ich möchte Sie zur 58. Silser Balintwoche einladen, die vom 8.–14. September 2019 in Sils im Hotel Waldhaus stattfinden wird. Im Drei- eck zwischen Fachperson, Kindern und Eltern findet Kommunikati- on nicht nur über das gesprochene und korrekt verstandene Wort statt, sondern auch über das, was wir zwischen den Zeilen lesen oder in der Veränderung der Atmosphäre einer Begegnung spüren, wenn das Gespräch z.B. auf heikle Themen zusteuert. Um das Auffächern dieser Vielfalt in einer helfenden Beziehung geht es in der Balintarbeit – nicht um richtig oder falsch und auch nicht um die Feststellung von Psycho-Pathologien. In traumhaft schöner Umgebung ist Träumen erlaubt – das uneingeschränkte Mitgehen, wenn eine Kollegin oder ein Kollege von einer besonde- ren Begegnung berichtet. Balintarbeit findet vormittags im Plenum statt mit Innen- und Aus- senkreis, ab 17 Uhr in Kleingruppen, die während der ganzen Tagung zusammenbleiben. Anmeldung und weitere Informationen unter www.sils-balintwoche.ch ■ PROF. EM. DR. MED. WOLF LANGEWITZ, AMSELSTRASSE 43, CH 4059 BASEL FÜR DAS TEAM DER SILSER LEITERINNEN UND LEITER – Korrespondenzadresse: Wolf.Langewitz@usb.ch (Foto: Wolf Langewitz)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx