Impfen Am 15. Januar 2019 waren wir beim Akteurs-Workshop zur Nationalen Strategie zu Impfungen (NSI) vertreten. Hier berieten zum wiederholten Mal alle Beteiligten über Möglichkeiten und Massnahmen, die die Durchimpfungsraten in der Schweiz verbessern könnten. Kurzmeldungen aus Vorstand und Arbeitsgruppen Vorschlag für ein Plakat in Ihrem Wartezimmer «Sie müssen nicht alle Ihre Kinder impfen lassen – nur die, die Sie behalten wollen.» (Prof. Beda Stadler) KIS Jahrestagung vom 5. September 2019: neuer Ort – mehr Credits Als Innovation für die KIS Jahrestagung 2019 bietet sich der Campus Surseemit seinem coolen Ambiente und mit seiner hervorragenden Infrastruktur an. Reflexionen zu«Generation X, Y und Z – ticken wir Ärzte im Takt?»und rund um die medizi- nische Betreuung und Beratung von Jugendlichen stehen im Fokus der Fortbildung. KIS tickt natürlich im Takt, sodass Ihnen neu ein Vor- und Nachprogramm angeboten wird, damit Sie sich am 5.9.2019 in Sursee 7 Credits holen können. Das detaillierte Programm finden Sie ab 9. Mai 2019 auf unserer Webseite www.jahrestagung.ch. Zahlen •MAS-Erhebung einreichen: Einsendeschluss 28.02.2019, Lieferung ist gesetzliche Pflicht und auch verspätet noch nützlich. •ROKO (nach-) liefern: Einsendeschuss verpasst? Verspätete Lieferung für Tarifverhandlungen trotzdem noch nützlich! •eigene Zahlen enorm wichtig: nur mit eigenen Erhebungen können wir die Behauptungen von BAG und santésuisse betreffend unserem Einkommen und unserem Aufwand widerlegen. Jubiläumsveranstaltung Haus und Kinderärzte Schweiz 10 Jahre mfe mfe symposium 2019 Donnerstag, 26. September 2019, Rathaus Bern Weitere Informationen auf http://symposium.hausaerzteschweiz.ch/ Widerstand ➔gegen Limitationen: erhöhten Zeitbedarf bei der Krankenkasse einfordern und das BAG informieren; noch besser: jeden Zeitaufwand – auch den über die Limitationen hinausgehenden – verrechnen und bei Nicht- bezahlung den Entscheid der Krankenkasse anfechten. ➔gegen ungerechtfertigte Rückforderungen: Forderung von Tarifsuisse ablehnen, auch ihre Kompromissvorschläge. Unterstützung bei mfe, Kantonalen Ärztegesellschaften, Trustcentern und FMH holen. mfe Delegiertensitze neu besetzt Unser Aufruf nach Mitgliedern, welche die Praxispädiatrie mit zwei Sitzen in der Delegiertenversammlung von mfe – Haus- und Kinderärzte Schweiz (siehe KIS Rundmail Nr. 1/2019 vom 24. Januar 2019) vertreten wollen, ist nicht ungehört in der Wüste verhallt! Wir danken den vier Kandidaten, welche sich für diese Rolle zur Verfügung gestellt haben: Dr. med. Gian Bischoff, Zürich Altstetten (Delegierter) Dr. med. Marc Sidler, Binningen BL (Delegierter) Dr. med. Andrea Hohl-Seiler, Uznach SG (Ersatzdelegierte, bisher) Dr. med. Kilian Imahorn, Wil SG (Ersatzdelegierter) Sie werden im Namen von KIS und SGP aktiv daran mit- arbeiten, dass es in der Schweiz auch in Zukunft noch eine starke Praxispädiatrie gibt. Wir wünschen ihnen viel Erfolg und Erfüllung dabei! Redaktionskommission sucht neue Mitglieder ➔ Liest Du gerne? ➔ Freust Du dich immer über das Erscheinen der KIS News? ➔Möchtest Du dich in einem berechenbaren Rahmen für die Praxispädiatrie einsetzen? ➔ Schreibst Du gerne? ➔Hast Du Freude am Redigieren? ➔Dann möchten wir sehr gerne von Dir hören, denn unsere Redaktionskommission, die vierteljährlich die «Kinderärzte.Schweiz News» herausbringt, sucht neue Mitglieder. Dass wir eine wirklich tolle Gruppe sind, kannst Du unter anderem aus dem Artikel über unseren jährlichen Ausflug auf Seite 7 entnehmen. Unser Geschäftsführer Daniel Brandl kann Dir bei Interesse gerne unverbindlich einen Aufgabenbeschrieb senden: daniel.brandl@kinderaerzteschweiz.ch. Bei Fragen gibt Dir der Leiter der Redaktions- kommission Raffael Guggenheim gerne Auskunft: dokter@bluewin.ch.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx