KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 3/2019
03 / 2019 FORTB I LDUNG K I N D E R Ä R Z T E . SCHWEIZ 45 Swiss Olympic Zugriff auf diverse standardisierte Materialien für die Anamnese, klinische Untersuchung und auch Labo- runtersuchungen. Die entsprechenden Vorlagen kön- nen individuell angepasst und bearbeitet werden (Mi- crosoft ® Word-Dokument). Die Zusammenstellung der Dokumente unter «Standards Sportmedizin» enthält u. a. «Erstes sportmedizinisches Interview», «Sportme- dizinisches Interview Frau», «Sportmedizinisches Ver- laufsinterview», «Sportärztliche Untersuchung», «Rou- tinelabor Resultate»: https://www.swissolympic.ch/ueber-swiss-olympic/ partner_labelinhaber/medizinische-institutionen.html? tabId=8bac170b-9f61-461d-86b2-0912787a76b9 Neben diversen anderen Informationen gibt Swiss Olympic auch «Tipps für Eltern» im Umgang mit dem Sport im Generellen, dem zu betreuenden Kind, respekt vollen Umgang mit Betreuern, Trainern, den Schieds- richtern und Einstellung zu Wettkampfteilnahmen. https://www.swissolympic.ch/athleten-trainer/praeven- tion/Tipps-f-r-Eltern.html Vorgehen bei Verdacht auf sexuelle Übergriffe: https://www.swissolympic.ch/verbaende/praevention/ sexuelle-uebergriffe.html https://www.swissolympic.ch/dam/jcr :70ea60eb- 3670-4cc0-bff1-0bcb92514723/Sexuelle_Uebergriffe_ Rechtsfragen_Broschuere_2015_DE.pdf Swiss Olympic – Haus des Sports Talgut-Zentrum 27, 3063 Ittigen bei Bern Tel +41 31 359 71 11 , Fax +41 31 59 71 71 info@swissolympic.ch, https://www.swissolympic.ch Antidoping Schweiz Die Seite von Antidoping Schweiz (antidoping.ch ) bie- tet diverse Unterlagen und Erläuterungen für die Bedin- gungen der Ausstellung eines Antrags auf Ausnahme- bewilligung zu therapeutischen Zwecken (ATZ). Des Weiteren findet sich dort jeweils die aktuelle Dopingliste: www.antidoping.ch/sites/default/files/downloads/2018/ dopingliste_2019_de_web.pdf Antidoping Schweiz hat zudem eine App entwickelt, «Medikamentenabfrage Global DRO» (DRO: Drug Reference Online), um sich rasch einen Überblick zu ver- schaffen, welche Medikamente im Training und imWett- kampf zugelassen sind. Als Referenz dient die Dopingliste der World Anti-Doping Agency (WADA). Aufgrund der bei der Entwicklung beteiligten nationalen Dopingagen- turen sind Medikamente aufgelistet, die in der Schweiz, Grossbritannien, den USA, Kanada, Japan und Australien erworben wurden. In der App kann nach dem Medika- ment oder dem möglichen Wirkstoff (nicht nach Nah- rungsergänzungsmitteln) gesucht werden: App Medikamentenabfrage Global DRO (Android): https://play.google.com/store/apps/details?id=ch. antidoping App Medikamentenabfrage Global DRO (iOS): https://itunes.apple.com/ch/app/medikamentenabfrage- global-dro/id447592904?mt=8 antidoping.ch Stiftung Antidoping Schweiz Eigerstrasse 60, 3007 Bern Tel. +41 31 550 21 00 , Fax +41 31 550 21 02 info@antidoping.ch , https://www.antidoping.ch/de Pharmazie und Medizin Tel +41 31 550 21 28 , Fax +41 31 550 21 09 med@antidoping.ch Schweizerische Gesellschaft für Sportmedizin (SGSM/SSMS) Die SGSM organisiert die Ausbildung zum Sportmedi- ziner in der Schweiz. Der Titel des Sportmediziners ist ein fachdisziplinenübergreifender Spezialtitel im Sinne eines Fähigkeitsausweises und kein tatsächlicher Fach- arzttitel. Die SGSM bietet diverse Fortbildungen an und ist Herausgeberin der Zeitschrift «Swiss Sports & Excercise Medicine». Auf Artikel aus dem Archiv der Zeitschrift können auch Nichtmitglieder zurückgrei- fen. Es ist jedem Arzt möglich, Mitglied dieser Fach- gesellschaft zu werden und neben den Vergünstigun- gen für Fortbildungen, Jahreskonferenzen auch vom elektronischen Zugriff auf das «British Journal of Sports Medicine» zu profitieren. Sekretariat SGSM Rabbentalstrasse 83, 3013 Bern Tel. +41 31 333 02 54 , Fax +41 31 332 98 79 info@sgsm.ch , https://sgsm.ch Gesellschaft für Pädiatrische Sportmedizin (GPS) Die GPS ist eine internationale Gesellschaft mit Mit- gliedern aus der Schweiz, Deutschland und Österreich. Prof. Dr. med. Susi Kriemler ist amtierende Präsidentin der Gesellschaft. Auf der Homepage wurden kürzlich sogenannte Belastungsprofile einzelner Sportarten zum Download aufgeschaltet. Die ausführlichen Belastungs- profile geben Überblick über die notwendigen Eigen- schaften des Sportlers in der jeweiligen Sportart sowohl im physischen als auch psychischen Bereich, «sportart- typische Verletzungen» und Folgen von Überlastungen. Weiter werden u. a. Massnahmen der Verletzungspro- phylaxe, Geschichte und Charakteristika der Sportart aufgeführt: https://www.kindersportmedizin.org/download/ belastungsprofile Weitere interessante Downloads sind aus der Arbeits- gruppe Kindertauchen. Eine Mitgliedschaft steht nahe- zu jedem offen für einen sehr moderaten Jahresbetrag. Es wird ein jährlich stattfindender Kongress organisiert. https://www.kindersportmedizin.org Anima sana in corpore sano – Links, Lehrreiches, Literatur SVEN SPRENGER, CO-EDITOR, FACHARZT FÜR KINDER- UND JUGEND- MEDIZIN, SPEZ. SPORT MEDIZIN SGSM, ZÜRICH Korrespondenzadressen: sven_sprenger@web.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx