KINDERÄRZTE.SCHWEIZ 3/2018
K I N D E R Ä R Z T E . SCHWEIZ 7 03 / 2018 INTERN Somit haben wir die Hauptziele des Ressorts für 2018 (mind. 25 Kurstage, Kursleitertreffen, Fortsetzung der MPA Kurse) erreichen können. Auch die Verbandsziele finden sich mit dem Angebot an die Assistenten (Nach- wuchsförderung) sowie MPAs (Interprofessionalität) im abgelaufenen Jahr wieder. Zudem wurde eine neue Dienstleistung für die Mit- glieder eingeführt: eine fakultative Annullierungskos- tenversicherung für Kurse und Unterkunft, welche bei der Anmeldung mitgebucht werden kann. Derzeit sind wir dabei, unser Ressort personell zu ver- stärken und suchen zudem weiterhin Kolleginnen und Kollegen, die bereit sind, die Aufgabe eines Kursleiters zu übernehmen (bei Übernahme eines bereits einge- führten oder auch eines neuen Kurses). Verbandszeitschrift «Kinderärzte Schweiz NEWS» In diesem Jahr wurde das erfolgreiche Konzept der The- menhefte erneut weitergeführt. Neu gab es wechseln- de Verantwortliche mit Co-Editoren für die einzelnen Ausgaben. Als Co-Editoren konnten wir jeweils Fachleute aus den Themenbereichen gewinnen, welchen das Heft ge- widmet war. Mit dieser Neuerung konnte zwar die Qua- lität der Artikel deutlich verbessert werden, es war aber auch eine Mehrarbeit der gesamten Redaktionskommis- sion unter Leitung von Raffael Guggenheim notwendig. Für beides, die Arbeit der Co-Editoren und der Themen- verantwortlichen danken wir allen Beteiligten ganz herz- lich. Es wurde Wert darauf gelegt, dem Prinzip «Aus der Praxis – für die Praxis» treu zu bleiben und die Themen möglichst praxisnah zu besprechen. Damit wir das Bewusstsein für die Wichtigkeit eines berufspolitischen Engagements fördern und euch unsere diesbezüglichen Aktivitäten noch besser kom- munizieren können, berichten wir neu in jeder Ausgabe der «News» in der Rubrik «Verbandsziele und deren Erreichung» über unsere berufspolitischen Ziele und Tätigkeiten. Es kam in diesem Jahr zu einem kleineren Wechsel im Team, sicher auch infolge der vermehrten Belastung. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an Regula Ziegler- Bürgi für ihren tollen Einsatz und ein herzliches Willkom- men an Jürg Streuli, welcher die Arbeitsgruppe im Mo- ment noch als «Auslandkorrespondent» von Toronto aus und bald schon wieder in der Schweiz verstärkt. Wie immer wäre die ganze Arbeit ohne die engagierte und unkomplizierte Zusammenarbeit mit unserem lieben Daniel Brandl, der professionellen Unterstützung durch Cyril Lüdin (Inserate) und Martin Brand (Vogt-Schild Druck) nicht möglich gewesen. Die gute Stimmung, der lebendige Austausch und natürlich die geglückten Ausgaben unserer «News» beflügeln die Arbeitsgruppe auch weiterhin, spannende und informative Ausgaben für die «Kinderärzte Schweiz NEWS» zu gestalten. Website Die KIS Website ist unter Leitung von Stefan Roth in Zusammenarbeit mit Daniel Brandl und dem Präsidium stetig amWachsen und wartet laufend mit neuen Infor- mationen auf. Insbesondere möchten wir hier auf den beliebten Stellen- und Praxismarkt sowie auf unse- re umfangreiche und gutbesuchte Linksammlung hin- weisen. Hier finden sich viele interessante Informatio- nen, welche den Praxisalltag erleichtern können. Ein Blick darauf lohnt sich sicher (siehe https://www.kin deraerzteschweiz.ch/Links-Hilfreiche-Materialien-fuer- die-Praxis/Hilfreiche-Materialien-und-Infos-fuer-die-Pra- xis). Finanzen Das Rechnungsjahr 2017/2018 entspricht unter dem wachsamen Auge unseres Kassiers Dominik Bissig dem budgetierten Verlauf. Wie in den Vorjahren steht der Ver- band dank den Erlösen aus dem Kurswesen und der Jah- restagung finanziell weiterhin gut da. Aufgrund erhöh- ter Personalkosten wurde ein Verlust budgetiert. Dieser kann vom Vereinsvermögen genügend gut gedeckt wer- den. Wie an der letzten Mitgliederversammlung disku- tiert, und aufgrund der von den Mitgliedern weiterhin gewünschten berufspolitischen Tätigkeit von KIS, müs- sen bei gleichbleibendem Aufwand die Mitgliederbei- träge für das Geschäftsjahr 2018/19 angepasst werden. Die Ermässigungen der Mitgliederbeiträge für teil- zeitarbeitende Mitglieder wurde geprüft, aber abge- lehnt, da dies die Mehrheit unserer Mitglieder betref- fen würde, schwer überprüfbar wäre und wir auf die finanziellen Beiträge angewiesen sind. Geschäftsstelle Auch in diesem Jahr haben Daniel Brandl und Beatrice Kivanc, unsere effizienten und freundlichen Drehschei- ben zwischen Mitgliedern, Arbeitsgruppen, Vorstand und Präsidium, einwandfreie Arbeit geleistet. Wir dan- KIS Vorstand und Geschäftsstelle ab 7. September 2017 (v.l.n.r.): Raffael Guggenheim, Daniel Brandl, Andrea Hohl-Seiler, Kerstin Walter, Heidi Zinggeler Fuhrer, Dominik Bissig, Stefan Roth, Beatrice Kivanc, Jan Cahlik.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx