KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 4/2018
PROB I OT I KA – ST R E PTOCOCCUS S A L I VA R I US K 1 2 Prophylaxe und Therapie bakterieller und viraler Infekte im Hals-Nasen-Ohren Bereich bei Kindern und Erwachsenen. WIRKUNG Streptococcus salivarius K12 hemmt: • diverse Streptococcus pyogenes Spezies (v.a. Streptokokken-Angina) • Haemophilus influenzae, Streptococcus pneumoniae und Moxarella catarrhalis – die häufigsten Erreger der Otits media. Streptococcus salivarius K12 hat eine immun- modulierende Wirkung, es reduziert z. B. die Freisetzung von IL-8. 1 Bei der lokalen Anwendung wird der Mund- und Rachenraum temporär mit Streptococ- cus salivarius K12 besiedelt. Eindringende oder vorhandene pathogene Keime werden verdrängt und mittels der durch S. salivarius K12 produzierten Lantibiotika (antibiotisch wirksame bakterielle Peptide) Salivaricin A und B wirkungsvoll bekämpft. Streptococcus salivarius K12 inhibiert alle getesteten Strep- tococcus pyogenes- Spezies. ANWENDUNG UND DOSIERUNG Bakterien des Stammes Streptococcus saliva- rius K12 können zum Beispiel als Lutschta- blette mit über 1 Milliarde lebender Keime pro Tablette verabreicht werden. Idealerweise ist das Produkt zuckerfrei und kann (für eine optimale Einwirkung über Nacht) abends nach dem Zähneputzen gelutscht werden. Prophylaxe: Bei wiederkehrenden bakteriellen und viralen HNO-Infektionen (z. B. Streptokokken- Angina und akute Otitis media); Dosis: 1 Milliarde KBE/Tag Streptococcus salivarius K12, insbesondere in den Wintermonaten (Oktober bis März). Nach Antibiotikatherapie: Wiederherstellung einer gesunden oralen Mikroflora; Dosis: 1 Milliarde KBE/Tag Strep- tococcus salivarius K12; Dauer: mind. 14 Tage. Unterstützende Therapie: Bei ersten Anzeichen von Halsschmerzen; Dosis: 1-2 Milliarden KBE/Tag Streptococcus salivarius K12; Dauer: 7-10 Tage. Prophylaxe und Therapie: Bei Halitosis; Dosis: 1 Milliarde KBE/Tag Streptococcus salivarius K12; Anwendungs- dauer nach Bedarf. Die Gabe erfolgt idealer- weise abends nach dem Zähneputzen. SICHERHEIT Streptococcus salivarius K12 wird sehr gut vertragen und hat von der amerikanischen Zulassungsbehörde FDA den GRAS (gene- rally recognized as safe) Status erhalten. In einer Sicherheitsstudie konnte des Weiteren gezeigt werden, dass auch eine hohe Dosis von 10 Mrd KBE gut toleriert wird. 2 WIRKSAMKEIT BEI REZIDIVIERENDEN BAKTERIELLEN INFEKTIONEN Studie: In diese Studie wurden 60 Kinder (Alter: 3-13 Jahre, Durchschnittsalter: 6 Jahre) mit rezidivierenden bakteriellen Infekten (Pharyngitis/Tonsillitis) eingeschlossen. 30 Kinder erhielten 90 Tage lang eine S. salivarius K12 Lutschtablette pro Tag, die anderen 30 Kinder dienten als Kontrolle. Erfasst wurde auch die kumulierte Infekti- onshäufigkeit des Vorjahrs. Ziel der Studie war die Untersuchung der Wirksamkeit von BLIS-K12™-Lutschtabletten in der Präven- tion wiederkehrender Pharyngitis/Tonsillitis und Otitis Media, verursacht durch Strepto- coccus pyogenes . Ergebnis: ImVergleich zumVorjahr reduzierte S. sali- varius K12 die Häufigkeit von bakteriellen Streptokokken-Anginen um 97% (von 94 auf 3 Episoden; P<0.001). 1 WIRKSAMKEIT BEI NICHT REZIDIVIE- RENDEN BAKTERIELLEN INFEKTIONEN Studie: In dieser randomisierten Studie wurden 222 Kinder, die das erste Jahr den Kindergarten besuchen, in 2 Gruppen eingeteilt; die erste Gruppe (n=111) wurde 6 Monate lang mit einer Lutschtablette, die S. salivarius K12 enthielten, behandelt. Die Kontroll-Gruppe (n=111) erhielt keine Behandlung. Nach 6 Monaten wurde die Häufigkeit von Strep- tokokken-Angina, akuter Otitis media und Scharlach erfasst. 3 Ergebnis: Die prophylaktische Gabe von S. salivarius K12 bei Kindern, die zum ersten Mal in den Kindergarten gehen, reduzierte die Häufig- keit von Streptokokken-Angina um 67% und von akuter Otitis media um 45%. Scharlach: kein Effekt. Der typische Haut- ausschlag bei Scharlach wird verursacht durch Toxine, die von Phagen-infizierten S. pyogenes freigesetzt werden. S. salivarius K12 scheint diesen Prozess nicht wirksam hemmen zu können. 3 PROPHYLAXE UND THERAPIE VON HNO-INFEKTIONEN BEI KINDERN UND ERWACHSENEN Auch weitere Studien belegen die Wirk- samkeit von S. salivarius K12 in der Prophylaxe und Therapie bakterieller und viraler Infektionen im HNO-Bereich. 1,4,5 S. salivarius K12 ist nicht nur bei Kindern wirksam, sondern auch bei Erwachsenen. 6 KBE= kolonienbildende Einheiten Es liegen aktuelle klinische Studien vor, in denen eine überzeugende Wirksamkeit von Lutschtabletten mit dem probiotischen Bakterienstamm Streptococcus salivarius K12 bei HNO-Infekten von Kindern und Erwachsenen nachgewiesen wurde. 1 Di Pierro F et al. Use of Streptococcus salivarius K12 in the prevention of streptococcal and viral pharyngotonsillitis in children. Drug Healthc Patient Saf 2014;6:15-20. 2 Burton JP et al. Evaluation of safety and human tolerance of the oral probiotic Streptococcus salivarius K12: a randomized, placebo-controlled, double-blind study. Food Chem Toxicol 2011;49:2356-64. 3 Di Pierro F et al. Effect of administration of Streptococcus salivarius K12 on the occurrence of streptococcal pharyngotonsillitis, scarlet fever and acute otitis media in 3 years old children. Eur Rev Med Pharmacol Sci 2016;20:4601-4606. 4 Di Pierro F et al. Preliminary pediatric clinical evaluation of the oral probiotic Streptococcus salivarius K12 in preventing recurrent pharyngitis and/or tonsillitis caused by Streptococcus pyogenes and recurrent acute otitis media. Int J Gen Med. 2012;5:991-997. 5 Di Pierro F et al. Positive clinical outcomes derived from using Streptococ- cus salivarius K12 to prevent streptococcal pharyngotonsillitis in children: a pilot investigation. Drug Healthc Patient Saf 2016;8:77-81. 6 Di Pierro et al. Clinical evaluation of the oral probiotic Streptococcus salivarius K12 in the prevention of recurrent pharyngitis and/or tonsillitis caused by Streptococcus pyogenes in adults. Expert Opin Biol Ther 2013;13(3):339-343. Burgerstein Foundation Micronutrients for Health Fluhstrasse 28 | CH-8640 Rapperswil | foundation@burgerstein.ch | www.burgerstein-foundation.ch 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 %AnzahlEpisodenmitPharyngitis/Tonsillitiswährend3Monaten) Vorjahr Behandlungsjahr Kontrolle S. salivarius K12 > * ImVergleichzumVorjahr reduzierteS.salivariusK12dieHäufigkeitvonbakte- riellenStreptokokken-Anginenum97% (von94auf3Episoden;P<0.001). 1 - 97%* advertorial_biotics-O.indd 2 31.10.17 11:48 PUBLIREPORTAGE
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx