KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 3/2019

Fanconi-Preis für Prof. Dr. med. Christoph Berger Die Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie SGP verleiht jährlich anlässlich ihrer Jahrestagung den begehrten Fanconi-Preis im Wert von CHF 10000.–. Wir gratulieren dem Fanconi-Preisträger 2019 Prof. Dr. med. Christoph Berger vom Universitäts-Kinderspital Zürich herzlich zu dieser wohlverdienten Auszeichnung, welche er für seine herausragenden Leistungen für die Pädiatrie in der Schweiz, insbesondere für die Prävention, Diagnostik und Therapie von Infektionskrankheiten er- halten hat. Kurzmeldungen aus Vorstand und Arbeitsgruppen «Rezepte für eine gesunde Schweiz» Donnerstag, 26. September 2019, Rathaus Bern mfe Haus- und Kinderärzte Schweiz feiert Jubiläummit einem hoch- karätigen Symposium und Vertrete rn aus Politik, Medizi n, Wirtschaft und Forschung. Anmeldu ng unter www.mfe-sympo sium.ch! Weitere Auskünfte unter gs@hausaerzteschweiz.ch. «Baby&Kleinkind»: kostenlos für alle Mitglieder von Kinderärzte Schweiz Die neue Ausgabe des Elternratgebers «Baby&Kleinkind» enthält eine Fülle von Informationen und praktischen Tipps von Fachpersonen rund um die Gesundheit, Ernäh- rung, Entwicklung und Erziehung von Kindern in den ersten fünf Lebensjahren. Im Ratgeber finden Eltern Antworten auf folgende Fragen und viele mehr: Wann muss ein Kind mit Fieber zum Arzt? Was hilft bei wieder- kehrenden Bauchschmerzen? Weshalb ist Impfen so wichtig? Wie reagieren Eltern am besten, wenn sich ihre Kinder streiten? «Baby&Kleinkind» steht unter dem Patronat von Kinder- ärzte Schweiz und erscheint einmal pro Jahr im A5-For- mat auf Deutsch, Französisch und Italienisch. Möchten Sie «Baby&Kleinkind» in Ihrem Wartezimmer auflegen, sich aber vorher ein Bild der neuen Ausgabe machen? Unter dem folgenden Link können Sie einen Blick in di e neue Ausgabe werfen: www.baby-und-kleinkind.ch/d.pdf. Eine kostenlo se Bestellung ist über www.baby-und- kleinkind.ch (Rubrik: Das Magazin) möglich. Jahrestagung 2019: Anreise mit öV Das Programm unserer Jahrestagung vom 5. September 2019 lag der letzten Ausgabe der KIS News bei. Alle MPA-Plätze sind be- reits ausverkauft. Die Anmel dungen für Ärzte sind n och bis am 1. September 2019 offen auf www.jahrestagung.ch. Teilnehmer/-innen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, sollten ihre Retourbillette ab/bis Oberkirch LU, Campus Sursee lösen. Die fahrplanmässig verkehrenden Postautos zwischen dem Bahnhof Sursee und dem Campus Sursee Oberkirch werden mit zusätzlichen Extrafahrten verstärkt: Für Teilnehmende des Vorprogramms steht um 7.50 Uhr ab Bahnhof Sursee der passende Bus bereit. Teilnehmende des Hauptprogramms bitten wir den 8.50 Uhr Bus ab Bahnhof Sursee zu benutzen. Der Campus Sursee ist vom Bahnhof Sursee in ca. 15 Gehminuten über einen Fussweg erreichbar (siehe Karte im Programmheft). Wir freuen uns darauf, Sie am 5. September 2019 im Campus Sursee willkommen zu heissen! Vielen Dank an unsere neuen Mitstreiter Wir danken den folgenden Mitgliedern, die sich nach unseren Aufrufen dazu bereit erklärt haben, im Auf- trag von KIS neue Funktionen zu übernehmen: ➔ Anna Pirker, Interlaken und Hannes Geiges, Rüti arbeiten am BAG-Projekt Kurzbroschüre «Tipps zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern» der ZHAW mit ➔ Werner Krafft, Chur vertritt KIS in der SGP Arbeitsgruppe «Pilotprojekt SAQM für ambulante Praxen» (Qualität) ➔ Helena Gerritsma Schirlo, Aarau nimmt für KIS Einsitz in der SGP Weiterbildungskommission Wir wünschen euch viel Erfüllung bei der Wahr­ nehmung dieser Aufgaben.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx