KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 1/2019

K I N D E R Ä R Z T E. SCHWEIZ 30 DI E MPA SE I TEN 01 / 2019 Der Workshop «Beratung am Telefon für Kinder- und Jugendnotfälle» vom 22. November 2018 in Zürich war schnell ausgebucht. Das Interesse an praxisnahen und für MPAs von pädiatrischen Praxen zugeschnittenen Weiterbildungen scheint gross zu sein. Ich freute mich, den Workshop moderieren zu dürfen. Die umfangreiche und professionelle Vorarbeit von Frau Beatrice Kivanc beeindruckte mich. Die Lokalität im Alterszentrum Hottingen war passend und gut mit dem ÖV erreichbar. Das Team unter der Leitung von Dr. med. Eva Berger, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, mit den Telefonberaterinnen Frau Dr. Sita Kneller, Frau Franziska Spitzweg, Frau Cornelia Märki, Frau Dunja Neumann und Frau Barbara Blatter war sehr gut vorbereitet und motiviert, uns so viel Wissen wie möglich aus ihrem Alltag weiterzugeben. Wir durchliefen vier Stationen zu den Themen Trauma, Atemwege, Fieber und Säuglinge. In meiner Rolle als Moderatorin konnte ich den Präsentationen allerdings nur punktuell beiwohnen: Beim Thema Atemwegserkrankungen blieben mir besonders die Video-Audio-Aufnahmen gut in Erinnerung. Der Pseudokrupp-Husten oder die Videoaufnahmen einer erschwerten Atmung mit Einziehungen und Nasenflügeln helfen einem, gezielt in der Telefonberatung nachzufragen. Beim Thema Trauma wurde mir noch bewusster, wie wichtig genaues Nachfragen bei den Eltern ist, z.B. zur Fallhöhe des Kindes, der Art der Prellmarke oder zur Grösse und Beschaffenheit des verschluckten Gegenstandes. Dass die Zeit viel zu schnell vorbeiging und wir bei den Themen Trauma und Atmung gerne doppelt so lange zugehört hätten, wurde von den meisten bedauert. Es würde mich deshalb freuen, wenn die Referentinnen gegebenenfalls bereit wären, diese Weiterbildung nochmals in der Zentralschweiz durchzuführen. Allen Beteiligten nochmals ein herzliches Dankeschön. ■ MPA Fortbildung vom 22. November 2018: Pädiatrische Telefontriage ANJA DIETHELM-LÜTHI, MPA/KWS IN DER PRAXIS DRES. MED. A. KOCH UND C. BODENMÜLLER, STANS NW Korrespondenzadresse: anja.diethelm@sunrise.ch ANZEIGE          € €  ‚  ƒ „…† ƒ  In der Druckausgabe befindet sich auf dieser Seite ein Hinweis für medizinische Fachpersonen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx