KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 2/2019

02 / 2019 KURSE /WORKSHOPS / FORTB I LDUNGEN K I N D E R Ä R Z T E. SCHWEIZ 47 Veranstaltung Ort Datum 23. Tagung Verband Dyslexie Schweiz: Dyslexie/Dyskalkulie: Prävention, Diagnostik, Förderung und Nachteilsausgleich Zürich 22. Juni 2019 Save the Date: Inselspital Fortbildungsprogramm Allergologie für den Allergologen (AfA): «Drug allergy in children: when are provocation tests necessary? Practical guidelines.» Bern 22. August 2019 Save the Date: Tagung der Abteilung Entwicklungspädiatrie Kinderspital Zürich und der Akademie. Für das Kind. Giedion Risch:«Motorik bewegt. Und was, wenn nicht?» Zürich 22. August 2019 Fachtagung Lehrstuhl für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien der Universität Zürich, Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz (NPG) und Dachverband männer.ch: «Familiengründung als vulnerable Phase. Psychisch gesund im Spannungsfeld zwischen Glück und Überforderung» Zürich 22.–23. August 2019 Pränatale Prägung und die Bedeutung des Bondings Basel 24. August 2019 Swiss Public Health Conference Winterthur 28.–29. August 2019 24. Jahrestagung Kinderärzte Schweiz Sursee 5. September 2019 Gesundheitsförderung Schweiz: Forum Healthy Body Image 2019 Bern 12. September 2019 Save the date: Jubliäumsveranstaltung 50 Jahre Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst der Luzerner Psychiatrie und Verabschiedung Chefarzt Dr. med. Thomas Heinimann Kriens 12. September 2019 Mittagskonferenz Netzwerk Kind – Jugend – Familie: «Voruntersuchungen bei Psychopharmaka oder wer macht eigentlich wann was und warum?» Zollikofen 19. September 2019 KNiRPS: KinderNotfälle interdisziplinär für Rettung, Praxis, Spital Zürich 21. September 2019 Save the Date: Vortragsreihe «Schule & Pädiatrie» von OSK und VOK: «Rauchen, Kiffen und Dampfen – zwischen verbieten oder legalisieren» St. Gallen 25. September 2019 mfe Symposium von Haus- und Kinderärzte Schweiz: «Rezepte für eine gesunde Schweiz» Bern 26. September 2019 SafW, H+ und Kinderspital Zürich Seminar Kinderhaut und Wunden: «Wundversorgung im Kindesalter» Aarau 23.–24. Oktober 2019 Save the Date: Vortragsreihe «Schule & Pädiatrie» von OSK und VOK:«Ökonomisierung der Kindheit – eine Herausforderung für Schule und Pädiatrie» St.Gallen 30. Oktober 2019 Veranstaltung Ort Datum Dreiländer-Kongress Mitochondriale Medizin 2019 Zürich 4.–5. Juli 2019 KHM-Kongress (Kollegium für Hausarztmedizin): «Heiss –Kalt» Luzern 27.–28. Juni 2019 PSY Kongress der SGPP (Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie) und der SGKJPP (Schweizerische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatire und -Psychotherapie) Bern 4.–6. September 2019 24. Jahrestagung von Kinderärzte Schweiz Sursee 5. September 2019 1. Internationaler deutschsprachiger ADHS-Kongress: «ADHS grenzenlos» Lörrach (D) 13.–15. September 2019 EAP 2019: European Academy of Paediatrics Congress and MasterCourse Porto (P) 19.–22. September 2019 Veranstaltung Ort Datum Netzwerkgruppe MPPA Fortbildung für Pädiatrische MPAs: «Hochbegabung – wann kann sie zum Problem werden?» Wil 20. Juni 2019 Konferenzen/Kongresse Fortbildungen MPAs Tagungen/Seminare/Workshops/Symposien Veranstaltungskalender Den aktuellen Kalender sowie Links zu den nachstehenden Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website: https://www.kinderaerzteschweiz.ch/Diverse-Veranstaltungen Die gute Fortbildung  Liebe Kolleginnen und Kollegen, Gerne möchte ich euch auf eine Fortbildung aufmerksam machen, die am 22. und 23. August 2019 vom Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz zusammen mit dem Lehrstuhl für Klinische Psychologie (Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien) der Universität Zürich sowie dem Dachverband männer.ch organisiert wird.  Die Fachtagung «Familiengründung als vulnerable Phase: Psychisch gesund im Spannungsfeld zwischen Glück und Überforderung» behandelt ein Thema, dem wir tagtäglich in unserer Praxis begegnen und das deshalb für uns alle von Interesse sein könnte. Den hohen Erwartungsdruck an eine junge Familie, wie das Alltagsleben glücklich und entspannt vor sich gehen müsste, entspricht häufig nicht dem reellen Alltag. Die Eltern – insbesondere die Mütter – haben häufig das Gefühl, komplett zu versagen. Ich denke, genau diese Themen in unsere Vorsorgeuntersuchungen einfliessen zu lassen, ist für die Familien unterstützend. Diese Tagung wird dazu sicherlich beitragen. Das Programm und weitere Informationen können der Tagungswebsite entnommen werden: https://www.psychologie.uzh.ch/de/bereiche/hea/kjpsych/ tagung/2019.html ■ DR. MED. SABINE HEINIGER, FACHÄRZTIN FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN FMH, BOLLIGEN Korrespondenzadresse: sabine.heiniger@hin.ch

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx